thyssenkrupp

ISIN DE0007500001

 | 

WKN 750000

Marktkapitalisierung (in EUR)
6.256,44 mln
Land
Germania
Sektor
Industriali
Dividendenrendite
1,49%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

thyssenkrupp AG è un'azienda industriale e tecnologica internazionale, che si impegna nello sviluppo e nella produzione di soluzioni basate sulla tecnologia per le esigenze dei clienti e del mercato. Opera attraverso i seguenti segmenti: Tecnologia automobilistica, Tecnologie al decarbonio, Servizi materiali, Acciaio Europa e Sistemi marini. Il segmento Automotive Technology fornisce componenti e sistemi per l'industria automobilistica. Il segmento Decarbon Technologies comprende i componenti utilizzati nelle turbine solari ed eoliche, la partecipazione al business dell'elettrolisi dell'idrogeno, le tecnologie per il cracking dell'ammoniaca e l'utilizzo di prodotti chimici verdi, nonché le tecnologie per la trasformazione verde dell'industria del cemento. Il segmento Material Services distribuisce un portafoglio che va dai materiali e dalle materie prime ai servizi tecnici e ai processi in Europa e in Nord America. Il segmento Steel Europe è coinvolto nelle attività di acciaio piatto al carbonio, come le soluzioni di materiali e i pezzi finiti. Il segmento Marine System produce sottomarini convenzionali, navi militari ed elettronica marina. L'azienda è stata fondata il 17 marzo 1999 e ha sede a Essen, in Germania.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Industriali Servizi industriali Distribuzione diversificata di prodotti industriali Germania

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 6.256,44 mln
Gewinn je Aktie, EUR -2,00
KBV 0,65
KGV 13,53
Dividendenrendite 1,49%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 35.041,00 mln
Jahresüberschuss, EUR -1.507,00 mln
Gewinnmarge -4,30%

In welchen ETFs ist thyssenkrupp enthalten?

thyssenkrupp ist in 29 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten thyssenkrupp-Anteil ist der Amundi MDAX ESG UCITS ETF Dist.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +152,55%
1 Monat +10,49%
3 Monate +109,75%
6 Monate +197,30%
1 Jahr +107,11%
3 Jahre +35,80%
5 Jahre +58,40%
Seit Auflage (MAX) -55,82%
2024 -38,07%
2023 +11,05%
2022 -40,75%
2021 +18,77%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 63,57%
Volatilität 3 Jahre 50,77%
Volatilität 5 Jahre 52,74%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 1,69
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,21
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,18
Maximum Drawdown 1 Jahr -43,64%
Maximum Drawdown 3 Jahre -69,37%
Maximum Drawdown 5 Jahre -76,65%
Maximum Drawdown seit Auflage -89,57%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.