Salesforce, Inc.
ISIN US79466L3024
|WKN A0B87V
Anzeige
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Salesforce.com, Inc. ist ein US-amerikanischer IT-Konzern, der im Bereich des Cloud-Computing Software und Speicherlösungen für Unternehmen vertreibt. Insbesondere werden hier Unternehmenslösungen wie Kundenbeziehungsmanagement (CRM) offeriert, die online bereitgestellt werden. So sollen Kosten für Hard- und Software, IT-Management und Wartung reduziert werden. Zu den Kunden des Unternehmens gehören sowohl kleinere als auch große Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Neben den Sales- und Service-Clouds betreibt Salesforce.com die Plattform Force.com, auf der die Kunden selbst in der Cloud neue Module, Anwendungen oder Webseiten entwickeln und gestalten können. Die Kommunikationsplattform Chatter funktioniert im Sinne eines eigenen Netzwerkes und soll die sichere und reibungslose Kommunikation innerhalb der Unternehmen gewährleisten. Neben den unterschiedlichen IT-Lösungen und Anwendungen bietet das Unternehmen einen umfassenden Service. Salesforce.com agiert nach dem Prinzip Software-as-a-Service (SaaS), bei dem Kunden IT-Infrastruktur und IT-Dienstleistungen als Service nutzen. Das Unternehmen übernimmt die gesamte Administration sowie Wartungsarbeiten und Updates. So ist es möglich, Services und Lösungen für die verschiedenartigsten Kunden bereitzustellen. Die Sales-Cloud bietet Handelsunternehmen verschiedene Funktionen, die sowohl Kundenbeziehungsmanagement als auch die Vertriebssteuerung optimieren sollen. Mit der Wolke lassen sich Accounts und Kontakte verwalten, Analysen und Prognosen erstellen, Opportunities und Angebote beobachten und die Arbeit von Marketing und Vertrieb koordinieren. Die Kunden können hier je nach Nutzungsumfang verschiedene Pakete buchen, die entweder alle Services oder nur einige beinhalten. Die Service-Cloud umfasst sämtliche relevanten Programme ,die zur CRM Kundenbetreuung und zum Call Center Management benötigt werden. Neben wichtigen Kundeninformationen und Abläufen werden Analysen gespeichert, um die Unternehmensabläufe effizienter gestalten zu können. Zudem ermöglicht die Service-Cloud dem Kunden die Erstellung und Einrichtung eines firmeneigenen Informationsportals, welches die Arbeit eines Call Centers erleichtern kann. Neben diesen beiden zentralen Services bietet Salesforce.com zahlreiche unterschiedliche IT-Lösungen und ist nicht auf einzelne Branchen festgelegt. Mit AppExchange bietet der Konzern außerdem eine Plattform, die Kunden eine Auswahl verschiedener Softwareprodukte wie E-Mail-Intergrationsapplikationen oder Projektmanagementprogramme vorstellt. Die einzelnen Anwendungen können vom Kunden in dessen bereits bestehendes Cloud-Computing-Paket integriert werden. Salesforce.com mit Unternehmenssitz in San Francisco, Kalifornien wurde 1999 gegründet. Heute unterhält der Konzern Niederlassungen in der Schweiz, in Singapur und Japan und bietet seine IT-Dienstleistungen in 16 verschiedenen Sprachen an.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Technologie Software und Beratung Software USA
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 215.194,68 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 5,91 |
KBV | 4,00 |
KGV | 40,01 |
Dividendenrendite | 0,63% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 35.192,32 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 5.755,03 Mio. |
Gewinnmarge | 16,35% |
In welchen ETFs ist Salesforce, Inc. enthalten?
Salesforce, Inc. ist in 413 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Salesforce, Inc.-Anteil ist der First Trust Dow Jones Internet UCITS ETF Acc.
Ordergebühren
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
Orderbetrag:
Broker | Testurteil | Ordergebühr | Aktiensparpläne | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 1,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 400 | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -29,51% |
1 Monat | -11,82% |
3 Monate | -27,52% |
6 Monate | -14,73% |
1 Jahr | -12,01% |
3 Jahre | +29,03% |
5 Jahre | +58,87% |
Seit Auflage (MAX) | +344,06% |
2024 | +33,33% |
2023 | +95,30% |
2022 | -45,34% |
2021 | +24,02% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 38,83% |
Volatilität 3 Jahre | 36,52% |
Volatilität 5 Jahre | 37,05% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,31 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,24 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,26 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -37,62% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -37,62% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -55,63% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -55,63% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
- Letzte 30 Tage
- Aktueller Monat
- Letzter Monat
- Seit Jahresbeginn
- 1 Jahr
- 3 Jahre
- 5 Jahre
- Individueller Zeitraum