Anzeige
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Roper Technologies, Inc. is a diversified technology company, which engages in the provision of engineered products and solutions for global niche markets. It operates through the following segments: Application Software, Network Software, and Technology Enabled Products. The Application Software segment includes Aderant, CBORD/Horizon, CliniSys, Data Innovations, Deltek, Frontline Education, IntelliTrans, PowerPlan, Strata, and Vertafore. The Network Software segment is composed of ConstructConnect, DAT, Foundry, iPipeline, iTradeNetwork, Loadlink, MHA, SHP, and SoftWriters. The Technology Enabled Products segment refers to CIVCO Medical Solutions, FMI, Inovonics, IPA, Neptune, Northern Digital, rf IDEAS, and Verathon. The company was founded by George D. Roper in 1890 and is headquartered in Sarasota, FL.
Technology Software and Consulting Software United States
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 52,531.52 m |
Gewinn je Aktie, EUR | 12.91 |
KBV | 3.16 |
KGV | 40.12 |
Dividendenrendite | 0.55% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 6,507.56 m |
Jahresüberschuss, EUR | 1,432.29 m |
Gewinnmarge | 22.01% |
In welchen ETFs ist Roper Technologies enthalten?
Roper Technologies ist in 291 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Roper Technologies-Anteil ist der VanEck Morningstar US ESG Wide Moat UCITS ETF A.
Ordergebühren
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
Orderbetrag:
Broker | Testurteil | Ordergebühr | Aktiensparpläne | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 1,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 400 | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -0,66% |
1 Monat | -7,71% |
3 Monate | -9,93% |
6 Monate | -1,98% |
1 Jahr | +3,22% |
3 Jahre | +10,89% |
5 Jahre | +59,48% |
Seit Auflage (MAX) | +55,18% |
2024 | +0,78% |
2023 | +21,28% |
2022 | -6,18% |
2021 | +26,90% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 22,07% |
Volatilität 3 Jahre | 19,50% |
Volatilität 5 Jahre | 20,11% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 0,15 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,18 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,49 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -15,95% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -20,83% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -23,55% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -34,81% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.