Pentair

ISIN IE00BLS09M33

 | 

WKN A115FG

Marktkapitalisierung (in EUR)
13.645,73 Mio.
Land
Großbritannien
Sektor
Industrieproduktion
Dividendenrendite
1,03%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Pentair plc ist ein global agierender Anbieter von Wassertechnologie-Lösungen. Mit einem breit gefächerten Angebot von Wasserpumpen, Filtern und Systemlösungen unterstützt Pentair jeden Schritt in der Wasseraufbereitung und der Ver- und Entsorgung. Hinzu kommen technische Produkte wie Gehäuse oder Systemtechnologien für das Wärmemanagement. Insbesondere entwickelt und produziert Pentair Gehäuse für sensitive elektronische oder elektrische Komponenten. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Tochtergesellschaften beliefert der Konzern Kunden in unterschiedlichen Branchen. Hierzu gehören Baufirmen, Telekommunikationsunternehmen, Stromerzeuger, öffentliche Einrichtungen und Gemeinden, Kunden im Bereich der industriellen Fertigung oder in der Agrarwirtschaft. Unter dem Dach von Pentair sind unter anderem die Marken Berkley, WellMate, Aquamatic, Firebanks Morse, Schroff, McLean, Taunus oder Aspen Motion vereint. Es ist die Aufspaltung in ein Wasser- und Elektrounternehmen geplant. Ende April 2018 spaltete das Unternehmen die Elektrosparte ab, welche im neu gegründeten Unternehmen unter dem Namen nVent Electric plc weitergeführt wird. Das operative Geschäft des Konzerns unterteilt sich in die Bereiche Valves & Controls, Process Technologies, Flow Technologies und Technical Solutions. Das Valves & Controls Segment entwickelt, produziert, vermarktet und wartet Ventile, Armaturen, Steuerungen und Antriebe für die Energie-und Industrie-Branchen. Dazu zählt eine breite Palette von Industrie-Armaturen, einschließlich Schaltventilen, Sicherheitsventilen und anderen Spezialventilen. Außerdem gehören zum Sortiment pneumatische, hydraulische oder elektrische Antriebe, Endschalter, Stellungsregler, Netzwerksysteme und Zubehör. Der Bereich Process Technologies entwickelt, produziert, vermarktet und wartet innovative Wasser-System-Produkte für die Optimierung von Filtration und Wassermanagement. Die Produkte kommen unter anderem in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Abwasser, Schwimmbecken und Aquakultur zur Anwendung. Zu den Produkten in diesem Segment gehören energieeffiziente Pumpen, Filteranlagen, thermische Produkte, automatisierte Kontrollen, automatische Reinigungssysteme und Wasseraufbereitungsanlagen. Das Flow Technologies-Segment entwickelt, produziert und vermarktet Produkte und Dienstleistungen für den Transport von Frischwasser und Abwasser. Flow Technologies beschäftigt sich mit Übertragung und Verteilung sowie Verarbeitung und Steuerung von Pumpen, Rohrleitungen, Armaturen und Kupplungen. Produkte gibt es unter anderem für die Bereiche Landwirtschaft, kommunale Brunnen, Hochwasserschutz, Motorkühlung und Energie. Der Bereich Technische Lösungen entwirft, produziert und vermarktet Produkte die empfindliche elektronischen Geräte schützen, sowie Wärme-Management-Lösungen, um temperaturempfindliche Flüssigkeits-Anwendungen abzusichern. Zu den Produkten gehören Gehäuse, Baugruppenträger und thermische Managementsysteme einschließlich Begleitheizungen, Schneeschmelze- und Enteisungstechnik und Temperaturmanagement Ausrüstung. Kunden kommen aus Industrie-, Energie-, Wohn- und Gewerbe- sowie Infrastruktur-Branchen. Im Juni 2014 verlagerte Pentair seinen Hauptsitz aus dem Schweizer Schaffhausen nach Walkden, Manchester. Das Unternehmen unterhält weiterhin wichtige Niederlassungen in Minneapolis in den USA und in China, Großbritannien und Brasilien.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Industrieproduktion Industrielle Produktion Maschinenbau Großbritannien

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 13.645,73 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 3,61
KBV 4,23
KGV 24,10
Dividendenrendite 1,03%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 3.774,45 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 578,35 Mio.
Gewinnmarge 15,32%

In welchen ETFs ist Pentair enthalten?

Pentair ist in 351 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Pentair-Anteil ist der Global X Clean Water UCITS ETF.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
1200
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -7,71%
1 Monat +22,46%
3 Monate -6,01%
6 Monate -9,57%
1 Jahr +14,56%
3 Jahre +86,76%
5 Jahre -
Seit Auflage (MAX) +68,76%
2024 +45,43%
2023 +55,39%
2022 -34,14%
2021 -

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 31,60%
Volatilität 3 Jahre 28,08%
Volatilität 5 Jahre -
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,46
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,82
Rendite zu Risiko 5 Jahre -
Maximum Drawdown 1 Jahr -33,28%
Maximum Drawdown 3 Jahre -33,28%
Maximum Drawdown 5 Jahre -
Maximum Drawdown seit Auflage -42,87%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.