Anzeige
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
NortonLifeLock Inc. ist ein führender Hersteller von Sicherheits-, Speicher- und Systemverwaltungssoftware, der eine Vielzahl von Daten- und Netzwerksicherheitslösungen für Einzelpersonen und Unternehmen anbietet. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst unter anderem Produkte für den Virenschutz, Firewalls, VPNs (Virtual Private Networks), das Schwachstellenmanagement, die Erkennung von Eindringlingen, Fernmanagementtechnologien und verschiedene Sicherheitsdienste für Kunden und Unternehmen weltweit. Zu den meistverkauften Produkten gehören Backup Exec, Endgeräteschutz, NetBackup oder Client Management Suite. Die Aktivitäten von NortonLifeLock Inc. lassen sich in die drei Geschäftsbereiche User Productivity & Protection, Information Security und Information Management unterteilen. Das Segment User Productivity & Protection richtet sich vornehmlich an Einzelnutzer, Home Office und Kleinunternehmen. Es soll sichergestellt werden, dass die Kunden sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz produktiv und geschützt arbeiten können. In diesen Bereich fallen die verschiedenen Norton-Lösungen, Endgerätschutz, Kodierung oder mobile Angebote. Die Norton-Produkte helfen dem Kunden dabei, sich vor komplexen Bedrohungen zu schützen. Im Fokus stehen dabei der Schutz der Identität und die Verwaltung der ständig zunehmenden Zahl an mobilen und digitalen Daten wie persönliche Finanzinformationen, Fotos, Musik und Videos. Die mobilen Lösungen unterstützen Organisationen dabei, Firmendaten zu schützen und dabei gleichzeitig die die Sichtbarkeit und Kontrolle aller mobilen Plattformen aufrechtzuerhalten. Der Bereich der Information Security soll vornehmlich sicherstellen, dass Organisationen sicher arbeiten und gleichzeitig neue Plattformen und Daten nutzen können. Zum Angebot gehören Secure Socket Layer (SSL)- Zertifikate, Authentifizierung, Mail- und Web-Sicherheit, Datensicherung, Datenverlust-Prävention und Information Security Services. Der angebotene Schutz richtet sich unter anderem gegen differenzierte und hochentwickelte Bedrohungen wie bösartigenr Spam, Phishing-Angriffe, Malware, Hacker und online-Verbrecher. Diese Lösungen können auf verschiedene Arten geordert werden, zum Beispiel als Software, Applikationen oder SaaS. Das Information Management konzentriert sich auf die Themen Backup und Recovery, Archivieren und eDiscovery, Speichern und High-Availability-Lösungen. Dabei soll sichergestellt werden, dass die IT-Infrastruktur eines Unternehmens sowie entscheidende Applikationen geschützt, verwaltet und für Befugte zugänglich sind. Die Produkte sollen die Verwaltung verschiedener Informationen unterstützen, dabei jedoch Kosten und Aufwand reduzieren und ständig auf Änderungen in der cloud und der virtuellen Umgebung reagieren. Produkte in diesem Bereich richten sich an Unternehmen aller Größenordnungen. Symantec Corp. wurde 1982 gegründet. Die Produkte werden weltweit in vielen verschiedenen Sprachen vertrieben. In Mountain View, Kalifornien befindet sich der Unternehmenshauptsitz.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Technologie Software und Beratung Software USA
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 13.821,96 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 0,94 |
KBV | 7,31 |
KGV | 25,19 |
Dividendenrendite | 1,96% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2023)
Umsatz, EUR | 3.515,11 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 568,02 Mio. |
Gewinnmarge | 16,16% |
In welchen ETFs ist Gen Digital enthalten?
Gen Digital ist in 340 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Gen Digital-Anteil ist der Global X Cybersecurity UCITS ETF USD Accumulating.
Ordergebühren
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
Orderbetrag:
Broker | Testurteil | Ordergebühr | Aktiensparpläne | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 1,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 400 | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 1,50€ 1,50% | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -14,72% |
1 Monat | -8,13% |
3 Monate | -14,72% |
6 Monate | -10,32% |
1 Jahr | +17,10% |
3 Jahre | -5,75% |
5 Jahre | +14,72% |
Seit Auflage (MAX) | -3,09% |
2024 | +27,40% |
2023 | +4,63% |
2022 | -14,16% |
2021 | +33,87% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 30,20% |
Volatilität 3 Jahre | 28,96% |
Volatilität 5 Jahre | 29,98% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 0,57 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | -0,07 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,09 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -28,90% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -45,38% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -48,30% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -53,15% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
- Letzte 30 Tage
- Aktueller Monat
- Letzter Monat
- Seit Jahresbeginn
- 1 Jahr
- 3 Jahre
- 5 Jahre
- Individueller Zeitraum