International Flavors

ISIN US4595061015

 | 

WKN 853881

Marktkapitalisierung (in EUR)
17.575,23 Mio.
Land
USA
Sektor
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse
Dividendenrendite
2,10%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

International Flavors & Fragrances Inc. ist einer der weltweit führenden Hersteller von Geschmacks- und Geruchsstoffen. Das Unternehmen kreiert und produziert Duftstoffe, die in vielen Konsumgütern zum Einsatz kommen. Zu den Abnehmern zählen Hersteller von Parfums, Kosmetik, Haarpflegemitteln, Deodorants, Seifen, Kerzen, Reinigungsmitteln und Lufterfrischern. Die Geschmacksstoffe werden an die Produzenten von Nahrungsmitteln oder Getränken vertrieben. Diese nutzen sie dann für Softdrinks, alkoholische Getränke, Süßigkeiten, Backwaren, Desserts, Fertig- und Diätgerichte, Milchprodukte, Getränkepulver, Snacks, aber auch für medizinische Produkte. IFF bietet sowohl synthetische als auch natürliche Stoffe an. Das Unternehmen plant für das erste Quartal 2021 einen Zusammenschluss mit dem Geschäftsbereich Nutrition & Biosciences von DuPont. Das Unternehmen gliedert seine Aktivitäten in die beiden Segmente Geruchsstoffe und Geschmacksstoffe. Verkauft werden die Produkte an Kunden in den vier Regionen Europa, Afrika und mittlerer Osten/ Asien/ Nordamerika und Lateinamerika. Der Bereich Geschmacksstoffe kümmert sich um Aromen für verarbeitete Lebensmittel und Getränke. Die Produkte werden in regionalen technischen Zentren erstellt, die sowohl auf die lokalen Geschmacksvorlieben eingehen, als auch auf die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und Produktionsstandards. Im Kern gibt es vier verschiedene Produktarten: Herzhafte Aromen, etwa für Suppen, Fertiggerichten und Chips, süße Aromen für Backwaren, Kaugummi und Müsli, aber auch für Zahncreme oder Mundwasser, Aromen für Getränke wie Säfte und Limonaden und Aromen für Milchprodukte wie Joghurt, Eis, Käse, Sahne und Butter. Das Segment Geruchsstoffe kreiert fertige Duftstoffmischungen für die Schönheitspflege, die Textilpflege, die Körperwäsche und Heimpflegeprodukte. Außerdem gehören über 1200 einzelne Duftstoffe zum Angebot. Sie dienen zum internen Gebrauch, werden aber auch an externe Abnehmer verkauft. Zu den Kunden des Geruchsstoff-Segments zählen bekannte Marken wie Emporio Armani, Hugo Boss, Clinique, Donna Karan, Calvin Klein, Lancôme, Estée Lauder, Ralph Lauren und Yves Saint Laurent. Neben seinem Hauptsitz in New York besitzt IFF über 60 Fabrikationsstätten sowie Verteilerzentren und Vertriebsbüros in mehr als 30 Ländern rund um den Globus.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse Chemie-, Kunststoff- und Kautschukmaterialien Spezial- und Leistungschemikalien USA

Chart

14.05.2024 - 14.05.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 17.575,23 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR -3,04
KBV 1,48
KGV 83,39
Dividendenrendite 2,10%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 10.616,67 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 224,65 Mio.
Gewinnmarge 2,12%

In welchen ETFs ist International Flavors enthalten?

International Flavors ist in 314 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten International Flavors-Anteil ist der VanEck Sustainable Future of Food UCITS ETF A.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
1200
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -14,88%
1 Monat +6,12%
3 Monate -16,87%
6 Monate -19,66%
1 Jahr -23,61%
3 Jahre -46,05%
5 Jahre -42,55%
Seit Auflage (MAX) -29,97%
2024 +8,45%
2023 -24,74%
2022 -25,12%
2021 +46,00%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 26,82%
Volatilität 3 Jahre 30,88%
Volatilität 5 Jahre 29,91%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -
Rendite zu Risiko 3 Jahre -
Rendite zu Risiko 5 Jahre -
Maximum Drawdown 1 Jahr -37,44%
Maximum Drawdown 3 Jahre -54,31%
Maximum Drawdown 5 Jahre -57,16%
Maximum Drawdown seit Auflage -57,16%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum