Übersicht
Beschreibung
STRABAG SE ist ein österreichischer Baukonzern und gilt auf dem europäischen Markt als eines der führenden Unternehmen im Baubereich. Ausgehend von den Kernmärkten Österreich und Deutschland ist der Konzern durch zahlreiche Tochtergesellschaften in allen ost- und südosteuropäischen Ländern sowie in ausgewählten Märkten Westeuropas, auf der Arabischen Halbinsel und auch in Kanada, Chile und Indien aktiv. Unter den fünf Hauptmarken STRABAG, Dywidag, Heilit+Woerner, Möbius und Züblin bietet das Unternehmen Dienstleistungen für sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt damit die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Die Firma ist in den klassischen Bereichen des Hoch- und Ingenieurbaus (Brückenbau, Gewerbe- und Industriebau, Kraftwerke, öffentliche Gebäude, Wohnbau, Umwelttechnik, Ingenieurtiefbau, etc.) und im Verkehrswegebau, was Bahnbau, Kanaltechnik, Strassenbau, Wasserstrassenbau oder Sicherungs- und Schutzbauten umfasst, aktiv. Darüber hinaus werden aber auch Sondersparten wie Tunnelbau, Offshore-Wind oder Immobilienentwicklung abgedeckt. Mit dem sogenannten „STRABAG teamconcept“ bietet der Konzern seinen Kunden ein umfassendes Dienstleistungsspektrum von der Projektierung über die Planung und Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die Segmente Nord + West, Süd + Ost sowie International + Sondersparten. Das Segment Nord + West erbringt Baudienstleistungen verschiedenster Art und Grösse mit Schwerpunkt in Deutschland, Polen, den Benelux-Länder und Skandinavien. Auch Spezialtief- und Wasserbau sowie der Bereich Offshore Wind sind in diesem Segment verortet. Der geografische Fokus des Segmentes Süd + Ost liegt auf Österreich, der Schweiz, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Russland und Nachbarstaaten sowie der Region Südosteuropa. Darüber hinaus werden Bahnbau- und Umwelttechnikaktivitäten in diesem Segment abgewickelt. Das Segment International + Sondersparten umfasst zum einen den Bereich Tunnelbau. Zum anderen ist das Konzessionsgeschäft ein wichtiges Betätigungsfeld, das insbesondere im Verkehrswegebau weltweite Projektentwicklungsaktivitäten beinhaltet. In Zusammenarbeit mit einigen der Tochtergesellschaften werden innerhalb dieses Segments auch Baustoffe wie Asphalt, Beton und Zuschlagstoffe produziert. Das Immobiliengeschäft, das sich von der Projektentwicklung, Planung und Errichtung bis hin zum Betrieb und zum Property und Facility Service-Geschäft erstreckt, komplettiert die Leistungspalette des Segmentes. Darüber hinaus wird der Grossteil der Leistungen in den aussereuropäischen Ländern in diesem Segment gebündelt. STRABAG SE mit Hauptsitz in Villach geht auf den bereits 1895 gegründeten Strassenwalzenbetrieb H. Reifenrath zurück.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Industrieproduktion Industrielle Dienstleistungen Einrichtungen und Bauleistungen Österreich
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 9.741,49 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | - |
KBV | 1,96 |
KGV | 11,21 |
Dividendenrendite | 2,67% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 17.422,22 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 823,00 Mio. |
Gewinnmarge | 4,72% |
In welchen ETFs ist STRABAG SE enthalten?
STRABAG SE ist in 11 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten STRABAG SE-Anteil ist der L&G Quality Equity Dividends ESG Exclusions Europe ex-UK UCITS ETF.
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.