Anzeige
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Die Henkel AG & Co. KGaA ist ein weltweit tätiger Entwickler und Produzent von Markenartikeln sowie Technologien im Konsumenten- und Industriegeschäft. Die Produkte und Technologien des Konzerns kommen in zahlreichen Bereichen zum Einsatz: Haushalt, Handwerk, Körperpflege und Kosmetik, Büro, Schule, Hobby, aber auch in der Automobil-, Elektronik- und Verpackungsindustrie. Dementsprechend setzt sich das Produktsortiment aus Kleb- und Dichtstoffen, Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Haarwasch- und anderen Pflegemitteln, Hautpflegeprodukten, Deodorants, Bade- und Duschzusätzen und Zahnpflegeprodukten zusammen. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens gehören unter anderem Bref, Fa, Pattex, Persil, Perwoll, Pril, Pritt, Schauma, Sil, Somat, Spee und taft. Das Unternehmen gliedert sich in drei Unternehmensbereiche: Laundry & Home, Beauty Care und Adhesive Technologies. Der Unternehmensbereich Laundry & Home entwickelt, produziert und vertreibt Markenprodukte, die weltweit den Qualitätsansprüchen von Privatverbrauchern für Wasch- und Reinigungsmittel Rechnung tragen. Zu ersterem gehören Universal- und Spezialwaschmittel, Weichspüler, Waschkraftverstärker und Wäschepflegemittel. Im Bereich Reinigungsmittel zählen zum Portfolio Geschirrspülmittel, Haushaltsreiniger, Bad- und WC-Reiniger sowie Glas- und Spezialreiniger. Die bekanntesten Henkel-Produkten (von denen die meisten im Ausland unter anderen Markennamen vertrieben werden) sind unter anderem Persil, Weißer Riese, Spee, Perwoll, Dato, Sil und Saptil, Vernel, Pril und Somat, WC Frisch und Biff und Sidolin. Die zahlreichen Markenprodukte, die der Unternehmensbereich Beauty Care weltweit entwickelt, herstellt und vertreibt, lassen sich in mehrere Sparten unterteilen. Dazu gehören: Haarkosmetik, Körperpflege, Hautpflege und Mundpflege. Markenprodukte für professionelle Anwendungen im Friseurgeschäft wie Schwarzkopf Professional ergänzen die Produktpalette. Zu den Haarkosmetika mit dem international größten Erfolg zählen das Haarwaschmittel Schauma, die Haarstyling-Serie Taft, Colorationsmarken wie Country Colors, Brillance und Palette sowie die Haarpflegemittel Gliss Kur und Poly Kur. Theramed, Vademecum, Denivit und Licor del Polo sind die stärksten Marken in dem Mundhygiene-Segment. Im Haut- und Körperpflege Segment sind die Produkte von Fa, Aok, Diadermine, Right Guard oder Bac die wichtigsten Marken des Konzerns. Der Bereich Adhesive Technologies gliedert sich weiter in fünf Segmente. Klebstoffe für Konsumenten, Handwerk und Bau bietet Produkte für private und handwerkliche Kunden. Über die Marken Loctite, Pritt, Pattex und Ceresit gibt es verschiedenste Systeme für Haushalt, Schule, Büro sowie Heim- und Handwerker und die Bauwirtschaft. Transport und Metall bedient die Automobil- und Metallindustrie mit Systemlösungen und technischem Service. Für die allgemeine Industrie bietet Henkel Loctite-Produkte für die industrielle Instandhaltung, ein großes Sortiment an Dichtstoffen und Systemen zur Oberflächenbehandlung sowie Spezialklebstoffe. Zudem werden Klebstoffe für Verpackungen und Konsumgüter angeboten. Diese zielen darauf ab, dass Kunden effizienter und mit weniger Materialeinsatz arbeiten können. Abgerundet wird dieser Bereich von Produkten speziell für die Elektronikindustrie. Hier finden sich Hochtechnologieklebstoffe für die Herstellung von Mikrochips und Elektronikbaugruppen. Die Henkel AG & Co. KGaA ist weltweit mit Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Forschungszentren vertreten. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Düsseldorf.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse Chemie-, Kunststoff- und Kautschukmaterialien Spezial- und Leistungschemikalien Deutschland
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 28.988,78 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | - |
KBV | 1,22 |
KGV | 13,25 |
Dividendenrendite | 3,19% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 21.586,00 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 2.007,00 Mio. |
Gewinnmarge | 9,30% |
In welchen ETFs ist Henkel AG & Co. KGaA enthalten?
Henkel AG & Co. KGaA ist in 313 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Henkel AG & Co. KGaA-Anteil ist der BNP Paribas Easy MSCI EMU SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS ETF.
Order fees
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
Order volume:
Broker | Rating | Ordergebühr | Aktiensparpläne | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 1,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 1200 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 500 | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Savings plan offers
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Select your savings amount:
Broker | Rating | Execution fee | Account fee | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Performance
Returns overview
YTD | -14.71% |
1 month | +3.17% |
3 months | -15.22% |
6 months | -10.79% |
1 year | -13.82% |
3 years | +1.28% |
5 years | -8.04% |
Since inception (MAX) | -16.55% |
2024 | +14.68% |
2023 | +7.39% |
2022 | -12.33% |
2021 | -13.11% |
Monthly returns in a heat map
Risk
Risk metrics in this section:
- Volatility, annualised, measured for 1, 3 and 5 year periods. The annualised volatility reflects the degree of price fluctuations during a one year period. The higher the volatility, the more significantly the price of the asset (stock, ETF, etc.) has changed in the past. Assets with higher volatility are generally considered more risky. We calculate the volatility based on the data for the past 1, 3 and 5 years so that you can see if price fluctuations for the ETF became stronger or weaker over time.
- Return per risk for 1, 3 and 5 year periods. This is the annualised (i.e. converted to a one year period) past return divided by the past annualised volatility. The metric puts the historical return of an asset in relation to its historical risk and gives you a retrospective indication of the degree of price fluctuation you had to bear with in order to obtain the return. We calculate this parameter for 1, 3 and 5 year periods to display its evolution over time.
- Maximum drawdown for a period. This shows the worst possible loss an investor could have suffered during the respective period, by first buying and subsequently selling the asset at the least favourable prices. For example, if there was the following sequence of daily ETF prices: 10€, 5€, 12€, 20€, an investor would have suffered the worst loss by buying for 10€ and subsequently selling for 5€. Therefore in this case the maximum drawdown would be (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risk overview
Volatility 1 year | 20.12% |
Volatility 3 years | 17.73% |
Volatility 5 years | 19.22% |
Return per risk 1 year | -0.69 |
Return per risk 3 years | 0.02 |
Return per risk 5 years | -0.09 |
Maximum drawdown 1 year | -22.46% |
Maximum drawdown 3 years | -22.46% |
Maximum drawdown 5 years | -34.73% |
Maximum drawdown since inception | -51.45% |
Rolling 1 year volatility
— Data provided by Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet and justETF GmbH.
Quotes are either real-time (gettex) or 15 minutes delayed stock exchange quotes or NAVs (daily published by the fund provider). By default, ETF returns include dividend payments (if applicable). There is no warranty for completeness, accuracy and correctness for the displayed information.
Quotes are either real-time (gettex) or 15 minutes delayed stock exchange quotes or NAVs (daily published by the fund provider). By default, ETF returns include dividend payments (if applicable). There is no warranty for completeness, accuracy and correctness for the displayed information.