Anzeige
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Anglo American zählt weltweit zu den größten Minenbetreibern. Zu den geförderten Produkten gehören Eisenerz, Mangan, Kohle, Kupfer und Nickel. Im Mineralienbereich gehört das Unternehmen zu den führenden Förderern von Diamanten. Außerdem gilt es als größter Platinförderer weltweit. Produktionsstätten befinden sich in Asien, Afrika, Australien, Nord- und Südamerika und Europa. Die Tätigkeiten von Anglo American umfassen neben der Förderung, Aufbereitung und Verhüttung der Bodenschätze auch die Erschließung neuer Förderstandorte und die Entwicklung neuer Technologien. Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens richtet sich nach den geförderten Bodenschätzen und ist unterteilt in die Segmente Iron Ore and Manganese, Coal, Copper, Nickel, Niobium, Phosphates, Platinum, De Beers und Corporate and Other. Das Iron Ore and Manganese Segment ist für die Materialien Eisenerz und Mangan zuständig. Die Eisenerzförderung findet hauptsächlich durch Shareholdings und Beteiligungen an Eisenerzförderern wie Kumba Iron Ore Ltd, Iron Ore Brazil und Samancor Holdings statt. Standorte befinden sich in Südafrika und Brasilien. Mangan wird durch das 40-prozentige Tochterunternehmen Samancor Holdings in Australien gefördert. Das Coal-Segment umfasst die Bereiche Hüttenkohle und Kraftwerkskohle. Als weltweit drittgrößter Exporteur von Hüttenkohle betreibt Anglo American sechs Hüttenkohlenkraftwerke an der Ostküste Australiens. Außerdem ist der Konzern zu 100 % an Peace River Coal beteiligt, welches eine Kohlenmine in Westkanada betreibt. Hüttenkohle ist ein Schlüsselrohstoff für die Hochofen-Stahlproduktion. Der Bereich Thermal Coal (Kraftwerkskohle) operiert über neun Minen in Südafrika und eine Mine in Kolumbien, welche von Cerrejón betrieben wird. Kraftwerkskohle wird als Heizmittel für die Stromerzeugung und in anderen Bereichen, hauptsächlich im Zementsektor, verwendet. Weiterhin betreibt das Unternehmen sechs Kupferminen in Chile, beteiligt sich an zwei Projekten in Peru und operiert über das Pebble Project in Alaska. Der Hauptverwendungsbereich von Kupfer ist in der Draht- und Kabelindustrie, wo Kupfer wegen seiner Leitfähigkeit und seiner geringen Korrosionsanfälligkeit verarbeitet wird. Anglo American besitzt zudem zwei Anlagen für die Nickeleisenförderung: Codemin und Barro Alto in Brasilien. Nickel ist ein Grundmaterial für Legierungen für schmutzfreien und hitzebeständigen Stahl. Die Niob-Produktion ist auf Brasilien konzentriert. Als Legierungsmittel bringt Niob erhöhte Formbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit und Festigkeit für Stahl. Das Unternehmen betreibt im Segment Phosphates eine Phosphatmine und mehrere Aufbereitungsanlagen in Brasilien. Die Unternehmen produzieren Phosphatdünger, DCP und Phosphorsäure, die vor allem bei der Herstellung von Düngemitteln verwendet wird. Das Platinsegment von Anglo American, ansässig in Südafrika, ist der weltweit führende Produzent von Platin. Das Segment fördert und verhüttet in zehn Minenanlagen alle Platinmetalle, wozu Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium, Iridium und Osmium gehören. Diese Metalle werden in einer Vielzahl von Industrien benötigt, etwa für chemische, elektronische und medizinische Bereiche. De Beers ist der Geschäftsbereich, in dem das Diamantengeschäft zusammengefasst wird. Mit einem Anteil von 35 Prozent an der weltweiten Diamantenförderung gehört Anglo American -respektive dessen Shareholding an De Beers - zu den führenden Förderern von Diamanten über die Operationen in Botswana, Kanada, Namibia und Südafrika. Den Kunden des Unternehmens werden Rohdiamanten angeboten, welche auf die Schleif- und Schneidewünsche der Kunden abgestimmt sind. Das Segment Corporate and Other beinhaltet neben Explorationskosten die Produktion schwerer Baumaterialien durch Tarmac und Geschäfte im Mittleren Osten. Der Hauptsitz von Anglo American befindet sich in London.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse Bergbau und mineralische Produkte Metallerzbergbau Großbritannien
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 33.230,16 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | - |
KBV | 1,55 |
KGV | 118,51 |
Dividendenrendite | 2,32% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 25.292,71 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | -2.836,81 Mio. |
Gewinnmarge | -11,22% |
In welchen ETFs ist Anglo American Plc enthalten?
Anglo American Plc ist in 198 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Anglo American Plc-Anteil ist der iShares STOXX Europe 600 Basic Resources UCITS ETF (DE).
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -11,32% |
1 Monat | -7,02% |
3 Monate | -12,01% |
6 Monate | -16,16% |
1 Jahr | -22,45% |
3 Jahre | -42,63% |
5 Jahre | +40,68% |
Seit Auflage (MAX) | +63,17% |
2024 | +23,00% |
2023 | -37,45% |
2022 | +0,83% |
2021 | +33,14% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 37,86% |
Volatilität 3 Jahre | 41,62% |
Volatilität 5 Jahre | 42,89% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,59 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | -0,41 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,16 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -34,56% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -58,53% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -62,25% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -82,81% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.