Hess

ISIN US42809H1077

 | 

WKN A0JMQL

Marktkapitalisierung (in EUR)
36.329,77 Mio.
Land
USA
Sektor
Energie
Dividendenrendite
1,46%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Die Hess Corporation ist ein führender Energieversorger in den USA. Die Gesellschaft fördert, produziert, erwirbt, transportiert und verkauft Rohöl oder Erdgas. Des Weiteren ist das Unternehmen in der Raffinierung und Vermarktung von Mineralöl-Produkten und Strom innerhalb der Vereinigten Staaten aktiv. Gleichzeitig legt das Unternehmen einen großen Fokus auf nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften, indem es beispielsweise aktiv an der Reduktion der eigenenTreibhausgas-Emissionen arbeitet. Das Unternehmen ist auf allen Kontinenten mit eigenen Förder- und Vertriebsstandorten vertreten und arbeitet in über zwanzig Ländern. Das Unternehmen gliedert sich in zwei Geschäftsbereiche Exploration & Production und Marketing & Refining. Der Bereich Exploration & Production ist für die Förderung und Herstellung von Rohöl und flüssigem Erdgas (NGL) verantwortlich. Hess fördert vorrangig in den USA, Großbritannien, Norwegen, Dänemark (Nordsee), Algerien, Aserbaidschan, Gabon, Indonesien und in Thailand. Die amerikanischen Förderaktivitäten sind offshore in dem Golf von Mexiko und onshore in Texas, Louisiana und in North Dakota. Das Unternehmen hält Beteiligungen an 151 Fördereinheiten im Golf von Mexiko. Die Aktivitäten in Großbritannien, Norwegen und Dänemark unterstehen Tochtergesellschaften. Das Unternehmen produziert täglich knapp 211.000 Barrel raffiniertes Rohöl. Der Bereich Refining & Marketing raffiniert und vermarktet Petroleum-Produkte an der Ost-Küste der USA. Die Kunden sind die öffentlichen Verkehrsbetriebe, Wiederverkäufer, industrielle und gewerbliche Kunden, Fluggesellschaften, andere Ölkonzerne sowie zahlreiche öffentliche Einrichtungen. Hess hat in dem Bereich Energie-Vermarktung in den letzten Jahren stark expandiert um auch in dem Strommarkt Fuß zu fassen. Haupsitz des Unternehmens ist New York City. Regionale Hauptsitze befinden sich in Woodbridge, New Jersey, Houston, Texas, London und Kuala Lumpur. Einzelstandorte in Afrika, Asien und Europa bedienen einzelne der 23 Länder, in denen das Unternehmen aktiv ist.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Energie Vorgelagerte Energiegewinnung Erforschung und Produktion fossiler Brennstoffe USA

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 36.329,77 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 6,73
KBV 3,64
KGV 18,33
Dividendenrendite 1,46%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 11.922,03 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 2.559,87 Mio.
Gewinnmarge 21,47%

In welchen ETFs ist Hess enthalten?

Hess ist in 170 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Hess-Anteil ist der iShares Oil & Gas Exploration & Production UCITS ETF.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
1200
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -2,82%
1 Monat +7,82%
3 Monate -12,45%
6 Monate -7,92%
1 Jahr -18,04%
3 Jahre +17,67%
5 Jahre +189,15%
Seit Auflage (MAX) +93,59%
2024 -4,34%
2023 -0,25%
2022 +99,97%
2021 +53,02%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 30,55%
Volatilität 3 Jahre 33,43%
Volatilität 5 Jahre 38,51%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,59
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,17
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,61
Maximum Drawdown 1 Jahr -24,93%
Maximum Drawdown 3 Jahre -28,68%
Maximum Drawdown 5 Jahre -40,95%
Maximum Drawdown seit Auflage -63,06%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.