Anzeige
Übersicht
Kurs
EUR 100,23
30/04/2025 15:17:04 (gettex)
-1,82|-1,78%
Tag
Spread0,18%
52 Wochen Tief/Hoch
84,00
135,86
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Morgan Stanley ist ein weltweit tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen. Es entstand im Jahr 1997 durch die Fusion von Dean Witter Discover & Co mit der Morgan Stanley Group. Der Konzern bietet für institutionelle Investoren zahlreiche Services, beispielweise in den Bereichen Kapitalbeschaffung, bei Fusionen und Übernahmen (M&A), Restrukturierungen, Immobilien- oder Projektfinanzierungen, Private Equity und Asset Management. Zudem verwaltet Morgan Stanley mit seiner Global Wealth Management Sparte weltweit über 1,6 Milliarden Dollar Anlagekapital von Privat- oder kleinen bis mittelgroßen Geschäftskunden. Fokussiert ist der Konzern vor allem auf Ultra High Net Worth Individuals, d.h. besonders vermögende und wohlhabende Investoren. Der Schwerpunkt des Geschäfts liegt in den USA sowie in Kanada, Europa, Asien, dem Mittleren Osten, Lateinamerika und Australien. Die Tätigkeiten des Unternehmens gliedern sich in die drei Geschäftsbereiche Institutional Securities, Wealth Management Group und Investment Management. Der Bereich Institutional Securities bietet weltweit verschiedene Services und Finanzdienstleistungen für institutionelle Kunden, insbesondere im Handel mit Wertschriften, bei der Kapitalbeschaffung, bei M&A (Fusionen und Übernahmen), Restrukturierungen, Immobilien- bzw. Projektfinanzierungen oder Private Equity. Neben Unternehmen gehören auch internationale Organisationen, NGOs (Nichtregierungsorganisationen), Behörden oder Staaten zu den Auftraggebern. Die Mandate werden von den Konzerntöchtern Morgan Stanley & Co. LLC (MS&Co), Morgan Stanley & Co. International plc und Morgan Stanley Asia Limited oder Venture-Unternehmen wie Morgan Stanley MUFG Securities Co. Ltd. (MSMS) und Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities Co. Ltd. (MUMSS) bearbeitet. Auf dem Gebiet der Kapitalbeschaffung verwaltet und beteiligt sich der Konzern an Börsengängen und Private Placements von Schulden (Anleihen), Aktien und anderen Wertpapierarten. Das Unternehmen ist einer der führenden Emittenten von Stammaktien, Vorzugsaktien, anderen aktienähnlichen Papieren einschließlich Wandelschuldverschreibungen und American Depositary Receipts (ADRs) sowie festverzinslichen Wertpapieren (z.B. Investment-Grade und Non-Investment Grade Schuldtitel, Hypotheken, anderen Asset-Backed Securities, ABS oder steuerbefreite Wertpapiere). Die Gesellschaft führt Vertriebs-und Trading-Aktivitäten weltweit sowohl als Auftraggeber wie Auftragnehmer durch und stellt gegebenenfalls eine hierfür benötigte Kreditlinie im Alleingang. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch spezielle Aktivitäten im Finanzierungsbereich, wie z.B. Flugzeugfinanzierungen. Im Segment Wealth Management Group betreuen Fachleute sowohl Privatanleger als auch kleine bis mittelgroße Unternehmen und Institutionen bei der Verwaltung ihres Vermögens. Der Fokus liegt auf Ultra High Net Worth Individuals, d.h. besonders vermögenden und wohlhabenden Kunden. Niederlassungen in den USA sowie globale Vertretungen bieten Lösungen für spezifische Anlageziele in Abhängigkeit der jeweiligen Risikobereitschaft und des Liquiditätsbedarfs. Für die anspruchsvolle Klientel stehen Call Center zur Verfügung, die Rund um die Uhr verfügbar sind. Außerhalb der USA sind die Schwerpunkte des Geschäfts in Europa, dem Mittleren Osten, Asien, Australien, Kanada und Lateinamerika zu finden. Das von der Global Wealth Management Group verwaltete Vermögen liegt insgesamt bei über 1,6 Milliarden Dollar. Die Sparte Asset Management bündelt das weltweite Investment-Management für institutionelle Anleger und betätigt sich hauptsächlich in den Bereichen Aktien-, festverzinslicher und alternativer Investments. Außerdem werden hier komplette Anlagestrategien für Handelsbanken entworfen. Der Geschäftsbereich ist eine der größten globalen Organisationen unter den Full-Service-Finanzdienstleistungsunternehmen. Neben seinem Hauptsitz in New York unterhält das Unternehmen zahlreiche Niederlassungen und Büros an den wichtigsten Finanzplätzen rund um den Globus.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Finanzdienstleistungen Wertpapierdienstleistungen USA
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 164.177,05 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 7,94 |
KBV | 1,92 |
KGV | 13,59 |
Dividendenrendite | 3,13% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 99.285,83 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 12.378,72 Mio. |
Gewinnmarge | 12,47% |
In welchen ETFs ist Morgan Stanley enthalten?
Morgan Stanley ist in 311 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Morgan Stanley-Anteil ist der WisdomTree US Equity Income UCITS ETF GBP Hedged Acc.
Ordergebühren
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
Orderbetrag:
Broker | Testurteil | Ordergebühr | Aktiensparpläne | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 1,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 400 | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 1,50€ 1,50% | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -15,03% |
1 Monat | -4,18% |
3 Monate | -23,35% |
6 Monate | -7,50% |
1 Jahr | +18,77% |
3 Jahre | +33,10% |
5 Jahre | +169,40% |
Seit Auflage (MAX) | +226,87% |
2024 | +42,03% |
2023 | +6,27% |
2022 | -8,65% |
2021 | +57,14% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 34,19% |
Volatilität 3 Jahre | 28,44% |
Volatilität 5 Jahre | 29,51% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 0,55 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,35 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,74 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -33,40% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -33,40% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -33,40% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -49,98% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
- Letzte 30 Tage
- Aktueller Monat
- Letzter Monat
- Seit Jahresbeginn
- 1 Jahr
- 3 Jahre
- 5 Jahre
- Individueller Zeitraum