O'Reilly Automotive

ISIN US67103H1077

 | 

WKN A1H5JY

 

Übersicht

Kurs

CHF 1.130,53
11/04/2025 (gettex)
-0,27%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
856,10
1.265,65

Beschreibung

O’Reilly Automotive Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf den Vertrieb von Autoteilen spezialisiert hat. Der Konzern unterhält landesweit zahlreiche Shops und gehört damit zu einem der grössten Automobilzulieferer der USA. Die Unternehmensarbeit konzentriert sich dabei zunächst auf den sogenannten „Do-it-yourself-Markt“. Hierbei steht die Belieferung der Kunden mit Einzel- und Ersatzteilen im Vordergrund der Aktivitäten. Zudem bietet O’Reilly Serviceleistungen, die neben der Beschaffung spezieller Teile auch deren Montage beinhalten. In den einzelnen Filialen des Unternehmens finden die Kunden ein umfangreiches Produktangebot. Dieses umfasst Ersatzteile z.B. für Heizsysteme, Reifen, Motoren oder Autoelektronik sowie Extras zur Verzierung des Autos aussen wie innen. Ausserdem werden entsprechende Werkzeuge sowie Chemikalien und Flüssigkeiten angeboten. O’Reilly Auto Parts beliefert neben den eigenen Filialen auch professionelle Autowerkstätten. Das operative Geschäft des Unternehmens verbindet die Bereiche Filialen sowie Distributionszentren zu einem einzelnen Segment. Der Bereich Distributionszentren umfasst die Bestellung, Einlagerung und Lieferung unterschiedlicher Autoteile. Hier unterhält das Unternehmen mehrere Zentren, die als Knotenpunkte zu verstehen sind. Unterschiedliche Zulieferer statten den Konzern mit den nachgefragten Autoteilen aus, diese werden zunächst eingelagert und bei entsprechender Bestellung an die einzelnen Filialen ausgeliefert. Die enge Zusammenarbeit zwischen Distributionszentren und Filialen ermöglicht es dem Konzern, sowohl Grossbestellungen als auch einzelne Autoteile innerhalb kurzer Zeit zu liefern. Gross- und Geschäftskunden werden ebenfalls direkt von den Distributionszentren beliefert. Fokus der Unternehmensaktivitäten im Bereich Filialen ist der Kundenservice. In den einzelnen Filialen finden die Kunden die unterschiedlichsten Autoteile. Das Ordnungsprinzip der einzelnen Filialen soll dem Kunden das Auffinden der benötigten Teile erleichtern. Die Teile werden nach Warengruppen sowie nach Automodellen sortiert. Ausserdem legt der Konzern grossen Wert auf das Know-how seiner Mitarbeiter, die in regelmässig stattfindenden Seminaren geschult werden. Das Angebot in den einzelnen Filialen umfasst des Weiteren das Recycling gebrauchter Batterien, Testverfahren für elektrische Autoteile oder die Durchführung von Lackierarbeiten. Neben den Filialen vor Ort bietet O’Reilly auf der firmeneigenen Internetseite umfangreiche Serviceangebote an. Hier finden die Kunden sämtliche Produkte, die das Unternehmen vertreibt. Neben der Suche nach speziellen Teilen ist es auch möglich, vom Automodell ausgehend entsprechende Teile auszuwählen. O’Reilly Auto Parts mit Hauptsitz in Springfield, Missouri besteht seit 1957. Heute fungiert der Konzern als offizieller Ausstatter des US-Motorsportverbandes NASCAR.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zyklische Konsumgüter Sonstiger Einzelhandel Autohandel USA

Chart

11.04.2024 - 11.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 70.311,55 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 37,59
KBV -
KGV 33,78
Dividendenrendite 0,00%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 15.446,57 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 2.206,43 Mio.
Gewinnmarge 14,28%

In welchen ETFs ist O'Reilly Automotive enthalten?

O'Reilly Automotive ist in 298 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten O'Reilly Automotive-Anteil ist der WisdomTree Global Automotive Innovators UCITS ETF USD Unhedged Acc.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +5,13%
1 Monat -3,14%
3 Monate +2,87%
6 Monate +11,06%
1 Jahr +14,77%
3 Jahre +67,05%
5 Jahre +239,02%
Seit Auflage (MAX) +594,81%
2024 +36,38%
2023 +1,98%
2022 +19,07%
2021 +61,49%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 21,44%
Volatilität 3 Jahre 23,60%
Volatilität 5 Jahre 23,37%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,69
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,79
Rendite zu Risiko 5 Jahre 1,18
Maximum Drawdown 1 Jahr -14,71%
Maximum Drawdown 3 Jahre -20,69%
Maximum Drawdown 5 Jahre -20,69%
Maximum Drawdown seit Auflage -43,30%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum