BWX Technologies
ISIN US05605H1005
|WKN A14V4U
Übersicht
Kurs
Beschreibung
BWX Technologies, Inc. beschäftigt sich mit der Lieferung und Bereitstellung von nuklearen Komponenten und Produkten. Das Unternehmen ist in den Segmenten Government Operations und Commercial Operations tätig. Das Segment Government Operations stellt für das U.S. Naval Nuclear Propulsion Program Atomreaktoren für den Einsatz in U-Booten und Flugzeugträgern her, einschliesslich des zugehörigen Kernbrennstoffs. Das Segment Commercial Operations fertigt kommerzielle nukleare Dampferzeuger, Kernbrennstoffe, Brennstoffhandhabungssysteme, Druckbehälter, Reaktorkomponenten, Wärmetauscher, Werkzeuglieferungssysteme und andere Hilfsausrüstungen, einschliesslich Behältern für die Lagerung abgebrannter Kernbrennstoffe und anderer hochradioaktiver Abfälle, und liefert nukleare Materialien und präzise bearbeitete Komponenten für Kunden aus der Nuklearindustrie. Das Unternehmen wurde 1867 von Stephen Wilcox und George Babcock gegründet und hat seinen Hauptsitz in Lynchburg, VA.
Industrieproduktion Industrielle Produktion Luft- und Raumfahrt und Verteidigung Fertigung USA
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 8.340,12 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 2,84 |
KBV | 8,50 |
KGV | 32,74 |
Dividendenrendite | 0,97% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 2.499,55 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 260,65 Mio. |
Gewinnmarge | 10,43% |
In welchen ETFs ist BWX Technologies enthalten?
BWX Technologies ist in 20 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten BWX Technologies-Anteil ist der VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF A.
ETF | Gewichtung | Anlagefokus | Titel | TER | Fondsgrösse Mio. EUR | Rendite 1J | WKN | ISIN |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
JPMorgan BetaBuilders US Small Cap Equity UCITS ETF USD (acc) | 0,18% | Aktien USA Small Cap | 1.361 | 0,14% | 74 | -1,83% | IE000JNKVS10 | |
UBS ETF (IE) MSCI USA Select Factor Mix UCITS ETF (hedged to EUR) A-acc | 0,03% | Aktien USA Multi-Faktor-Strategie | 1.906 | 0,28% | 7 | +5,29% | IE00BDGV0746 | |
UBS ETF (IE) MSCI USA Select Factor Mix UCITS ETF (USD) A-acc | 0,03% | Aktien USA Multi-Faktor-Strategie | 1.906 | 0,25% | 85 | +7,17% | IE00BDGV0415 | |
HANetf Future of Defence UCITS ETF | 0,83% | Aktien Welt Militär & Verteidigung | 61 | 0,49% | 1.744 | +36,23% | IE000OJ5TQP4 | |
SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF | 0,12% | Aktien Welt Small Cap | 3.525 | 0,45% | 1.052 | -0,28% | IE00BCBJG560 | |
JPMorgan BetaBuilders US Small Cap Equity UCITS ETF USD (dist) | 0,18% | Aktien USA Small Cap | 1.361 | 0,14% | 143 | -1,84% | IE0001O84583 | |
UBS ETF (IE) MSCI USA Select Factor Mix UCITS ETF (USD) A-dis | 0,03% | Aktien USA Multi-Faktor-Strategie | 1.906 | 0,25% | 29 | +7,29% | IE00BDGV0308 | |
UBS ETF (IE) MSCI USA Select Factor Mix UCITS ETF (hedged to CHF) A-acc | 0,03% | Aktien USA Multi-Faktor-Strategie | 1.906 | 0,28% | 23 | +4,19% | IE00BDGV0C91 | |
iShares Global Aerospace & Defence UCITS ETF USD (Acc) | 0,59% | Aktien Welt Militär & Verteidigung | 58 | 0,35% | 387 | +20,43% | IE000U9ODG19 | |
VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF A | 9,83% | Aktien Welt Uran | 25 | 0,55% | 364 | -4,58% | IE000M7V94E1 | |
VanEck Defense UCITS ETF A | 4,38% | Aktien Welt Militär & Verteidigung | 28 | 0,55% | 3.742 | +45,29% | IE000YYE6WK5 | |
iShares Russell 1000 Value UCITS ETF USD (Acc) | 0,03% | Aktien USA Value | 849 | 0,18% | 112 | +6,70% | IE0002EKOXU6 | |
Invesco FTSE RAFI US 1000 UCITS ETF | 0,01% | Aktien USA Fundamental/Quality | 1.003 | 0,39% | 464 | +6,81% | IE00B23D8S39 | |
Global X Defence Tech UCITS ETF USD Accumulating | 2,29% | Aktien Welt Militär & Verteidigung | 34 | 0,50% | 108 | - | IE000JCW3DZ3 | |
iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF | 0,12% | Aktien Welt Small Cap | 3.305 | 0,35% | 4.492 | -0,15% | IE00BF4RFH31 | |
SPDR MSCI USA Small Cap Value Weighted UCITS ETF | 0,05% | Aktien USA Small Cap | 1.684 | 0,30% | 539 | -0,77% | IE00BSPLC413 | |
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF Acc | 0,01% | Aktien USA Growth | 394 | 0,19% | 620 | +8,23% | IE0005E8B9S4 | |
SPDR S&P 400 US Mid Cap UCITS ETF | 0,33% | Aktien USA Mid Cap | 401 | 0,30% | 4.894 | -3,01% | IE00B4YBJ215 | |
Invesco Dow Jones Islamic Global Developed Markets UCITS ETF Acc | 0,02% | Aktien Welt Islam-konform | 1.576 | 0,40% | 774 | +2,21% | IE000UOXRAM8 | |
iShares Russell 1000 Growth UCITS ETF USD (Acc) | 0,01% | Aktien USA Growth | 375 | 0,18% | 217 | +8,05% | IE000NITTFF2 |
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -11,70% |
1 Monat | -5,75% |
3 Monate | -11,70% |
6 Monate | -6,21% |
1 Jahr | -4,01% |
3 Jahre | +78,67% |
5 Jahre | +92,60% |
Seit Auflage (MAX) | +40,10% |
2024 | +56,58% |
2023 | +19,55% |
2022 | +21,56% |
2021 | -16,67% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 32,48% |
Volatilität 3 Jahre | 27,51% |
Volatilität 5 Jahre | 27,52% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,12 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,78 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,51 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -28,65% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -28,65% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -38,00% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -42,95% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.