ATI Inc

ISIN US01741R1023

 | 

WKN 931083

Marktkapitalisierung (in EUR)
8.888,73 Mio.
Land
USA
Sektor
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse
Dividendenrendite
0,00%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Allegheny Technologies Incorporated (ATI) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Metallproduktion spezialisiert hat. Mit seinem Angebot gehört der Konzern zu den größten Herstellern des Landes. Das Unternehmen produziert und vertreibt rostfreien Stahl, Nickel- und Titanlegierungen, Bandstahl, Stahlplatten, Bleche, Folien sowie Werkzeugstahl. Zum Einsatz kommen die verschiedenartigen Metallerzeugnisse innerhalb von Produktionsprozessen, bei denen besonders widerstandsfähige Metalle benötigt werden. Hierzu gehören Verarbeitungsprozesse in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Militärtechnik sowie bei der Weiterverarbeitung von Öl und Gas. Schwerpunktmäßig konzentriert sich der Konzern auf die Entwicklung und Produktion von nickelbasierten Superlegierungen für die Luftfahrt- und Militärtechnik. Diese werden in der Fertigung von Flugzeug-Maschinenwellen, Flugwerken oder Rüstung verwendet. Für die Öl- und Gasindustrie entwickelt ATI Metalle, die unter hohen Temperaturen oder für Bohrungen in aggressiv-saurer Umgebung eingesetzt werden können. In Zusammenarbeit mit seinen Tochterfirmen agiert der Konzern vor allem innerhalb der USA, beliefert aber auch Kunden in der ganzen Welt. Das operative Geschäft des Konzerns gliedert sich in die Bereiche High Performance Metals und Flat-Rolled Products. Im Segment High Performance Metals produziert, konvergiert und vertreibt Allegheny Technologies eine breite Produktpalette unterschiedlicher Legierungen, darunter auch nickel- und kobaltbasierte Legierungen und Superlegierungen. Zudem werden hier auch weniger herkömmliche Metalle wie Zirkonium, Niob oder Hafnium verarbeitet. Der Fertigungsprozess umfasst die Bearbeitung von Rohmaterialien (sogenannte Schwämme), das Schmelzen und Wiederschmelzen sowie entsprechende Veredelungsverfahren. Die innerhalb dieses Bereichs hergestellten Produkte werden insbesondere an Kunden in der Luft- und Raumfahrt- sowie der Militärtechnik, an die Öl- und Gasindustrie sowie an Chemieunternehmen vertrieben. Der Unternehmensbereich Flat-Rolled Products umfasst die Unternehmensaktivitäten im Bereich der Herstellung von Flachwalzprodukten. Hierzu gehören rostfreie Stahlbleche, Bandstahl und Stahlplatten sowie präzise gewalzter Bandstahl, Nickel- und Titanlegierungen und Werkzeugstahl. Der Konzern produziert außerdem kornorientierte Elektrostahlbleche, die in der Stromerzeugung verwendet werden. Neben der Verwendung in industriellen Produktionsprozessen werden die Metallprodukte auch in der Automobilindustrie oder der Lebensmittelproduktion eingesetzt. Allegheny Technologies Incorporated besteht in seiner heutigen Form seit 1996. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Pittsburgh, Pennsylvania.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse Bergbau und mineralische Produkte Metallprodukte USA

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 8.888,73 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 2,57
KBV 5,43
KGV 25,71
Dividendenrendite 0,00%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 4.032,65 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 340,02 Mio.
Gewinnmarge 8,43%

In welchen ETFs ist ATI Inc enthalten?

ATI Inc ist in 28 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten ATI Inc-Anteil ist der Global X Autonomous & Electric Vehicles UCITS ETF USD Distributing.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +21,33%
1 Monat +43,61%
3 Monate +5,07%
6 Monate +17,38%
1 Jahr +12,44%
3 Jahre +161,56%
5 Jahre -
Seit Auflage (MAX) +246,85%
2024 +26,32%
2023 +45,59%
2022 +102,84%
2021 -

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 49,62%
Volatilität 3 Jahre 42,73%
Volatilität 5 Jahre -
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,25
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,88
Rendite zu Risiko 5 Jahre -
Maximum Drawdown 1 Jahr -39,45%
Maximum Drawdown 3 Jahre -39,45%
Maximum Drawdown 5 Jahre -
Maximum Drawdown seit Auflage -39,45%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.