RWE AG

ISIN DE0007037129

 | 

WKN 703712

Market cap (in EUR)
24.040,95 Mio.
Country
Deutschland
Sector
Versorgung
Dividend yield
3,09%
 

Overview

Quote

Trade with your broker

Choose your broker

Description

Die RWE AG ist die Holdinggesellschaft der RWE Gruppe, die zu den führenden europäischen Energieversorgern zählt. RWE ist auf allen Wertschöpfungsstufen der Energieversorgung tätig. Dazu gehören Öl, Gas und Braunkohle, der Bau und Betrieb von konventionellen und erneuerbaren Kraftwerken, der Handel mit Rohstoffen sowie der Transport und die Vermarktung von Strom und Gas. RWE fokussiert sich auf den europäischen Markt. Dabei gehört der Energieversorger in Deutschland, den Niederlanden und in Großbritannien zu den Marktführern. RWE setzt auf ein Kraftwerksportfolio und ein Investitionsprogramm zum Aufbau neuer klimaschonender und flexibler Erzeugungskapazitäten. Im Dezember 2015 wurde bekannt, dass der Vorstand die Aufspaltung des Unternehmens in zwei börsennotierte Gesellschaften plane. Dabei sollen die Geschäftsfelder Erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb im In- und Ausland in eine neue Gesellschaft ausgegliedert werden. Am 11.12.2015 stimmte der Aufsichtsrat einstimmig den Plänen zum Konzernumbau zu. Die neue Tochtergesellschaft Innogy wurde 2016 an der Börse notiert. Im März 2018 wurde bekannt, dass die Anteile der innogy SE im Rahmen eines weitreichenden Tauschs von Geschäftsaktivitäten und Beteiligungen an E.ON verkauft werden sollen. RWE soll im Gegenzug das Erneuerbaren Energien-Geschäft von E.ON erhalten. Die sieben Unternehmensbereiche des RWE-Konzerns sind nach nationalen und funktionalen Kriterien voneinander abgegrenzt und verteilen sich auf die Segmente Konventionelle Stromerzeugung, Vertrieb/Verteilnetze Deutschland, Vertrieb Niederlande/Belgien, Vertrieb Großbritannien, Zentralost-/Südosteuropa, Erneuerbare Energien und Trading/Gas Midstream. Das Geschäftsfeld Konventionelle Stromerzeugung enthält die Aktivitäten der RWE Power, der zu den größten Stromproduzenten Deutschlands zählt. RWE Power setzt bei seiner Stromerzeugung vor allem auf die Energieträger Kohle, Gas und Kernkraft. Dabei fördert das Unternehmen Braunkohle selbst. Das Segment Vertrieb/Verteilnetze Deutschland bündelt alle deutschen Vertriebs- und Verteilnetzaktivitäten von RWE. Diesen Bereich steuert RWE Deutschland, zu der die Netzgesellschaften Rhein-Ruhr und Westfalen-Weser-Ems ebenso gehören wie die RWE Vertrieb (inkl. Eprimo, RWE Energiedienstleistungen und RWE Aqua), die RWE Effizienz, die RWE Gasspeicher und die deutschen Regionalgesellschaften. Zum Geschäftsfeld Vertrieb/Verteilnetze gehören auch einige ausländische Aktivitäten: die Minderheitsbeteiligung an der österreichischen KELAG und der luxemburgischen ENOVOS und das Wassergeschäft in Zagreb, welches dem Unternehmen RWE Aqua angesiedelt ist. Zum Unternehmensbereich Vertrieb Niederlande/Belgien gehört in erster Linie das Unternehmen Essent. Mit dem Zukauf ist RWE im Benelux-Raum einer der führenden Energieversorger geworden. Essent erzeugt im Kernmarkt Niederlande Strom aus Gas, Steinkohle und Biomasse. Zudem hält das Unternehmen eine Minderheitsbeteiligung am einzigen niederländischen Kernkraftwerk Borssele. Daneben ist Essent im Strom- und Gasvertrieb sowie im Gas-Midstream-Geschäft tätig. Vertrieb Großbritannien umfasst das Strom- und Gasgeschäft in Großbritannien ,das von der RWE npower abgewickelt wird. RWEs Unternehmensbereich Zentralost-/Südosteuropa enthält die Gesellschaften in Tschechien, Ungarn, Polen, der Slowakei und der Türkei. Mit Ausnahme des Betreibers des tschechischen Gasfernleitungsnetzes NET4GASt wird dieser Unternehmensbereich von der RWE East geführt. NET4GAS läuft unter direkter Kontrolle der RWE AG. Die Aktivitäten der RWE East in Tschechien umfassen den Vertrieb, die Verteilung, den Transport und die Speicherung von Gas und Strom. In Ungarn deckt der Konzern die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist über Minderheitsbeteiligungen in der Gas- und Wasserversorgung tätig. Die polnischen Aktivitäten umfassen die Verteilung und den Vertrieb von Strom. In der Slowakei ist RWE über eine Minderheitsbeteiligung an VSE im Stromnetz- und Endkundengeschäft aktiv und über FWE Gas Slovensko im Gasvertrieb. In der Türkei errichtet der Energieversorger gemeinsam mit einem Partnerunternehmen ein Gaskraftwerk. Die Aktivitäten der auf Strom und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien spezialisierten RWE Innogy umfasst der Unternehmensbereich Erneuerbare Energien. Hier spielt die Solarenergie eine große Rolle. Zu den Projekten gehören unter anderem die Installation von Solarpanels auf den Flachdächern von Möbelhäusern, Lebensmittelhändlern und Speditionen sowie Solarstromspeicher für Haushaltskunden. Der Konzernbereich Trading/ Gas Midstream fasst die Tätigkeiten der RWE Supply & Trading zusammen. Diese verantwortet das gesamte Gas-Midstream-Geschäft und beliefert große deutsche und niederländische Industrie- und Geschäftskunden mit Strom und Gas. Einzelne konzernübergreifende Aktivitäten fasst der Konzern unter der Position Sonstige, Konsolidierung zusammen. Dazu gehören die Konzernholding RWE AG sowie interne Dienstleister wie RWE Service, RWE IT, RWE Technology und RWE Consulting. Das in Deutschland ansässige Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Essen.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Show more Show less
Versorgung Energieversorger Deutschland

Chart

15/05/2024 - 15/05/2025
Show more chart settings

Financials

Key metrics

Market capitalisation, EUR 24.040,95 Mio.
EPS, EUR 6,91
P/B ratio 0,76
P/E ratio 4,68
Dividend yield 3,09%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Revenue, EUR 24.224,00 Mio.
Net income, EUR 5.135,00 Mio.
Profit margin 21,20%

In welchen ETFs ist RWE AG enthalten?

RWE AG ist in 157 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten RWE AG-Anteil ist der Deka DAXplus Maximum Dividend UCITS ETF.

Order fees

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Rating Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
View offer*
1,00€
2500
View offer*
0,00€
2500
View offer*
0,00€
1200
View offer*
0,00€
500
View offer*
Show all offers
Source: justETF Research; As of 5/2025; *Affiliate link
— The offers are sorted in the following way: 1. Rating 2. Order fee 3. Number of stock savings plans. The number of stock savings plans is rounded.
— No guarantee can be given for the completeness and correctness of the information listed. The information provided by the online brokers is decisive. In addition to the indicated broker fees, additional costs (e.g. spreads, gratuities and product costs) may apply.

Savings plan offers

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Rating Execution fee Account fee
0,00€
0,00€
View offer*
0,00€
0,00€
View offer*
0,00€
0,00€
View offer*
0,00€
0,00€
View offer*
0,00€
0,00€
View offer*
Show all offers
Source: justETF Research; As of 5/2025; *Affiliate link
— The offers are sorted in the following way: 1. Rating 2. Execution fee 3. Number of stock savings plans. The number of stock savings plans is rounded.
— No guarantee can be given for the completeness and correctness of the information listed. The information provided by the online brokers is decisive. In addition to the indicated broker fees, additional costs (e.g. spreads, gratuities and product costs) may apply.

Performance

Returns overview

YTD +13.29%
1 month -3.66%
3 months +13.72%
6 months +1.03%
1 year -9.12%
3 years -18.88%
5 years +17.43%
Since inception (MAX) +36.25%
2024 -30.38%
2023 -1.46%
2022 +16.98%
2021 +3.30%

Monthly returns in a heat map

Risk

Risk metrics in this section:
 
  • Volatility, annualised, measured for 1, 3 and 5 year periods. The annualised volatility reflects the degree of price fluctuations during a one year period. The higher the volatility, the more significantly the price of the asset (stock, ETF, etc.) has changed in the past. Assets with higher volatility are generally considered more risky. We calculate the volatility based on the data for the past 1, 3 and 5 years so that you can see if price fluctuations for the ETF became stronger or weaker over time.
  • Return per risk for 1, 3 and 5 year periods. This is the annualised (i.e. converted to a one year period) past return divided by the past annualised volatility. The metric puts the historical return of an asset in relation to its historical risk and gives you a retrospective indication of the degree of price fluctuation you had to bear with in order to obtain the return. We calculate this parameter for 1, 3 and 5 year periods to display its evolution over time.
  • Maximum drawdown for a period. This shows the worst possible loss an investor could have suffered during the respective period, by first buying and subsequently selling the asset at the least favourable prices. For example, if there was the following sequence of daily ETF prices: 10€, 5€, 12€, 20€, an investor would have suffered the worst loss by buying for 10€ and subsequently selling for 5€. Therefore in this case the maximum drawdown would be (5€ - 10€)/10€ = -50%.
ETF returns include dividend payments (if applicable).
Show more Show less

Risk overview

Volatility 1 year 23.60%
Volatility 3 years 24.27%
Volatility 5 years 25.85%
Return per risk 1 year -0.39
Return per risk 3 years -0.28
Return per risk 5 years 0.13
Maximum drawdown 1 year -21.60%
Maximum drawdown 3 years -35.92%
Maximum drawdown 5 years -35.92%
Maximum drawdown since inception -63.31%

Rolling 1 year volatility

— Data provided by Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet and justETF GmbH.

Quotes are either real-time (gettex) or 15 minutes delayed stock exchange quotes or NAVs (daily published by the fund provider). By default, ETF returns include dividend payments (if applicable). There is no warranty for completeness, accuracy and correctness for the displayed information.
  • Last 30 Days
  • Current Month
  • Last Month
  • YTD
  • 1 year
  • 3 years
  • 5 years
  • Custom Range