VINCI

ISIN FR0000125486

 | 

WKN 867475

Marktkapitalisierung (in EUR)
71.054,55 Mio.
Land
Frankreich
Sektor
Industrieproduktion
Dividendenrendite
3,69%
 

Übersicht

Kurs

CHF 116,45
30/04/2025 (gettex)
+0,82|+0,71%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
90,77
116,45

Beschreibung

VINCI S.A. ist einer der weltweit grössten Baukonzerne. Die Tätigkeiten umfassen Konzessionen und Baudienstleistungen. In Frankreich ist das Unternehmen Konzessionsnehmer und hat dort mehr als die Hälfte aller Autobahnkonzessionen inne. Andererseits entwickelt und betreibt VINCI ein eigenes Portfolio an solchen in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur und öffentliche Einrichtungen in rund 20 Ländern, wozu Flughäfen, Strassen und Schienenwege, Parkhäuser und Stadien gehören. Darüber hinaus werden jegliche Art von Baudienstleistungen im Hoch- und Tiefbau, Verkehrswegebau und kommunaler Gestaltungsmassnahmen sowie der Installation von Energie-, Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur angeboten. Das Unternehmen teilt sich in die beiden Hauptgeschäftsfelder Concessions und Contracting. Das Segment Concessions besteht aus den Bereichen VINCI Autoroutes und VINCI Concessions. VINCI Autoroutes operiert auf Konzessionsbasis mit beinahe 4.400 Kilometern die Hälfte der französischen Autobahninfrastruktur. Die Betreuung der Autobahnen wird von den vier operativen Unternehmen ASF, Cofiroute, Escota und Arcour übernommen. Daneben entwickelt und betreut VINCI Concessions neue und bestehende Lizenzprojekte und nutzt dabei seine Expertise in Design, Finanzierung, Konstruktion, Betreuung von Infrastrukturen und öffentlichen Einrichtungen. Das Segment verwaltet Park- und Rastplätze in den USA und Kanada, Flughäfen in Frankreich und Kambodscha sowie Autobahninfrastrukturen in Kanada, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Jamaica, Russland, den Niederlanden, der Slowakei und Grossbritannien. Weiterhin gehören Projekte im französischen und belgischen Schienennetz, Öffentliche Gebäude in Frankreich und Brückenbauten in Kanada, Griechenland, Portugal und Grossbritannien. Contracting umfasst die drei Abteilungen VINCI Energies, Eurovia und VINCI Construction. VINCI Energies bündelt seine Aktivitäten um die Bedürfnisse der Energie-, Transport-, und Kommunikationsinfrastruktur und den Gewerbebau herum. Die Stärken des Bereichs liegen bei der Stromversorgung, der Heiz- und Lüftungstechnik, dem Maschinenbau und Informations- und Kommunikationstechnik. Die Services und Produkte des Bereichs werden in der Automobil-, Lebensmittel-, Logistik- und Ölindustrie genauso in Anspruch genommen wie in Dienstleistungssektoren wie dem Hotelwesen, Supermärkten und Krankenhäusern. Aufträge für die städtische Infrastruktur übernimmt Eurovia, eine vielseitig ausgerichtete Baugruppe mit Aktivitäten in Europa, Nordamerika und Chile. Das Unternehmen betreut Infrastruktur- und Bauprojekte in Frankreich, Deutschland, Osteuropa, Spanien, Grossbritannien, Kanada, den USA und Chile. VINCI Construction schliesslich ist Frankreichs führendes Bauunternehmen. Die Tätigkeiten des Bereichs umfassen Grossbauprojekte für Gebäude, Transportinfrastrukturen und Energietransport in Europa, Afrika, dem Mittleren Osten, Asien und den amerikanischen Kontinenten. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Rueil Malmaison, Frankreich.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Industrieproduktion Industrielle Dienstleistungen Einrichtungen und Bauleistungen Frankreich

Chart

30.04.2024 - 30.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 71.054,55 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR -
KBV 2,44
KGV 14,30
Dividendenrendite 3,69%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 72.459,00 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 4.864,00 Mio.
Gewinnmarge 6,71%

In welchen ETFs ist VINCI enthalten?

VINCI ist in 318 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten VINCI-Anteil ist der iShares STOXX Europe 600 Construction & Materials UCITS ETF (DE).

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +24,48%
1 Monat +2,75%
3 Monate +17,56%
6 Monate +21,67%
1 Jahr +7,91%
3 Jahre +24,19%
5 Jahre +47,97%
Seit Auflage (MAX) +143,36%
2024 -11,19%
2023 +14,41%
2022 -3,31%
2021 +5,41%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 24,18%
Volatilität 3 Jahre 21,39%
Volatilität 5 Jahre 26,13%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,33
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,35
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,31
Maximum Drawdown 1 Jahr -20,81%
Maximum Drawdown 3 Jahre -22,97%
Maximum Drawdown 5 Jahre -27,69%
Maximum Drawdown seit Auflage -46,31%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum