Applied Materials, Inc.

ISIN US0382221051

 | 

WKN 865177

Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Applied Materials, Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von Feinwerkstofftechnik-Lösungen für die Halbleiter-, Flachbildschirm- und Photovoltaik-Industrie. Die Lösungen des Unternehmens kommen bei der Herstellung von Produkten wie Smartphones, Flachbild-Fernsehern und Sonnenkollektoren zum Einsatz. Geliefert werden Ausrüstungen wie integrierte Schaltkreise, Anlagen zur Herstellung von dünnen Schichten, Solarzellen, organische Leuchtdioden und Wafer-Hantierungssysteme. Zum Liefer- und Leistungsspektrum gehören auch schlüsselfertige Fabriken zur Herstellung von Solarzellen, Ersatzteile sowie Wartungs- und Reparaturleistungen. Die Gesellschaft unterteilt ihre Aktivitäten in die Geschäftsbereiche Semiconductor Systems Group, Applied Global Services sowie Display and Adjacent Markets. Im Bereich Semiconductor Systems Group entwickelt und fertigt das Unternehmen Herstellungsequipment für die Produktion von Halbleiterchips. Diese basieren in der Mehrzahl auf Silizium-Wafern und enthalten eine Reihe von Elementen für den Einsatz in integrierten Schaltkreisen. Zu den Produkten gehören Ausrüstungsgüter für die schnelle thermische Behandlung, Messtechnik und Inspektion, Wafer-Verpackungen und Ionenimplantation. Das Geschäftsfeld Applied Global Services umfasst Produkte und Dienstleistungen zur Steigerung der Effizienz und zur Senkung der Betriebskosten von Halbleiterherstellern sowie von Display- und Solarproduzenten. Zu den Produkten gehören unter anderem Ersatzteile, Services, bestimmte Produkte früherer Generation und wiederaufbereitete Geräte. Display and Ajacent Markets als dritter Geschäftsbereich umfasst Produkte für die Herstellung von LCDs, organischen Leuchtdioden (OLEDs) und anderen Anzeige-Technologien für Fernseher, Personal Computer, Tablets oder Smartphones. Applied Materials betreibt neben seinem Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien weitere Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstätten in den USA, in Israel und Europa. Darüber hinaus besitzt das Unternehmen Technologiezentren in Japan, Südkorea und Taiwan, Vertriebs- und Supportniederlassungen befinden sich in den USA, in Europa, Israel, Malaysia, Südkorea, Taiwan, Singapur und in der Volksrepublik China.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Technologie Elektronische Bauteile und Fertigung Halbleiterausrüstung und -dienstleistungen USA

Chart

15.04.2024 - 15.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 103.296,31 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 7,10
KBV 6,30
KGV 18,91
Dividendenrendite 1,11%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 25.000,65 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 6.602,50 Mio.
Gewinnmarge 26,41%

In welchen ETFs ist Applied Materials, Inc. enthalten?

Applied Materials, Inc. ist in 420 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Applied Materials, Inc.-Anteil ist der VanEck Semiconductor UCITS ETF.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -18,08%
1 Monat -9,86%
3 Monate -25,61%
6 Monate -26,58%
1 Jahr -33,42%
3 Jahre +22,84%
5 Jahre +180,30%
Seit Auflage (MAX) +496,53%
2024 +6,68%
2023 +63,89%
2022 -36,63%
2021 +104,85%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 46,28%
Volatilität 3 Jahre 40,88%
Volatilität 5 Jahre 41,32%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,72
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,17
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,55
Maximum Drawdown 1 Jahr -50,82%
Maximum Drawdown 3 Jahre -50,82%
Maximum Drawdown 5 Jahre -50,82%
Maximum Drawdown seit Auflage -50,82%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum