AXA SA

ISIN FR0000120628

 | 

WKN 855705

Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

AXA S.A. ist ein international führendes Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen. Für Firmen- und Privatkunden bietet die Gesellschaft eine Vielzahl an Versicherungsprodukten wie Vorsorge-, Sach- und Lebensversicherungen an. Daneben ist der Konzern verstärkt im Finanzbereich (Bausparverträge, Investment- und Assetmanager) tätig. Die Produkte des Unternehmens reichen von privaten Lebensversicherungen über Vermögensverwaltungen bis hin zu Sachschadendeckungen von Naturkatastrophen. In ganz Europa bietet die Gruppe Bankdienstleistungen und Immobiliendienste an. AXA ist vorwiegend in Europa, Nordamerika und Asien, in geringerem Umfang auch im Mittleren Osten, Afrika und Lateinamerika präsent. Die AXA Gruppe gliedert sich in fünf Geschäftssegmente: Life & Savings, International Insurance, Property & Casualty, Asset Management sowie Banking & Holdings. In dem Bereich Life & Savings bietet der Konzern Lebens- und Rentenversicherungen, genauso wie Krankenversicherungen an. Die Angebote variieren je nach Zielmarkt und richten sich an Gruppen und Einzelpersonen aus dem Privat- und Firmenkundenbereich. Das Geschäftsfeld International Insurance konzentriert sich auf Rückversicherungen für andere Versicherungsunternehmen und bietet Versicherungen für erhöhte Risiken an. Zu den Kernfeldern dieser Produkte gehören Sachschadendeckung (auch bei Naturkatastrophen), Schifffahrt, Luftfahrt, Finanzrisiken und Lebensversicherung. Der Bereich Property & Casualty offeriert Sach- und Unfallversicherungen. Ein breites Spektrum an Autoversicherungen, Hausrat-, und Immobilienversicherungen richtet sich an Privatkunden wie auch an klein- und mittelständische Unternehmen. In dem Segment Asset Management werden die Finanzdienstleistungen der AXA Gruppe zusammengefasst. Diese teilen sich auf zwei Tochtergesellschaften auf, AXA Investment Managers und AllianceBernstein. Letztere ist primär in den USA tätig und offeriert seine Vermögensverwaltungsservices institutionellen Investoren, Pensionsfonds, Regierungen und Partnerunternehmen wie den AXA Versicherungen. AXA Investment Managers hingegen konzentriert sich auf den europäischen Markt. Die Tätigkeiten innerhalb des Segments Banking & Holdings konzentrieren sich auf die Aktivitäten der AXA Bank in Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn sowie der Tschechischen Republik und der Slowakei. In Belgien vertreibt ein Netzwerk aus unabhängigen Bankagenten Bankdienstleistungen und Versicherungen an die Zielgruppe Privatkunden. In Deutschland ist die AXA Bank insbesondere im Bereich Asset Management und Renten aktiv. Zu den zentralen Produkten von AXA in Deutschland zählen Einlagen und Anlagefonds. In der Schweiz lässt AXA die Bank-Geschäfte im Rahmen eines Kooperationsabkommens über die Bank zweiplus laufen. In der Tschechischen Republik und der Slowakei vertreibt AXA über unabhängige Versicherungsagenten und das Internet überwiegend Sparbücher. Des Weiteren gehören zu diesem Bereich die Holdings der AXA-Gruppe. Dazu gehören in der Hauptsache die Muttergesellschaft sowie AXA France Assurance, AXA Financial, AXA Asia Paci?c Holdings, AXA United Kingdom Holdings, AXA Germany Holdings, AXA Belgian Holding, CDOs sowie Unternehmen aus dem Bereich Real Estate. Die AXA Gruppe ist in mehr als 56 Ländern auf mehreren Kontinenten vertreten. Der Hauptsitz befindet sich in Paris.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Finanzdienstleistungen Versicherungsdienstleistungen Versicherung Frankreich

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 84.383,79 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR -
KBV 1,84
KGV 10,86
Dividendenrendite 5,20%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 107.866,00 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 7.130,00 Mio.
Gewinnmarge 6,61%

In welchen ETFs ist AXA SA enthalten?

AXA SA ist in 398 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten AXA SA-Anteil ist der iShares STOXX Europe 600 Insurance UCITS ETF (DE).

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +14,47%
1 Monat +0,72%
3 Monate +13,08%
6 Monate +9,36%
1 Jahr +16,79%
3 Jahre +45,01%
5 Jahre +162,30%
Seit Auflage (MAX) +89,11%
2024 +16,12%
2023 +12,29%
2022 -0,04%
2021 +33,30%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 22,08%
Volatilität 3 Jahre 21,51%
Volatilität 5 Jahre 24,35%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,76
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,61
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,87
Maximum Drawdown 1 Jahr -15,82%
Maximum Drawdown 3 Jahre -23,24%
Maximum Drawdown 5 Jahre -31,59%
Maximum Drawdown seit Auflage -54,39%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.