GSK

ISIN GB00BN7SWP63

 | 

WKN A3DMB5

Marktkapitalisierung (in EUR)
69.257,35 Mio.
Land
Grossbritannien
Sektor
Gesundheitswesen
Dividendenrendite
4,26%
 

Übersicht

Kurs

CHF 16,48
30/04/2025 (gettex)
+0,40|+2,49%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
13,91
20,75

Beschreibung

GlaxoSmithKline plc ist ein weltweit führender Arzneimittelhersteller, Forschungskonzern und Anbieter von Gesundheitsprodukten. Das Portfolio von GlaxoSmithKline umfasst Produkte zur Prävention und der Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen vorrangig auf Medikamente gegen Asthma, HIV/Aids, Malaria, Depression, Migräne, Diabetes, Krebs und vieles mehr. Des Weiteren produziert GlaxoSmithKline Impfstoffe, um gegen Krankheiten wie Hepatitis A und B, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Typhus und Grippe zu schützen. GlaxoSmithKline Consumer Healthcare bietet mit grossen, bekannten Marken (Odol, Dr. Best, Sensodyne) ein komplettes Mundpflege-Programm wie auch Arzneimittel und Nahrungsergänzungsprodukte für die Gesundheitsvorsorge und die Selbstmedikation. Das Sortiment reicht hier von Vitaminen zur Stärkung der Abwehrkräfte (z.B. Produkte der Marke Abtei) über ein breit gefächertes Angebot pflanzlicher Arzneimittel in den wichtigsten Indikationen bis hin zu Produkten bei Sodbrennen, Lippenherpes und für die Raucherentwöhnung. GlaxoSmithKline ist vorrangig in den drei Bereichen Pharmaceuticals, Vaccines (Impfstoffe) und Consumer Healthcare tätig. In dem Bereich Pharmaceuticals konzentriert sich die Unternehmensgruppe auf die Erforschung, Entwicklung und Herstellung von verschreibungspflichtigen Medikamenten und Impfstoffen. Diese finden bei zehn verschiedenen Indikationen Anwendung: Erkrankungen des zentralen Nervensystems, der Atemwege, bei bakteriellen oder viralen Infektionen, des Stoffwechsels, des Magen-Darm-Traktes, bei kardio-vaskularen Beschwerden, Arthritis sowie bei der Behandlung von Krebs. Konkrete Anwendungsgebiete sind unter anderem Depressionen, Panikanfälle, Störungen im Sozialverhalten, Migräne, Epilepsie, Parkinson und Mittel für die Nikotin-Entwöhnung. Speziell für bakterielle Infektionen oder für den Einsatz bei Malaria hat GlaxoSmithKline verschiedene Antibiotika wie Augmentin, Zinnat und Malarone entwickelt. Im Bereich der Vireninfektionen bietet der Konzern Produkte, welche primär bei der Behandlung von Patienten mit dem HI-Virus eingesetzt werden. Weitere Medikamente werden für Linderung von Herpes-Erkrankungen, Windpocken, Gürtelrose und Fieberbläschen entwickelt. Des Weiteren stellt das Unternehmen verschiedene Medikamente für die Behandlung von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zur Verfügung. Ein weiteres Kerngebiet des Konzerns sind Medikamente, die bei der Therapie von Krebs Anwendung finden, wie z.B. Zofran, ergänzend bei der Chemo- oder Strahlentherapie oder Hycamtin bei Eierstock- oder Lungenkrebs. Für die Behandlung von kardio-vaskularen Beschwerden offeriert der Konzern den alpha/beta-Blocker Coreg für leichte Herzfehler. GlaxoSmithKline vermarktet im Unternehmensbereich Vaccines eine breite Palette an Impfstoffen, im Speziellen für Hepatitis, Diphtherie, Tetanus und Polio. Im Weiteren bietet der Konzern auch Impfstoffe gegen Masern, Mumps und Röteln sowie gegen Typhus an. Ziel ist, in absehbarer Zeit Impfstoffe zu entwickeln, die einen Rückfall von Krebspatienten und ein weiteres Wachstum von Tumoren verhindern. Die meisten Impfstoffe, die GlaxoSmithKline entwickelt, entstammen dem Entwicklungszentrum in Belgien. Der Bereich Consumer Healthcare erforscht, entwickelt und produziert frei erhältliche Medikamente (over-the-counter), Mundpflege-Produkte wie auch Nahrungsergänzungsmittel. Kernprodukte dieses Bereiches sind frei erhältliche Medikamente und Schmerztabletten wie das aspirinfreie Panadol, verschiedene Produkte, die bei der Nikotinentwöhnung eingesetzt werden können wie Nicorette, Nicoderm oder Niquitin sowie Medikamente für die Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder der Atemwege. Im Bereich der Dermatologie bietet der Konzern Produkte wie Oxy (Akne) sowie Zovirax (Fieberbläschen) an. Des Weiteren vermarktet das Unternehmen eine umfassende Palette an Vitaminen und pflanzlichen Wirkstoffen unter dem Markennamen Abtei. Die führenden Produkte im Bereich der Mundpflege sind Zahnpasten und Mundwasser, die unter den Marken Aquafresh, Macleans oder Odol vertrieben werden. Auch die Zahnbürsten der Marken Aquafresh und Dr.Best werden von GlaxoSmithKline hergestellt. Produkte wie Sensodyne-Zahnpasta, Polident und Corega runden die Produktpalette ab. In dem Segment der Nahrungsergänzungsmittel bietet der Konzern verschiedene Energie- und Sportdrinks, Säfte oder spezielle malzhaltige Milch- oder Schokoladendrinks an. Das Unternehmen besitzt Forschungs- und Herstellungseinrichtungen in verschiedenen Ländern. Kernabsatzmärkte sind dabei die USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich, Deutschland wie auch Italien. Der Hauptsitz befindet sich in Brentford, Middlesex.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gesundheitswesen Biopharmazeutische Produkte Andere Biopharmazeutika Grossbritannien

Chart

30.04.2024 - 30.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 69.257,35 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 0,75
KBV 4,27
KGV 22,67
Dividendenrendite 4,26%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 37.071,42 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 3.042,42 Mio.
Gewinnmarge 8,21%

In welchen ETFs ist GSK enthalten?

GSK ist in 309 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten GSK-Anteil ist der HSBC UK Sustainable Equity UCITS ETF GBP (Dist).

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +6,94%
1 Monat -3,34%
3 Monate +3,13%
6 Monate +2,11%
1 Jahr -13,94%
3 Jahre -
5 Jahre -
Seit Auflage (MAX) -20,73%
2024 -0,77%
2023 -3,36%
2022 -
2021 -

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 25,96%
Volatilität 3 Jahre -
Volatilität 5 Jahre -
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,54
Rendite zu Risiko 3 Jahre -
Rendite zu Risiko 5 Jahre -
Maximum Drawdown 1 Jahr -32,96%
Maximum Drawdown 3 Jahre -
Maximum Drawdown 5 Jahre -
Maximum Drawdown seit Auflage -33,09%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum