Air Products & Chemicals, Inc.
ISIN US0091581068
|WKN 854912
Anzeige
Übersicht
Kurs
EUR 231,80
17/04/2025 20:59:50 (gettex)
0,00%
Tag
Spread0,60%
52 Wochen Tief/Hoch
217,35
328,10
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Air Products & Chemicals, Inc. ist ein weltweit tätiger Anbieter von atmosphärischen Gasen, Prozess- und Spezialgasen sowie chemischen Werkstoffen, Ausrüstungen und damit in Zusammenhang stehenden Dienstleistungen. Mit einem breiten Produktspektrum an Gasen ist das Unternehmen einer der größten Industriegas-Anbieter weltweit und versorgt Kunden der Märkte Lebensmittel und Getränke, Gesundheit und Körperpflege wie auch Energie, Transport und Halbleiter. Des Weiteren gehört Air Products & Chemicals zu den Weltmarktführern in den Bereichen Helium und Wasserstoff. Die Aktivitäten der Gesellschaft konzentrieren sich auf die vier Geschäftsbereiche Merchant Gases, Tonnage Gases, Electronics and Performance Materials sowie Equipment and Energy. Im Geschäftsbereich Merchant Gases vertreibt der Konzern atmosphärische Gase wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon (in erster Linie durch kryogene Destillation von Luft gewonnen), Prozessgase wie Wasserstoff und Helium, medizinische und Spezialgase sowie bestimmte Services und Ausstattung an Kunden verschiedenster Branchen unter anderem der Metall-, Glas-, Chemie-, Lebensmittel-, Gesundheits-, Stahl- oder Erdgasindustrie. Das Portfolio setzt sich aus vier Produktgruppen zusammen: flüssige Massengüter zum Verdampfen, abgepackte Gase in Flaschen oder Dewar-Gefäßen, kleine örtliche Anlagen und Healthcare-Produkte für Atemwegstherapie, medizinische Geräte oder Infusionen. Das Geschäftsfeld Tonnage Gases liefert darüber hinaus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Stickstoff, Sauerstoff und Synthesegase (Wasserstoff-Kohlenmonoxid-Gemisch) an die energieerzeugende Industrie sowie an Raffinerien, Chemie- und Metallunternehmen. Hier gehört das Unternehmen zu den weltweit größten Anbietern von Wasserstoff. Dieser wird von Ölraffinerien verwendet, um die Umwandlung von Erdöl zu erleichtern und den Schwefelgehalt von Benzin und Diesel zu verringern. Des Weiteren ist hier auch das Polyurethan-Geschäft mit der Produktion von Dinitrotoluol (DNT) zu finden. Electronics and Performance Materials als dritter Geschäftsbereich beschäftigt sich mit Anwendungstechnologien, um diversen Industrien verschiedene Lösungen im Bereich chemische Synthese, analytische und Verfahrenstechnik und Oberflächenphysik anbieten zu können. Das Sortiment beinhaltet dabei Spezialgase wie Stickstofftrifluorid, Silan, Arsin, Phosphin, Ammoniak, Silizium, Tetrafluorid oder Kohlenstofftetrafluorid, aber auch Spezialchemikalien. Hinzu kommen Dienstleistungen und Einrichtungen für die Herstellung von Silizium und Halbleitererzeugnissen. In diesem Bereich werden auch bestimmte Materialien wie Beschichtungen, Druckfarben und Klebstoffe vertrieben. Die Unternehmensaktivitäten von Air Products & Chemicals werden durch das Segment Equipment and Energy abgerundet. Hier entwickelt und fertigt das Unternehmen kryogene Anlagen zur Luftzerlegung, Kohlenwasserstoff-Rückgewinnung und –Reinigung, Verflüssigung von Erdgas (LNG) und Helium-Verteilung. Kunden kommen in erster Linie aus der chemischen und petrochemischen Industrie. Das 1940 gegründete Unternehmen mit Sitz in Allentown, Pennsylvania hat Niederlassungen in rund 50 Ländern weltweit.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse Chemie-, Kunststoff- und Kautschukmaterialien Rohstoffchemikalien USA
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 51.529,76 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 15,92 |
KBV | 3,50 |
KGV | 15,27 |
Dividendenrendite | 2,69% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 11.162,05 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 3.544,10 Mio. |
Gewinnmarge | 31,75% |
In welchen ETFs ist Air Products & Chemicals, Inc. enthalten?
Air Products & Chemicals, Inc. ist in 241 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Air Products & Chemicals, Inc.-Anteil ist der VanEck Hydrogen Economy UCITS ETF.
Ordergebühren
Here you can find information about different brokers that allow you to trade stocks. Select your preferred order volume to compare the fees charged by the respective brokers.
Orderbetrag:
Broker | Testurteil | Order fee | Stock savings plans | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0.99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 1.00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0.00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0.00€ | 500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0.00€ | 400 | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -17,07% |
1 Monat | -14,37% |
3 Monate | -25,01% |
6 Monate | -23,64% |
1 Jahr | +7,99% |
3 Jahre | +1,56% |
5 Jahre | +14,75% |
Seit Auflage (MAX) | +82,53% |
2024 | +12,93% |
2023 | -14,30% |
2022 | +6,96% |
2021 | +21,62% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 27,99% |
Volatilität 3 Jahre | 26,24% |
Volatilität 5 Jahre | 25,40% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 0,29 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,02 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,11 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -30,89% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -34,46% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -34,46% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -34,46% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
- Letzte 30 Tage
- Aktueller Monat
- Letzter Monat
- Seit Jahresbeginn
- 1 Jahr
- 3 Jahre
- 5 Jahre
- Individueller Zeitraum