Sea Ltd. (Singapore)

ISIN US81141R1005

 | 

WKN A2H5LX

Marktkapitalisierung (in EUR)
76.173,19 mln
Land
Singapore
Sektor
Consumi non ciclici
Dividendenrendite
0,00%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Sea Ltd. è una società di piattaforme internet e mobile, che si occupa della fornitura di servizi di gioco online. Opera attraverso i seguenti segmenti: Intrattenimento digitale, Commercio elettronico e Servizi finanziari digitali. Il segmento Digital Entertainment offre e sviluppa giochi online per cellulari e PC. Il segmento E-Commerce gestisce un mercato di terze parti attraverso l'applicazione mobile Shopee e siti web che mettono in contatto acquirenti e venditori. Il segmento Servizi Finanziari Digitali include una serie di servizi di pagamento e prestiti a privati e aziende attraverso SeaMoney. Le sue radici imprenditoriali risalgono al 2007, anno di fondazione di Garena. La holding è stata fondata da Xiao Dong Li, Gang Ye e Jing Ye Chen l'8 maggio 2009 e ha sede a Singapore.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Consumi non ciclici Vendita al dettaglio di generi alimentari e di prodotti di base Vendita al dettaglio di merci in generale Singapore

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 76.173,19 mln
Gewinn je Aktie, EUR 0,69
KBV 10,26
KGV 198,58
Dividendenrendite 0,00%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 15.539,71 mln
Jahresüberschuss, EUR 410,50 mln
Gewinnmarge 2,64%

In welchen ETFs ist Sea Ltd. (Singapore) enthalten?

Sea Ltd. (Singapore) ist in 124 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Sea Ltd. (Singapore)-Anteil ist der UBS ETF (LU) MSCI Singapore UCITS ETF (SGD) A-dis.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +19,81%
1 Monat +13,76%
3 Monate +4,20%
6 Monate +42,12%
1 Jahr +102,45%
3 Jahre +101,30%
5 Jahre +113,79%
Seit Auflage (MAX) +865,73%
2024 +184,50%
2023 -24,91%
2022 -74,37%
2021 +22,73%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 41,97%
Volatilität 3 Jahre 63,55%
Volatilität 5 Jahre 64,32%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 2,44
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,41
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,26
Maximum Drawdown 1 Jahr -29,10%
Maximum Drawdown 3 Jahre -63,68%
Maximum Drawdown 5 Jahre -89,85%
Maximum Drawdown seit Auflage -89,85%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.