Gilead Sciences, Inc.

ISIN US3755581036

 | 

WKN 885823

 

Übersicht

Kurs

CHF 86,24
16/04/2025 (gettex)
-0,66%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
55,69
104,29

Beschreibung

Gilead Sciences Inc. ist ein unabhängiges und weltweit operierendes Biotechnologie-Unternehmen. Kernkompetenz ist die Entwicklung von therapeutischen Lösungen für die Behandlung von lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten. Dabei konzentriert sich Gilead Sciences insbesondere auf systemische Pilzinfektionen, Tumorerkrankungen, HIV und Hepatitis-B. Die Arzneimittel enthalten hauptsächlich Wirkstoffe, die im eigenen Haus entwickelt wurden. Mit der Übernahme der Biotechfirma Pharmasset hat sich Gilead verschiedene aussichtsreiche Medikamente für die Behandlung von Leberentzündungen (Hepatitis C) gesichert. Gilead vermarktet momentan die neun Medikamente Viread®, AmBisome®, Hepsera®, Emtriva®, Truvada®, Vistide®, Tamiflu®, Atripla® und Letaris®. Viread® wird bei virologischem Versagen zur Behandlung der HIV-Infektion eingesetzt. Es handelt sich dabei um ein so genanntes Nukleotid-Analogon. Diese wirken über die Blockierung der Reversen Transkriptase, einem Enzym, das für die Replikation des HI-Virus entscheidend ist. Emtriva® und Truvada® wirken in ähnlicher Weise und werden ebenso bei der Bekämpfung der HIV-Infektion verwendet. AmBisome® ist ein Antimykotika, das bei der Behandlung der oft tödlich verlaufenden Pilzinfektion Invasive Aspergillose (Infektion mit thermotoleranten Schimmelpilzen). Diese Erkrankung tritt häufig bei bereits immungeschwächten Patienten auf, beispielsweise nach einer Chemotherapie oder einer Transplantation. Bei Hepsera® handelt es sich ebenfalls um ein Nukleotid-Analogon, das bei der Behandlung von Hepatitis-B-Infektionen angewendet wird. Das Arzneimittel hemmt das Enzym HBV-DAN-Polymerase, das eine wichtige Rolle bei der Vermehrung des Hepatitis-B-Virus im Körper spielt. Vistide® ist auch der Gruppe der Nukleotid-Analogons zuzuordnen. Es wird gegen eine Infektion mit dem Zytomegalie-Virus und anderen Herpes-Viren eingesetzt. Tamiflu® ist ein Neuraminidase-Hemmer, ein Enzym, das für die Vermehrung und Verbreitung der Influenza-Viren (Grippe) im menschlichen Körper verantwortlich ist. Das Medikament ist sowohl für die Grippe-Therapie wie auch für die Prophylaxe bei Jugendlichen und Erwachsenen zugelassen. In Atripla® werden drei in der HIV-Therapie bewährte Hemmstoffe der reversen Transkriptase aus verschiedenen Substanzgruppen mit einander kombiniert: der nicht-nukleosidanaloge Hemmstoff Efavirenz (SUSTIVA, 600 mg), das nukleosidanaloge Emtricitabin (EMTRIVA, 200 mg) und das nukleotidanaloge Tenofovir (VIREAD, 300 mg). Letaris® wird bei der Behandlung von pulmonaler Hypertonie (Lungenbluthochdruck) eingesetzt. Gilead Sciences unterhält Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstätten in den USA, Australien und Europa. Darüber hinaus ist das Unternehmen weltweit in zehn Ländern mit Vertriebs- und Marketingniederlassungen vertreten und hat die Möglichkeit auf ein Distributoren-Netzwerk in mehr als 40 weiteren Ländern zurückzugreifen.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gesundheitswesen Biopharmazeutische Produkte Nicht-systemspezifische Biopharmazeutika USA

Chart

15.04.2024 - 15.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 116.794,88 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 0,34
KBV 6,86
KGV 278,43
Dividendenrendite 2,91%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 26.557,39 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 443,75 Mio.
Gewinnmarge 1,67%

In welchen ETFs ist Gilead Sciences, Inc. enthalten?

Gilead Sciences, Inc. ist in 462 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Gilead Sciences, Inc.-Anteil ist der iShares Nasdaq US Biotechnology UCITS ETF USD (Dist).

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +2,69%
1 Monat -11,98%
3 Monate +2,97%
6 Monate +17,22%
1 Jahr +40,31%
3 Jahre +48,67%
5 Jahre +20,12%
Seit Auflage (MAX) -4,80%
2024 +24,80%
2023 -13,28%
2022 +16,30%
2021 +33,65%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 26,22%
Volatilität 3 Jahre 24,97%
Volatilität 5 Jahre 24,35%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 1,54
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,57
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,15
Maximum Drawdown 1 Jahr -19,77%
Maximum Drawdown 3 Jahre -33,46%
Maximum Drawdown 5 Jahre -37,99%
Maximum Drawdown seit Auflage -56,74%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum