Allianz SE

ISIN DE0008404005

 | 

WKN 840400

Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Die Allianz SE ist einer der weltweit führenden Versicherungs- und Finanzdienstleister. Die Gruppe bietet umfassenden Service in den Bereichen Schaden- und Unfallversicherung sowie Lebens- und Krankenversicherung an. Das Portfolio reicht dabei von allgemeinen Lebens-. Haftpflicht- und Autoversicherungen über Reise- und Kreditversicherungen bis hin zu Assistance-Leistungen. Zudem zählt die Gesellschaft weltweit zu den größten Vermögensverwaltern und stellt Kunden zahlreiche Asset Management-Produkte und -Services zur Verfügung. Das Versicherungsangebot wird zudem in Deutschland, Italien, Frankreich, den Niederlanden und Bulgarien um Bankprodukte ergänzt. Die Allianz SE konzentriert sich vorrangig auf die Kerngeschäftsfelder Schaden- und Unfallversicherung. Lebens- und Krankenversicherung. Asset Management sowie Corporate und Sonstiges. Im Geschäftsbereich Schaden- und Unfallversicherung bietet der Konzern sowohl Privat- wie auch Firmenkunden ein breites Produkt- und Serviceportfolio. das hauptsächlich Unfall-. Invalidität-, Sach-, allgemeine Haftpflicht- und Autoversicherungen umfasst. In über 50 Ländern vertreten, gilt der Bereich zugleich als größter Anbieter von Reise- und Kreditversicherungen sowie Assistance-Leistungen weltweit. Privat- und Gewerbekunden werden dabei in erster Linie über ein bundesweites Netz von Allianz-Vertretern betreut. Im zweiten Geschäftsbereich Lebens- und Krankenversicherung beinhaltet das Angebot der Allianz Lebensversicherungs-. Spar- und Anlageprodukte. zu denen auch Einzel- und Gruppenversicherungen zählen. Die Leistungen der Allianz richten sich an Privat- und Geschäftskunden. Für Letztere bietet das Unternehmen Gruppen-Lebensversicherungen und Rentenprodukte für Mitarbeiter an. Privatkunden können Kapitallebensversicherungen. Rentenprodukte, Risikolebensversicherungen, Invaliditätsvorsorgen und private Krankenversicherungen in Anspruch nehmen. Diese werden über verschiedene Kanäle wie Vertreter, Makler und Bankpartner an Privat- und Firmenkunden vertrieben. Das Asset Management ist das dritte Kerngeschäftsfeld. Hier umfassen die Geschäftsaktivitäten Serviceangebote sowohl für Drittinvestoren als auch für Versicherungsgesellschaften der Allianz Gruppe. Betreut wird eine Vielzahl privater und institutioneller Investoren. Zu den institutionellen Kunden gehören Pensionsfonds. Versicherungsunternehmen und andere Finanzdienstleister. Regierungen, Stiftungen und Finanzberater. Zu den größten Märkten im Bereich Asset Management gehören die USA und Deutschland sowie Frankreich, Italien und der asiatisch-pazifische Raum. Im Über eine exklusive Vereinbarung mit dem Finanzkonzern HSBC Holdings plc sind Allianz-Lebensversicherungsprodukte in asiatischen Bankfilialen in China. Indonesien, Australien, Malaysia, Sri Lanka und Taiwan erhältlich. Im Segment Corporate und Sonstiges ist die Allianz in den Bereichen Holding & Treasury. Bankgeschäft und Alternative Investments aktiv. Ersterer fasst dabei Strategie. Risikomanagement, Corporate Finance, Treasury, Controlling, Kommunikation, Recht, Personal und IT zusammen. über die das Geschäft des Konzerns gesteuert wird. Das Versicherungsangebot wird zudem in Deutschland, Italien, Frankreich, den Niederlanden und Bulgarien um Bankprodukte ergänzt. Alternative Investments wiederum betrifft Dienstleistungen rund um Private Equity. Immobilien, erneuerbare Energien und Infrastruktur, die in erster Linie an Versicherungsunternehmen gerichtet sind. Der Hauptsitz der Allianz SE befindet sich in München.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Finanzdienstleistungen Versicherungsdienstleistungen Versicherung Deutschland

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 130.408,49 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 25,32
KBV 2,35
KGV 13,40
Dividendenrendite 4,09%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 137.007,00 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 9.788,00 Mio.
Gewinnmarge 7,14%

In welchen ETFs ist Allianz SE enthalten?

Allianz SE ist in 390 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Allianz SE-Anteil ist der iShares STOXX Europe 600 Insurance UCITS ETF (DE).

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +16,30%
1 Monat -2,44%
3 Monate +14,25%
6 Monate +14,58%
1 Jahr +30,71%
3 Jahre +56,92%
5 Jahre +112,78%
Seit Auflage (MAX) +133,90%
2024 +22,14%
2023 +20,39%
2022 -3,22%
2021 +2,87%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 18,42%
Volatilität 3 Jahre 18,22%
Volatilität 5 Jahre 21,53%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 1,67
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,89
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,76
Maximum Drawdown 1 Jahr -11,16%
Maximum Drawdown 3 Jahre -27,83%
Maximum Drawdown 5 Jahre -31,04%
Maximum Drawdown seit Auflage -47,91%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.