Enbridge

ISIN CA29250N1050

 | 

WKN 885427

Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Enbridge Inc. gehört zu den größten Transporteuren von Flüssig-Erdgas in Kanada. Das Unternehmen bietet seine Distributionsdienstleistungen primär Unternehmen in Ontario, Quebec, New Brunswick und New York State an. Enbridge hält das weltweit längste Pipelinenetz für Schweröl und Flüssigerdgas. Daneben ist der Konzern im Bereich Stromübertragung aktiv. Ein weiteres Feld der Unternehmenstätigkeit ist die Erzeugung sauberer Energie aus erneuerbaren Quellen. Dabei fokussiert sich die Gesellschaft auf Solar- und Windenergie sowie Geothermie und Brennstoffzellen. Der Konzern hält 25,5 Prozent der Anteile an Enbridge Energy Partners und 72,3 Prozent an Enbridge Income Fund, einem Unternehmen für Infrastrukturleistungen im Bereich Energie. Zum Kerngeschäft des Energieunternehmens gehören die operative Tätigkeit im Betreiben von Pipelines sowie der Erwerb neuer Pipelines und eine kontinuierliche Ausweitung des Transportnetzes für Flüssigkeiten und flüssiges Erdgas. Rund 24.613 Kilometer lang ist das Pipelinenetz für Rohöl, das Enbridge betreibt. Der Konzern transportiert 65 Prozent des im Westen Kanadas geförderten Öls. Das entspricht 13 Prozent des in den USA täglich importierten Rohöls. Das Pipelinenetz befindet sich in strategisch bedeutenden Gebieten und folgt dem Ziel, die Übertragungskapazitäten in Nordamerika permanent zu erweitern. Zum Portfolio gehören auch Pipelines für Ölsand sowie Transportnetze für die Weiterleitung von Offshore-Gas. Daneben unterhält der Konzern Lagerstätten für Rohöl und Erdgas. Die Lagerstätte in Cushing im US-Bundesstaat Oklahoma zählt zu den weltweit größten Rohöl-Lagern weltweit. Ein zweites Rohöl-Lager hält Enbridge in Hardisty, Kanada. Dieses gehört mit einer Kapazität von 7,5 Millionen Barrel in Nordamerika zu den größten seiner Art. Eine der größten Erdgas-Speichermöglichkeiten im Südwesten Kanadas ist Tecumseh. Seit 1964 ist Enbridge hier aktiv. Der Speicher hält eine Kapazität von rund 100 Milliarden Cubic-Feet Lagerfläche. Zudem baut Enbridge kontinuierlich das Geschäftsfeld Erneuerbare Energien aus. Das Portfolio umfasst acht Windparks, drei Solaranlagen und ein Geothermieprojekt. Weitere Projekte im Bereich Alternative Technologien sind die weltweit erste Anwendung von integrierter Energierückgewinnung und Brennstoffzellen. Ergänzend dazu unterhält der Konzern vier Anlagen zur Wärmerückgewinnung. International ist Enbridge in Kolumbien, Spanien, Venezuela und im Oman tätig. Die Tochterfirma Enbridge Technology, Inc. fungiert als internationales Beratungsunternehmen, das neue globale Investitionsmöglichkeiten erschließt. Die Wurzeln des Energiedienstleisters liegen im Jahr 1949, als das Vorgängerunternehmen Interprovincial Pipe Line Company im Auftrag der kanadischen Regierung Rohöl von der Förderstätte zur Raffinerie in Regina transportieren sollte. Zu Beginn seiner Tätigkeit transportierten die Pipelines des Konzerns lediglich 30,6 Millionen Barrel Öl. Mittlerweile sind es mehr als zwei Millionen Barrel, die täglich durch die Pipelines geleitet werden. Der Hauptsitz des Konzerns befindet sich in Calgary.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Energie Zwischengeschaltete Energiegewinnung Midstream Energie Kanada

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 81.385,91 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 1,58
KBV 2,16
KGV 24,97
Dividendenrendite 6,31%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 36.174,62 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 3.673,02 Mio.
Gewinnmarge 10,15%

In welchen ETFs ist Enbridge enthalten?

Enbridge ist in 135 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Enbridge-Anteil ist der Amundi S&P Global Energy Carbon Reduced UCITS ETF DR EUR (A).

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -4,87%
1 Monat -1,85%
3 Monate -10,23%
6 Monate +1,38%
1 Jahr +18,29%
3 Jahre -10,14%
5 Jahre +44,26%
Seit Auflage (MAX) -12,47%
2024 +22,66%
2023 -10,55%
2022 +8,28%
2021 +29,65%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 17,66%
Volatilität 3 Jahre 18,84%
Volatilität 5 Jahre 20,42%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 1,04
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,19
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,37
Maximum Drawdown 1 Jahr -14,47%
Maximum Drawdown 3 Jahre -33,21%
Maximum Drawdown 5 Jahre -33,21%
Maximum Drawdown seit Auflage -56,31%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.