Zimmer Biomet Holdings

ISIN US98956P1021

 | 

WKN 753718

Anzeige
 

Übersicht

Kurs

EUR 90,12
11/04/2025 20:59:44 (gettex)
-1,36%
Tag
Spread1,10%
52 Wochen Tief/Hoch
90,12
116,80

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Zimmer Biomet Holdings Inc. ist ein Hersteller von orthopädischen Prothesen und Hilfsmitteln zur Schienung und Korrektur von Knochenbrüchen. Die Hauptproduktkategorien sind Implantate, Operationshilfen sowie orthopädische Hilfsmittel zur Knochenbruchbehandlung. So fertigt Zimmer künstliche Gelenke, die bei Gelenkschäden aufgrund von Krankheiten wie Arthritis oder Altersverschleiss eingesetzt werden. Zu den Operationshilfen gehören Druckverbände, Bluttransfusionssysteme, Hilfsmittel zur Wundausschneidung, Hilfsmittel zur Schmerzlinderung, technische Instrumente für operative Eingriffe, Orthopädische Schienen und Verbandstützen. Zu den Produkten für die Knochenbruchbehandlung gehören orthopädische Hilfsmittel zur Schienung und Korrektur von Knochenbrüchen. Diese werden entweder intern oder extern am Patienten angewendet und unterstützen den natürlichen Heilungsprozess des Körpers. Neben ganzen Formen zur Schienung werden auch Schrauben, Drähte, Nadeln, Nägel oder Stäbe hergestellt. Zu den Kunden des Unternehmen gehören Ärzte, Krankenhäuser und Rehabilitationszentren. 2015 fusionierten Zimmer Holdings, Inc. und Biomet, seitdem agiert das Unternehmen unter dem Namen Zimmer Biomet Holdings, Inc. Das Unternehmen unterteilt seine Geschäftstätigkeit in die geografischen Segmente Americas, EMEA und Asia-Pacific. Das Segment Americas umfasst die Arbeit von Zimmer in den USA und auf dem Nord-, Zentral- und Südamerikanischen Markt. Es ist das grösste Segment, auf das knapp 60 Prozent des Nettoumsatzes entfallen. Innerhalb des Segmentes wiederum sorgt der Verkauf in den USA für über 90 Prozent der Einkünfte. Der Verkauf wird zum Teil von Zimmer-Mitarbeitern übernommen und zum Teil von unabhängigen Handelsvertretern. In Americas schliesst Zimmer Verträge mit Einkaufsgemeinschaften und Gesundheitsorganisationen ab und bietet Mengenrabatte an. Unter das Segment EMEA fallen alle Operationen in Europa, dem mittleren Osten und Afrika. 70 Prozent der Erlöse werden in Europa erzielt. Zu den Kunden gehören hier Unternehmen aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz und Grossbritannien. Der Verkauf wird von Direktvertriebsmitarbeitern, beauftragen Agenten, unabhängigen Händlern und Vertriebspersonal übernommen. Da Gesundheitsleistungen in den meisten europäischen Ländern von der Regierung mitfinanziert werden, hat das entsprechende Gesundheitsbudget einen spürbaren Einfluss auf den Vertrieb der Zimmer-Produkte. Im Segment Asia-Pacific werden die Operationen in Japan, Australien und anderen asiatischen und pazifischen Märkten zusammengefasst, wobei Japan der grösste Markt ist. Dieses Segment umfasst auch Schlüsselmärkte wie Australien, Neuseeland, Korea, China, Taiwan, Indien, Thailand, Singapur, Hong Kong und Malaysia. In Japan und den meisten Ländern der Asien-Pazifik Region unterhält Zimmer ein Netzwerk von Händlern, die als Auftragsagenten für Krankenhäuser handeln und Vertriebspartnern, die gute Beziehungen zu Orthopäden, Neurochirurgen und Zahnärzten pflegen. 2012 eröffnet Zimmer ein Forschung-und Entwicklungszentrum in Peking, China. Es entwickelt Produkte und Technologien die speziell auf die Bedürfnisse der asiatischen Patienten und ihrer Gesundheitsdienstleister zugeschnitten sind. Das Unternehmen vermarktet seine Produkte in über 100 Ländern. Der Hauptsitz ist in Warsaw, Indiana, USA.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gesundheitswesen Medizinische Geräte und Ausrüstung Allgemeine medizinische Geräte USA

Chart

11.04.2024 - 11.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 18.206,88 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 4,10
KBV 1,68
KGV 23,07
Dividendenrendite 0,94%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 7.098,67 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 835,45 Mio.
Gewinnmarge 11,77%

In welchen ETFs ist Zimmer Biomet Holdings enthalten?

Zimmer Biomet Holdings ist in 355 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Zimmer Biomet Holdings-Anteil ist der VanEck Bionic Engineering UCITS ETF A.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -11,33%
1 Monat -8,38%
3 Monate -11,67%
6 Monate -4,81%
1 Jahr -24,19%
3 Jahre -22,82%
5 Jahre -11,80%
Seit Auflage (MAX) -13,40%
2024 -7,69%
2023 -7,93%
2022 +5,59%
2021 -9,40%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 23,00%
Volatilität 3 Jahre 21,72%
Volatilität 5 Jahre 25,61%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -1,05
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,38
Rendite zu Risiko 5 Jahre -0,10
Maximum Drawdown 1 Jahr -24,19%
Maximum Drawdown 3 Jahre -32,67%
Maximum Drawdown 5 Jahre -39,17%
Maximum Drawdown seit Auflage -50,91%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum