McKesson

ISIN US58155Q1031

 | 

WKN 893953

Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Die McKesson Corporation ist ein US-amerikanischer Anbieter, der sich im Bereich des Gesundheitswesens und der Medizintechnik spezialisiert hat. Das Unternehmen vertreibt Arzneimittel, pharmazeutische Produkte, technische Lösungen für das Gesundheitsmanagement und die Informationsverwaltung sowie ergänzende Services, die zu einer Kostenreduktion und Qualitätssteigerung im Healthcare-Bereich beitragen sollen. Mit seiner umfassenden Produktpalette gehört der Konzern zu den größten Anbietern Nordamerikas. Zu den Kunden des Unternehmens zählen neben Apotheken, Krankenhäusern und Ärzten auch Einzelhandelsgeschäfte mit Abteilungen für Gesundheitsprodukte. Neben der Ausstattung der Kunden mit Medikamenten und pharmazeutischen Produkten liefert und installiert McKesson Informationstechnologie-Systeme, die insbesondere in größeren Krankenhäusern verwendet werden. Zudem unterhält der Konzern eigene Pharmadistributionszentren in 50 US-Bundesstaaten. Die Entwicklung und Fertigung der Informationssysteme erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Tochtergesellschaften des Unternehmens oder in Abstimmung mit externen Entwicklungspartnern. Mit der Tochtergesellschaft McKesson Speciality Care Solutions bietet das Unternehmen ein umfassendes Service- und Leistungsangebot für Patienten mit besonders schweren Krankheiten. Im Vordergrund steht hier die Erleichterung von Kommunikationswegen zwischen behandelnden Ärzten, Apotheken oder Arzneimittelherstellern. Das operative Geschäft der McKesson Corporation gliedert sich in die Segmente Distribution Solutions und Technology Solutions. Im Segment Distribution Solutions sind sämtliche Konzernaktivitäten im Bereich der Lieferung von Arzneimitteln zusammengefasst. Hier agieren die Tochtergesellschaften U.S. Pharmaceutical Distribution, McKesson Canada, Medical-Surgical Distribution, McKesson Pharmacy Systems and Automation sowie McKesson Speciality Care Solutions. In erster Linie werden dabei Arzneimittel und ergänzende nicht-verschreibungspflichtige Gesundheitsprodukte wie Nasenspray, Kopfschmerztabletten oder Pflaster vertrieben. Geliefert werden die Produkte sowohl an Ärzte und Klinken als auch an Apotheken und Drogerien mit ergänzendem Sortiment. Zudem betreibt das Unternehmen mehrere eigene Versandapotheken. Für Apotheken bietet McKesson außerdem verschiedenen Software-Services oder elektronische Warenwirtschaftssysteme, die eine schnellere und kundenorientiertere Lagerlogistik ermöglichen sollen. Der Unternehmensbereich Technology Solutions umfasst ein breit gefächertes Portfolio an Software, Automation, technischem Support und anderen Services. Zu den Kunden der technischen Produkte gehören neben großen Kliniken auch Gesundheitszentren und Arztpraxen. Kernprodukt des Segments ist das InterQual®-Managementsystem. Dieses wird innerhalb der USA, in Kanada, Grobritannien und Irland sowie in anderen europäische Länder und Israel vertrieben und dient der Optimierung von Behandlungsprozessen. Zudem bietet McKesson neben den verschiedenen Systemlösungen auch technischen Support. In Abstimmung mit den Kunden werden individuelle Servicepakete entwickelt und in die bestehenden Abläufe integriert. Das Unternehmen bietet ferner Beratungsleistungen zur besseren Organisation von Klink- oder Behandlungsabläufen an. Die McKesson Corporation wurde bereits 1833 gegründet und hat ihren Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gesundheitswesen Gesundheitsdienstleistungen Unterstützungsdienste im Gesundheitswesen USA

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 76.511,10 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 20,17
KBV -
KGV 31,81
Dividendenrendite 0,40%

Gewinn- und Verlustrechnung (2023)

Umsatz, EUR 284.888,61 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 2.768,19 Mio.
Gewinnmarge 0,97%

In welchen ETFs ist McKesson enthalten?

McKesson ist in 277 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten McKesson-Anteil ist der Investlinx Capital Appreciation UCITS ETF ETF A EUR Capitalisation.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +11,98%
1 Monat +2,74%
3 Monate +8,42%
6 Monate +30,20%
1 Jahr +24,87%
3 Jahre +105,11%
5 Jahre +387,77%
Seit Auflage (MAX) +220,11%
2024 +32,67%
2023 +18,14%
2022 +59,67%
2021 +54,13%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 27,53%
Volatilität 3 Jahre 24,28%
Volatilität 5 Jahre 24,97%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,90
Rendite zu Risiko 3 Jahre 1,11
Rendite zu Risiko 5 Jahre 1,49
Maximum Drawdown 1 Jahr -26,51%
Maximum Drawdown 3 Jahre -26,51%
Maximum Drawdown 5 Jahre -26,51%
Maximum Drawdown seit Auflage -56,48%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.