Meta Platforms

ISIN US30303M1027

 | 

WKN A1JWVX

 

Übersicht

Kurs

CHF 506,95
28/03/2025 (gettex)
-24,34|-4,58%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
393,72
667,12

Beschreibung

Meta Platforms Inc. (vormals Facebook Inc.) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich soziale Medien. Das Angebot von Meta ermöglicht es den Nutzern, über verschiedene Endgeräte mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Die sozialen Plattformen dienen den Nutzern auch dazu, sich über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu halten und Meinungen, Ideen, Fotos und Videos mit ihren Kontakten zu teilen. Zum Angebot von Facebook Inc. gehören Facebook, Instagram, Messenger, WhatsApp und Oculus. Die Nutzung der verschiedenen Dienste ist kostenlos. Das Unternehmen erzielt seine Umsätze nahezu ausschliesslich über Werbeeinnahmen. Die Fülle an personenbezogenen Daten, ermöglicht Werbekunden durch Algorithmen personalisierte Werbung zu schalten. Dabei werden Faktoren wie Alter, Geschlecht, Aufenthaltsort, Interessen und Verhaltensmuster herangezogen. Das Unternehmen führt seine Geschäftstätigkeiten in einem einzelnen Geschäftsbereich. Die Produkte von Facebook zielen auf drei Zielgruppen: die Netzwerkaktivitäten von Usern, die Applikationen von Entwicklern und die Werbeinitiativen von Händlern. Nutzer der privaten Facebook-Dienste können über eine eigene Profilseite in Form einer Timeline persönliche Statusmeldungen posten und über einen News Feed an Aktivitäten und Nachrichten ihres Netzwerkes teilhaben. Sie haben die Möglichkeit, Fotos und Video-Darstellungen einzubauen, über Chat- und Nachrichtendienst mit ihrem Freundesnetzwerk zu kommunizieren, durch den Gruppendienst Groups mit Freunden Interessengruppen zu gründen und öffentliche oder private Events zu organisieren. Neben den persönlichen Profilen können auch öffentliche Seiten für Unternehmen, bekannte Persönlichkeiten oder einfach gemeinsame Interessen erstellt werden, welche auch für den eigenen Newsfeed abonniert werden können. Auf dem amerikanischen Markt können über einen neugeschaffenen E-Commerce-Dienst auch Geschenke an Freunde aus dem Netzwerk verschickt werden. Website-Entwicklern bietet das Unternehmen an, ihre Seite mit Facebook zu verbinden. Ende Dezember 2012 waren über zehn Millionen Apps und Websites mit Facebook vernetzt. Webentwickler können zwischen den Produkten Open Graph, Social Plugins, eine Bezahl-Infrastruktur sowie Desktop Apps, Mobile Apps und Platform-Integrated Websites wählen. Die Werbemöglichkeiten auf Facebook ermöglichen Händlern und Serviceunternehmen, auf die Persönlichkeit ihrer Kunden zugeschnittene Anzeigen zu schalten, die über die Interessen und Vorlieben, die User auf der Plattform angeben, ermittelt werden. In die Anzeigen fliessen ausserdem demografische Faktoren wie Aufenthaltsort, Alter, Bildung und Geschlecht ein. Weiterhin verwendbar ist der soziale Kontext der Kunden durch Empfehlungen durch Freunde, welche in die Werbeanzeigen eingebunden werden können. Das Unternehmen bietet sowohl Plattformen für Desktopwerbungen als auch für Werbungen auf Mobilgeräten. Die Analyse-Werkzeuge Ad Analytics und Facebook Insights helfen Werbetreibenden ausserdem bei der Optimierung ihrer Werbekampagnen. Die Gesellschaft hält Büros und Niederlassungen innerhalb der USA, in Amsterdam, Auckland, Brüssel, Dublin, Hamburg, Hong Kong, Hyderabad, London, Madrid, Mailand, Paris, Selangor, Sao Paulo, Singapur, Stockholm, Sydney, Tokio und Toronto. Der Hauptsitz von Facebook befindet sich in Menlo Park, Kalifornien.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Technologie Software und Beratung Internet- und Datendienste USA

Chart

28.03.2024 - 28.03.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 1.413.903,05 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 22,12
KBV 8,36
KGV 25,26
Dividendenrendite 0,33%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 152.077,05 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 57.650,26 Mio.
Gewinnmarge 37,91%

In welchen ETFs ist Meta Platforms enthalten?

Meta Platforms ist in 353 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Meta Platforms-Anteil ist der Amundi S&P Global Communication Services ESG UCITS ETF DR EUR (A).

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -5,32%
1 Monat -15,27%
3 Monate -6,32%
6 Monate +6,28%
1 Jahr +15,80%
3 Jahre +142,93%
5 Jahre +239,60%
Seit Auflage (MAX) +650,59%
2024 +78,04%
2023 +174,31%
2022 -65,17%
2021 +28,42%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 33,10%
Volatilität 3 Jahre 44,64%
Volatilität 5 Jahre 42,81%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,48
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,77
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,65
Maximum Drawdown 1 Jahr -24,01%
Maximum Drawdown 3 Jahre -58,63%
Maximum Drawdown 5 Jahre -74,33%
Maximum Drawdown seit Auflage -74,33%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum