United Overseas Bank Ltd

ISIN SG1M31001969

 | 

WKN 878618

Marktkapitalisierung (in EUR)
38.858,67 Mio.
Land
Singapur
Sektor
Finanzdienstleistungen
Dividendenrendite
5,03%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

United Overseas Bank Limited zählt zu den größten Banken Asiens. Das Kreditinstitut bietet über ein weltweites Netzwerk von über 500 Filialen in 19 Ländern eine breite Palette an Finanzleistungen. Dazu zählen Angebote für Privatkunden sowie Corporate und Commercial Banking. Des Weiteren ist die Bank in den Bereichen Investment Banking, Unternehmensfinanzierung, Aktivitäten auf den internationalen Kapitalmärkten, Tresorerie, dem Handel mit Futures, Asset Management, Venture Capital Management sowie im Versicherungsbereich tätig. Kernmärkte sind neben dem Raum Asien-Pazifik mit Malaysia, China, Thailand und Indonesien auch Westeuropa und Nordamerika. Zentrale Tochtergesellschaften sind Far Eastern Bank in Singapur, United Overseas Bank in Thailand, PT Bank OEB in Indonesien und United Overseas Bank in China. Die Bankengruppe unterteilt ihre Tätigkeit in die Geschäftsbereiche Group Retail, Group Wholesale, Global Markets and Investment Management sowie Others. Das Geschäftsfeld Group Retail umfasst Bankleistungen für Privatkunden, Privilege Banking sowie Business- und Privatbanking. Im Segment Businessbanking bietet das Kreditinstitut Einlagen, Darlehen, Investments, Kredit- und Debitorenkarten sowie Versicherungsprodukte für kleine bis mittelständische Unternehmen. Im Segment Privatbanking offeriert die Bank Leistungen in den Bereichen Investment Banking, Asset Management und Finanzplanung für vermögende Privatkunden und professionelle Investoren. Das Segment Privilege Banking bietet eine umfangreiche Palette an Services in den Bereichen Vermögensverwaltung sowie strukturierte Schuldverschreibungen, Hedgefonds und Versicherungen für sehr vermögende Kunden. Der zweite Geschäftsbereich Group Wholesale umfasst die Segmente Corporate Banking, Commercial Banking, Financial Institutions Group ("FIG") sowie Corporate Finance and Debt Capital Markets. Während sich Commercial Banking mit Angeboten an kleine bis mittelgroße Unternehmen wendet, offeriert Corporate Banking Leistungen für Großunternehmen, Regierungen und Finanzinstitutionen. Zur Produktpalette gehören Wertpapiere, Einlagen, Leasing- und Factoring-Lösungen (Asset Finance), Schiffs- und Handelsfinanzierungen, strukturierte Finanzprodukte, Cash Management sowie internationale Zahlungstransaktionen. Das Segment Corporate Finance enthält in erster Linie Aktienhandel und entsprechende Beratungen für Unternehmenskunden. Debt Capital Markets umfasst die Organisation und Bereitstellung von syndizierten Krediten für Unternehmenszwecke, fremdfinanzierte Firmenkäufe, strukturierte Finanzierungen und Schuldverschreibungen. Global Markets and Investment Management als drittes Geschäftsfeld bietet eine breite Palette an Treasury-Produkten und Leistungen, darunter internationale Geldgeschäfte, Foreign Exchange, Derivate, festverzinsliche Anlagen, den Handel mit Gold und Futures und Marginalhandel. Des Weiteren ist die Gesellschaft im Investment Management, Asset Management und der Verwaltung von Kapitalfonds tätig. Others umfasst Immobilien- und Versicherungsgeschäfte sowie Finanztransaktionen, die nicht einem der vorgenannten Bereiche zugeordnet werden können. Hauptsitz von United Overseas Bank Ltd. ist Singapur.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Finanzdienstleistungen Bankdienstleistungen Internationale Banken Singapur

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 38.858,67 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR -
KBV 1,22
KGV 9,66
Dividendenrendite 5,03%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 19.804,93 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 4.118,47 Mio.
Gewinnmarge 20,80%

In welchen ETFs ist United Overseas Bank Ltd enthalten?

United Overseas Bank Ltd ist in 170 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten United Overseas Bank Ltd-Anteil ist der UBS ETF (LU) MSCI Singapore UCITS ETF (SGD) A-dis.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -10,89%
1 Monat -11,91%
3 Monate -12,25%
6 Monate +0,39%
1 Jahr +10,38%
3 Jahre +11,34%
5 Jahre +80,23%
Seit Auflage (MAX) +48,74%
2024 +32,09%
2023 -9,30%
2022 +24,12%
2021 +25,25%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 20,78%
Volatilität 3 Jahre 17,96%
Volatilität 5 Jahre 17,18%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,50
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,20
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,73
Maximum Drawdown 1 Jahr -21,62%
Maximum Drawdown 3 Jahre -21,62%
Maximum Drawdown 5 Jahre -21,62%
Maximum Drawdown seit Auflage -39,73%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.