Übersicht
Beschreibung
Die DXC Technology Company ging im April 2017 aus dem Zusammenschluss von Computer Sciences Corporation (CSC) mit dem Enterprise Services Geschäft von Hewlett Packard hervor und ist ein US-amerikanisches Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Informationstechnologie. Der Konzern entwickelt, produziert und vermarktet intelligente und technologiefähige Lösungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche im Gebiet der Informationsvermittlung und Datenkontrolle. Mit seinem Portfolio gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Anbietern. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Tochtergesellschaften und Beteiligungen in der ganzen Welt entwickelt das Unternehmen kunden- sowie branchenspezifische IT-Lösungen. Das Produktportfolio umfasst Cloud-Computing-Lösungen, Abrechnungssysteme, Hosting-Services, Daten- und Prozesssicherheit, Supply Chain Management, Management-Outsourcing sowie verschiedenartige Testservices. In enger Abstimmung werden Lösungen für die Industriebereiche Chemie und Energie, den Finanz- und Gesundheitssektor oder den öffentlichen Sektor sowie im Bereich der technischen Produktion entwickelt und produziert. Damit bietet das Unternehmen individuelle Lösungen und kann sowohl kleinere und mittlere Geschäftskunden als auch große Industrieunternehmen sowie Regierungsorganisationen und -behörden oder NGOs betreuen. Die DXC Technology Company gliedert ihr Geschäft in die Bereiche Global Business Services (GBS)und Global Infrastructure Services (GIS). GBS bietet innovative Technologie-Lösungen wie Beratungsangebote, Application Services und Software, die sich an die speziellen Herausforderungen der jeweiligen Betriebe richten. Dabei werden dem Kunden gerade aktuelle Trends und Neuerungen im IT-Wesen nähergebracht, damit sie diese optimal nutzen können, zum Portfolio gehören Hardware, Software, Networking, Storage und Computing Assets. GBS arbeitet vor allem in drei Einheiten: Application Services, Beratungsdienstleistungen und Industry Software & Solutions. Die Application Services sollen zur Optimierung und Modernisierung der Betriebe und ihres technischen Umfelds beitragen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Cloud, Mobility und Big Data. Der Beratungs-Service umfasst eine Kombination aus den Themen Industrie, Arbeitsprozesse, Technologie, Systemintegration und Change Management. Die Industry Software & Solutions findet vor allem in den Feldern Versicherung, Bankwesen, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Produktion und weiteren Industrien Anwendung. Im Bereich GIS werden Desktop-Solutions, Unified Communications und Collaboration Solutions, Data Center Management, Cyber Security und Storage Solutions weltweit zur Verfügung gestellt. In dieses Segment fallen auch verschiedene Cloud-Angebote, dazu zählt etwa Infrastructure as a Service (IaaS), kundenspezifische Cloud Solutions, CloudMail und Storage as a Service (SaaS). Um möglichst differenzierte Lösungen anbieten zu können, arbeitet GIS auch mit externen Partnern zusammen. Dadurch können einzigartige und differenzierte Angebote entwickelt, hochwertige Technologien genutzt und der Markt vergrößert werden. Die DXC Technology Company hat ihren Hauptsitz in Tysons, Virginia, USA, drei weitere wichtige Standorte liegen in Australien, Asien und Europa. Derzeit unterhält das Unternehmen unter anderem Standorte in Singapur, Dänemark, England, Deutschland und Frankreich.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Technologie Software und Beratung Technologieberatungsdienste USA
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 2.610,85 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | -0,39 |
KBV | 0,98 |
KGV | 287,29 |
Dividendenrendite | 0,00% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2023)
Umsatz, EUR | 12.602,56 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 83,91 Mio. |
Gewinnmarge | 0,67% |
In welchen ETFs ist DXC Technology Co. enthalten?
DXC Technology Co. ist in 39 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten DXC Technology Co.-Anteil ist der iShares Digital Security UCITS ETF USD (Acc).
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.