Ackermans & van Haaren NV

ISIN BE0003764785

 | 

WKN 869057

Marktkapitalisierung (in EUR)
7.500,28 Mio.
Land
Belgien
Sektor
Industrieproduktion
Dividendenrendite
1,05%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Ackermann & van Haaren ist ein diversifizierter Konzern mit Unternehmenssitz in Antwerpen. Das Unternehmen ist in den folgenden fünf Bereichen aktiv: Bau & Konstruktion, Real Estate und verwandte Dienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Private Equity und Energie. In diesen Bereichen hält Ackermans & van Haaren insgesamt 19 Tochtergesellschaften und Beteiligungen. Unternehmensziel von Ackermann & van Haaren ist, seinen Shareholdern Mehrwert durch langfristige Investments in einer begrenzten Anzahl von strategischen Beteiligungen zu generieren. Dabei fokussiert sich Ackermann & van Haaren auf Beteiligungen, die sich in internationalen Wachstumsfeldern befinden. Im Bereich Baugewerbe & Konstruktion hält Ackermann & van Haaren mit der 50-prozentigen Tochtergesellschaft DEME Anteile an einer der größten Bau- und Ingenieurgesellschaften weltweit. DEME ist neben seinen Aktivitäten im Bereich Öl- und Gas auch im Offshore-Segment aktiv. Weitere Beteiligungen bestehen in der Hafenplatz-Vermietungsgesellschaft Rent-A-Port, dem Konstruktionsunternehmen Van Laere und der Pipeline-Gesellschaft NMP. Im Bereich Real Estate hält Ackermann & van Haaren Anteile an Extensa, einer Entwicklungsgesellschaft mit dem Fokus auf Immobilienprojekten in Luxemburg, Belgien, Osteuropa und der Türkei. Weitere Beteiligungen bestehen in der Immobiliengesellschaft Leasinvest Real Estate, deren Fokus auf Büros, Logistik und Einzelhandelsgebäuden liegt, in der französischen Real-Estate-Gruppe Financiere Duval, in der Sicherheitsfirma Cobelguard und in Anima Care, die im Bereich Altenpflege engagiert ist. Im Segment Finanzdienstleistungen hält Ackermann & van Haaren Anteile an der Privatbank Delen, der Bank J. Van Breda & Co sowie an der ASCO-BDM-Versicherungsgruppe. Im Unternehmensbereich Finanzdienstleistungen beteiligt sich der Multiplayer an dem französischen Restaurant-Unternehmen Groupe Flo und dem IT-Unternehmen Trasys. Das Segment Energie wird über fünf Beteiligungen abgedeckt: hierzu zählen das Landwirtschaftsunternehmen Sipef, der Containerproduzent Henschel, das Bergbauunternehmen Oriental Quarries & Mines, der indische Zementproduzent Sagar Cements und dem Joint Venture Max Green, das sich auf Projekte im Bereich Erneuerbare Energie spezialisiert hat.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Industrieproduktion Industrielle Dienstleistungen Einrichtungen und Bauleistungen Belgien

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 7.500,28 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR -
KBV 1,40
KGV 16,08
Dividendenrendite 1,05%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 6.043,34 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 459,87 Mio.
Gewinnmarge 7,61%

In welchen ETFs ist Ackermans & van Haaren NV enthalten?

Ackermans & van Haaren NV ist in 66 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Ackermans & van Haaren NV-Anteil ist der Amundi BEL 20 UCITS ETF Dist.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
1200
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +21,02%
1 Monat +17,01%
3 Monate +19,02%
6 Monate +24,70%
1 Jahr +34,72%
3 Jahre +37,13%
5 Jahre +102,38%
Seit Auflage (MAX) +116,56%
2024 +19,60%
2023 -1,86%
2022 -4,21%
2021 +35,47%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 21,55%
Volatilität 3 Jahre 18,80%
Volatilität 5 Jahre 19,29%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 1,61
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,59
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,78
Maximum Drawdown 1 Jahr -12,58%
Maximum Drawdown 3 Jahre -25,94%
Maximum Drawdown 5 Jahre -28,44%
Maximum Drawdown seit Auflage -34,25%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.