Anzeige
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Die TAG Immobilien AG ist ein im MDAX gelistetes Immobilienunternehmen mit einer über 125-jährigen Geschichte. Die TAG ist ein Bestandshalter von Wohnimmobilien in Deutschland. Die Hauptstandorte sind der Grossraum Hamburg, der Grossraum Berlin, die Region Salzgitter, Thüringen/Sachsen sowie Nordrhein-Westfalen. Im Fokus der operativen Geschäftstätigkeit der TAG stehen die Bewirtschaftung und Entwicklung von Wohnimmobilien sowie die Wertsteigerung des Portfolios durch aktives Asset Management. Das Ziel der TAG ist die Steigerung des Unternehmenswertes durch den nachhaltigen Ausbau und die Wertsteigerung des Wohnimmobilienportfolios sowie durch eine gute Rentabilität der Bestände, um Investoren eine attraktive Anlageklasse zu bieten. Das Unternehmen ist in den Geschäftsfeldern Wohnen und Gewerbe tätig. Segmentiert werden die Aktivitäten nach Regionen in die Einheiten Berlin, Chemnitz, Dresden, Rhein/Ruhr, Erfurt, Gera, Hamburg, Leipzig, Rostock und Salzgitter. Im Geschäftsbereich Wohnen hat sich die Gesellschaft auf das aktive Miet- und Asset Management spezialisiert und verfolgt das Ziel der profitablen Bewirtschaftung der Liegenschaften sowie der Realisierung von Wertsteigerungspotenzialen. Ein Kernbereich hiervon ist der Abbau von Leerständen innerhalb des gesamten Portfolios. Des Weiteren konnte der Bestand an Wohneinheiten durch die Übernahme der Colonia wesentlich erhöht werden. Die Standorte der Wohnimmobilien beider Unternehmen decken sich mit wenigen Ausnahmen und befinden sich - ausgenommen des Salzgitter-Portfolios - in deutschen Metropolregionen mit Wachstumspotenzial wie zum Beispiel Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen sowie Thüringen und Sachsen. Der Geschäftsbereich Gewerbe konzentriert sich wiederum auf ertragsstarke Objekte mit variierenden Mietvertragslaufzeiten und bonitätsstarken Mietern. Zu den Top 5-Mietern zählt hier die Siemens AG, gefolgt vom Land Niedersachsen und der Stadt Wuppertal, Arbeitsagenturen, der Linde Gas Therapeutics GmbH sowie der Kratzer Automation AG. Die Werthaltigkeit des Gewerbeimmobilienportfolios zeichnet sich dabei vor allem in den guten urbanen Lagen der deutschen Metropolen durch Wachstumspotenzial aus. Im Geschäftsjahr 2014 wurden rund 80% dieses Segments verkauft. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Weitere Niederlassungen sind in Berlin, Leipzig, Düsseldorf und München zu finden.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Finanzdienstleistungen Immobilien Immobilieninvestitionen und Dienstleistungen Deutschland
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 2.509,49 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 0,69 |
KBV | 0,83 |
KGV | 20,72 |
Dividendenrendite | 0,00% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 1.085,40 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 121,12 Mio. |
Gewinnmarge | 11,16% |
In welchen ETFs ist TAG Immobilien enthalten?
TAG Immobilien ist in 71 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten TAG Immobilien-Anteil ist der BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped UCITS ETF.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -1,34% |
1 Monat | +10,47% |
3 Monate | -1,85% |
6 Monate | -7,38% |
1 Jahr | +1,37% |
3 Jahre | -31,69% |
5 Jahre | -36,91% |
Seit Auflage (MAX) | +23,61% |
2024 | +9,86% |
2023 | +106,22% |
2022 | -76,67% |
2021 | -8,83% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 32,34% |
Volatilität 3 Jahre | 46,26% |
Volatilität 5 Jahre | 38,90% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 0,20 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | -0,20 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | -0,17 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -29,30% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -71,08% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -80,91% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -80,91% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.