Edison International

ISIN US2810201077

 | 

WKN 887629

Marktkapitalisierung (in EUR)
18.111,90 Mio.
Land
USA
Sektor
Versorgung
Dividendenrendite
6,01%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Das Energie- und Finanzdienstleistungsunternehmen Edison International ist die Holdinggesellschaft des öffentlichen Elektrizitätsunternehmens Southern California Edison Company und anderer privater Tochterfirmen. Edison International wurde 1987 gegründet und ist in vier US-Bundesstaaten beziehungsweise weltweit in neun Ländern präsent. Die wichtigsten Tochterunternehmen sind Southern California Edison Company, Edison Mission Energy, Edison Capital und Edison Operations & Maintenance Services. Edison International untergliedert sich gemäß seiner wichtigsten Tochterunternehmen in vier Geschäftsbereiche: Southern California Edison Company, Edison Mission Energy, Edison Capital und Edison Operations & Maintenance Services. Die Southern California Edison Company (SCE) ist ein öffentliches Elektrizitätsversorgungsunternehmen in Kalifornien. Auf einer Fläche von 80.000 km² versorgt SCE in weiten Teilen des US-Bundesstaates ungefähr 800 Städte. Zu den Kunden von SCE gehören sowohl private Haushalte, als auch Wirtschafts- und Industrieunternehmen. Im Juni 2001 hat Edison International die hundertprozentige Tochtergesellschaft Mission Energy Holding Company (MEHC) gegründet, MEHC zugeordnet sind die Unternehmungen von Edsion Emission Energy (EME). EME ist ein unabhängiges Energieunternehmen, das Stromerzeugungsanlagen in Nord- und Südamerika, Europa, im Mittleren Osten, sowie im asiatisch-pazifischen Raum betreibt. Neben der Erzeugung und Gewinnung von elektrischer Energie gehören auch der Energiehandel und Preisrisikomanagement auf deregulierten Märkten zum Leistungsprofil von EME. Edison Capital ist ein Anbieter von Kapital und Finanzdienstleistungen, die auf die Realisierung von Energie- und Infrastrukturprojekten verwendet werden. Dazu gehört der Bau von Anlagen für die Erzeugung, den Transport und die Verteilung von Strom beziehungsweise Energie, sowie Telekommunikationsanlagen. Gegründet im Januar 2001, bedient Operations & Maintenance Services (O&M) sowohl Unternehmen aus der Energieerzeugungsindustrie, als auch Drittfirmen mit seinen Dienstleistungen zur Instandhaltung, Wartung und Betreuung entsprechender Anlagen und Produktionsstätten. Neben SCE, EME, Edison Capital und O&M gehört Edison Enterprises zu den weiteren angeschlossenen Unternehmen von Edison. Die Hauptaufgabe von Edison Enterprises ist die Koordination der Produktverkäufe und Dienstleistungen im Einzelhandelsgeschäft von Edison International. Das Unternehmen ist in Rosemeade/Kalifornien ansässig. Neben weiteren Niederlassungen in den USA (Boston/Ohio, Chicago/Illinois, Washington D.C.) besitzt das Unternehmen Zweigstellen in Europa (Spanien, Türkei, Italien, Großbritannien), Australien, Indonesien, Singapur und auf den Philippinen.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Versorgung Energieversorger USA

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 18.111,90 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 6,57
KBV 1,37
KGV 7,59
Dividendenrendite 6,01%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 16.269,83 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 1.267,46 Mio.
Gewinnmarge 7,79%

In welchen ETFs ist Edison International enthalten?

Edison International ist in 270 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Edison International-Anteil ist der Amundi MSCI New Energy UCITS ETF Acc.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -37,76%
1 Monat -13,43%
3 Monate -9,47%
6 Monate -37,77%
1 Jahr -29,21%
3 Jahre -28,39%
5 Jahre -
Seit Auflage (MAX) -7,62%
2024 +17,01%
2023 +7,08%
2022 -0,08%
2021 -

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 30,13%
Volatilität 3 Jahre 25,39%
Volatilität 5 Jahre -
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,97
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,41
Rendite zu Risiko 5 Jahre -
Maximum Drawdown 1 Jahr -43,84%
Maximum Drawdown 3 Jahre -43,84%
Maximum Drawdown 5 Jahre -
Maximum Drawdown seit Auflage -43,84%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

justETF Academy Seminarübersicht
 
02.05.25 Online-Seminar
ETFs für Anfängerinnen und Anfänger
 
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.