Anzeige
Übersicht
Beschreibung
Magna International, Inc. ist ein kanadisch-österreichischer Autozulieferer. Der Konzern gilt als einer der am breitesten diversifizierten Zulieferer weltweit. Das Angebot ist reichhaltig: das Unternehmen entwirft, entwickelt und produziert Fahrzeugsysteme, Fahrzeugmodule und Komponenten sowie bereits komplett montierte Autos, die primär an Originalhersteller von Pkws und Lkws in aller Welt vertrieben werden. Das Angebot des Produzenten umfasst den Entwurf, die Konstruktion, sowie das Testen und Herstellen von Fahrzeuginnenräumen, Sitzsystemen, Schließsystemen, Metallkarosserien, Fahrgestellen, Spiegelsystemen, Außenausstattungen, Dachsystemen, Elektronik und Triebsträngen sowie Engineering und Montage kompletter Fahrzeuge. Der Kundenstamm von Magna International liest sich wie das „Who is Who“ der Automobilindustrie und reicht von Audi über BMW, Cadillac, Chrysler und Ford bis zu Peugeot, Porsche, Renault und Tata. Die Geschichte von Magna reicht zurück ins Jahr 1957 als Frank Stronach unter dem Namen Multimatic einen Ein-Personen-Betrieb für Werkzeugbau gründete. Zwei Jahre später erteilte General Motors der Firma den ersten Auftrag für Autoteile. Der Konzern verfügt über 287 Produktionsstätten sowie 82 Engineering- und F&E-Zentren in 29 Ländern auf 5 Kontinenten. Der eigentliche Grundstein für Magna wurde in den 1960er-Jahren gelegt. 1969 fusionierten Multimatic und Magna Electronics Corporation Limited, ein börsennotierter Hersteller von Luft-/Raumfahrt-, Abwehr – und Industriebauteilen. Ab 1980 begann ein Jahrzehnt des Wachstums für Magna. Erstmals stieg der Umsatz auf über 1 Milliarde US-Dollar. Die geografische Erweiterung und Innovationen begannen in den 90er-Jahren, die Jahrtausendwende bezeichnet der Konzern als „Zeit der Evolution“. 2008 verkündete der Hersteller die Entwicklung eines Elektrofahrzeugs und wurde der größte Zulieferer für Automobilteile in Nordamerika basierend auf dem Umsatz. Magna unterteilt seine Geschäftstätigkeit in vier Bereiche, die sich nach geografischen Regionen richten: Nordamerika (mit den Ländern Kanada, USA und Mexiko), Europa (Zentraleuropa, Großbritannien, weitere europäische Länder), der Rest der Welt sowie Corporate and Other. In den zwei Geschäftsbereichen Nordamerika und Europa unterhält der Konzern eigene Management-Teams, welche die Produktkapazitäten in einzelnen Ländern überprüfen. Der Hauptsitz von Magna befindet sich in Aurora, Ontario, Kanada.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Zyklische Konsumgüter Kraftfahrzeuge und Fahrzeugteile Verbraucherfahrzeuge und Fahrzeugteile Kanada
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 9.216,73 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 3,70 |
KBV | 0,85 |
KGV | 9,21 |
Dividendenrendite | 5,24% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 39.621,67 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 933,13 Mio. |
Gewinnmarge | 2,36% |
In welchen ETFs ist Magna International enthalten?
Magna International ist in 142 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Magna International-Anteil ist der KraneShares Electric Vehicles & Future Mobility ESG Screened UCITS ETF USD.
Ordergebühren
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
Orderbetrag:
Broker | Testurteil | Ordergebühr | Aktiensparpläne | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 1,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 1200 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 500 | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 1,50€ 1,50% | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.