Intel Corp.

ISIN US4581401001

 | 

WKN 855681

Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Intel Corp. ist ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich Halbleiterchips. Intel entwickelt fortschrittliche digitale Technologielösungen und versorgt die Computer- und Kommunikationsbranche mit Halbleiter-Speicherchips, Schaltkreisen, Speicherplatten, -karten und -systemen sowie mit Mikroprozessoren. Dabei nutzen sowohl große und mittelständische Unternehmen als auch Privatkunden die Soft- und Hardwareprodukte des Konzerns. Darüber hinaus ist der Chip-Hersteller in der Entwicklung von Plattform-Lösungen tätig, die als integrierte Hard- und Software-Computing-Technologien definiert sind, und bietet Kunden in diesem Zusammenhang ergänzende Services an. Hinzu kommen Produkte und Services aus dem Bereich Security. Die Aktivitäten von Intel gliedern sich in die Segmente Client Computing, Data Center, Internet of Things, Mobile and Communications, Software and Services (unterteilt in McAfee und Software and Services) und All other (Unterteilt in Non-Volatile Memory Solutions, Netbook und New Devices). Die PC Client Group bietet Notebook-und PC-Technologien, welche die Leistung von Laptops und Computern ebenso verbessern wie die Lebensdauer der entsprechenden Akkus. Dabei liegt der Fokus auf Sicherheit, einer stabilen Datenverbindung und einem reduzierten Stromverbrauch. Ein Schlüsselbereich sind Technologien für die drahtlose Datenübertragung. Im Bereich Data Center Group entwickelt Intel Produkte, welche die Energieeffizienz und Leistung von Servern, Arbeitsspeichern und großen Speichersystemen erhöhen. Ein Schwerpunkt liegt hier auf geschäftskritischen Serverumgebungen. Im Geschäftsbereich Internet of Things entwickelt Intel Produkte für Rechner, die in einen technischen Kontext eingebunden sind. Dabei übernimmt der eingebettete Rechner unmerklich Überwachungs-, Steuerungs- oder Regelfunktionen oder ist für eine Form der Daten- bzw. Signalverarbeitung zuständig. Kunden kommen unter anderem aus den Bereichen Einzelhandel, Transport und Industrie. Im Segment Mobile and Communications werden vor allem Produkte für Tablets und Smartphones hergestellt. Dazu gehören mobile Kommunikationskomponenten wie Basisband-Prozessoren, Hochfrequenz-Transceiver, Wi-Fi, Bluetooth-Technologie, globale Satellitennavigationssysteme und Power-Management-Chips. In den Bereich Software and services fällt die Tochterfirma McAfee, ein US-amerikanischer Hersteller von Antivirus- und Computersicherheitssoftware. McAfee bietet Sicherheitstechnologien für Elektronikgeräte an. Das Portfolio reicht von Sicherheitspaketen für Internetprogramme und Mobiltelefone hin zu Lösungen für umfassende Netzwerksysteme in Großunternehmen. Anfang 2014 kündigte Intel an, die Marke McAfee bis Ende des Jahres einzustellen und durch Intel Security zu ersetzen. Außerdem gehören zu diesem Segment Software-Produkte und Dienstleistungen, die die Intel-Architektur als Plattform der Wahl für Software-Entwicklungen fördern. In den Bereich All other fallen Erträge aus den Bereichen nichtflüchtige Speichern, Netbooks und Neugeräte und sonstige Tätigkeiten, die keinem der anderen Segmente zugeordnet werden können. Intels Hauptsitz befindet sich in Santa Clara, Kalifornien. Niederlassungen hält der Chiphersteller auf allen fünf Kontinenten.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Technologie Elektronische Bauteile und Fertigung Halbleiterfertigung USA

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 77.909,48 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR -4,04
KBV 0,88
KGV 97,13
Dividendenrendite 2,46%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 49.090,54 Mio.
Jahresüberschuss, EUR -17.339,45 Mio.
Gewinnmarge -35,32%

In welchen ETFs ist Intel Corp. enthalten?

Intel Corp. ist in 380 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Intel Corp.-Anteil ist der Xtrackers Future Mobility UCITS ETF 1C.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -8,38%
1 Monat -20,32%
3 Monate -8,09%
6 Monate -15,54%
1 Jahr -48,48%
3 Jahre -58,27%
5 Jahre -67,37%
Seit Auflage (MAX) -46,44%
2024 -57,76%
2023 +86,63%
2022 -46,79%
2021 +15,04%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 60,75%
Volatilität 3 Jahre 46,64%
Volatilität 5 Jahre 41,95%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,80
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,54
Rendite zu Risiko 5 Jahre -0,48
Maximum Drawdown 1 Jahr -51,29%
Maximum Drawdown 3 Jahre -63,64%
Maximum Drawdown 5 Jahre -71,27%
Maximum Drawdown seit Auflage -73,40%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.