ETF savings plan comparison
All fees, promotional offers and providers in the test.
Number of brokers: 17
Number of brokers: 17
- kostenlose Sparpläne schon ab 1 €
- 2,25 % Zinsen p.a. (variabel, u.a. mit Geldmarktfonds)
- > 2.600 ETFs zur Auswahl
- Debitkarte mit 1 % Cashback
- 2,25 % Zinsen p.a. (variabel, u.a. mit Geldmarktfonds)
- > 2.400 ETFs zur Auswahl
- 12 Monate kostenlos sparen + 50 € Prämie
- Ab 3,90 € pro Trade handeln
- > 2.100 ETFs zur Auswahl
- größtes ETF-Sparplan-Angebot
- alle Sparpläne gebührenfrei
- alle ETFs von Amundi, iShares & Xtrackers gebührenfrei kaufbar
0,00 €
- Handel und Besparen von Kryptowährungen direkt und über ETNs möglich
- Bruchstückhandel von Aktien auch außerhalb von Sparplänen
0,00 €
- zweitgrößtes Sparplan-Angebot, alle Sparpläne gebührenfrei
- Debitkarte mit Cashback- und Aufrundungs-Option
- Bruchstückhandel auch außerhalb von Sparplänen möglich
0,00 €
- Breites Angebot an Bankservices
- 4 verschiedene Kontotypen zur Auswahl
0,00 €
- Entnahmepläne möglich
- keine Aktiensparpläne verfügbar
- Ausgewählte Aktions-ETFs für 0,00 € oder 3,90 € im Direkthandel kaufen
- Vollbankangebot mit Girokonto und vielen weiteren Bankservices
0,00 €
- StarPartner-ETFs zum Aktionspreis von 3,95 € und nachhaltige ETFs komplett ohne Ordergebühren kaufen
- Neukunden-Aktion: 0,00 € pro Sparrate und 0,95 € pro Order in den ersten 12 Monaten
1,50 €
- ETFs von Amundi, iShares, Vanguard und Xtrackers gebührenfrei besparbar
0,00 €
- 0 € Gebühr für Einmalorders ab 500 € Ordervolumen beim Handel über gettex
0,00 €
- Ausgewählte ETFs für 0,00 € kaufen oder besparen
- Neukunden-Aktion: 0,00 € pro Sparrate und 3,90 € pro Order in den ersten 12 Monaten
1,50 €
- Ausgewählte ETFs gebührenfrei bespar- und handelbar
- Moderate Standardgebühren
1,25 €
- Vollbank-Angebot mit Filialen
- keine Aktiensparpläne möglich
0,00 €
- Bis Ende 2025 sind alle verfügbaren ETF Sparpläne bis zu einer Sparrate von 250 € gebührenfrei (gilt nicht für ETC Sparpläne)
- Sparplan-Angebot struktuell anders als bei anderen Brokern (separate Depots für Sparplan und Einmalanlage)
1,25 €
- Ausgewählte ETFs von Amundi, SPDR und Xtrackers gebührenfrei kaufen (per Sparplan oder Einmalkauf)
- Depoteröffnung erfordert DKB-Girokonto
1,50 €
- Ausgewählte Amundi, Legal & General und Xtrackers ETFs zu reduzierter Gebühr von 3,90 € kaufen
1,50 €
- Handel von Kryptowährungen (zu Minimum-Spread von 0,30 %) und ausgewählten Krypto-ETNs möglich
- keine Aktiensparpläne verfügbar
0,00 €
- Ausgewählte Amundi ETFs ohne Ordergebühren kaufen (ab 3.000 € Ordervolumen)
- Entnahmepläne möglich
- Bruchstückhandel selbst bei Sparplänen nicht möglich
2,50 €
— The sorting by test result is done in the following order: 1. test result 2. fee per savings rate 3. number of ETF savings plans
— In addition to the fees charged by online brokers, additional costs may apply. The stated fees are thus exclusive of standard market spreads, commissions, product costs and third-party fees.
— Important notice: No guarantee can be given for the completeness, correctness and accuracy of the content listed. The information on the online brokers' homepages is decisive.
* You want to open a securities account? If you use one of the affiliate links marked with an asterisk or the broker logos as a starting point, we will receive a commission. This is how we finance much of our free information offering. If you like our work, we appreciate your support! Incidentally, we have been part of the Scalable Group since 2021. In order to avoid conflicts of interest, we have always applied neutral, objectively comprehensible criteria to all comparisons, articles and tests and attach great importance to the fact that YOU alone decide how and with whom you invest. Please note: Investments in securities involve risks.
Finde das beste ETF Sparplan-Angebot
ETF Sparplan-Angebote gibt es mittlerweile viele am Markt. Doch welches Angebot ist für den langfristigen Vermögensaufbau wirklich attraktiv?
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines ETF Sparplans sind die Kosten. Die Kostenstruktur des Sparplans sollte zu deinem Sparbetrag beziehungsweise zu deiner Sparrate passen. Neben den Standardkonditionen gibt es inzwischen auch eine Vielzahl an ETF Sparplan-Aktionen (Sparangebote) mit kostenlosen ETF Sparplänen.
Neben konventionellen Online Brokern mischen inzwischen auch immer öfter Neobroker wie Scalable Capital oder Trade Republic den Markt für ETF Sparpläne auf. Sie überzeugen dabei vor allem mit sehr günstigen Konditionen und einer einfachen Bedienbarkeit per App sowie im Web.
Nicht zu vernachlässigen sind auch die grundsätzlichen Vorteile von ETFs gegenüber aktiv gemanagten Fonds. Denn die Kosten von aktiven Fonds sind nicht selten um den Faktor 10 höher als bei breit diversifizierten Welt-ETFs. Doch damit nicht genug: Neben der höheren Kosten schaffen es aktive Fondsmanager nur selten, den Vergleichsindex zu schlagen – das kostet dich am Ende oft einige Prozent Rendite pro Jahr. Bleib also besser bei ETFs und baue Vermögen mit einem ETF Sparplan auf.
Alle wesentlichen Merkmale der derzeitigen Online Broker-Angebote haben wir in unserem ETF Sparplan-Test für dich zusammengefasst.
In drei Schritten zum ETF Sparplan
1. Depot eröffnen
Grundvoraussetzung für einen Sparplan ist ein Depot für die Verwahrung der ETF-Anteile. Ob Scalable Capital, Trade Republic, SMARTBROKER+ oder Co.: Für regelmäßiges Sparen fallen bei Online Brokern keine Depotgebühren an. Behalte also die ETF Kosten im Blick und vergleiche die Kaufgebühren und Aktionsangebote für Sparpläne.
Die Kaufgebühren für Sparpläne werden in Prozent vom Kaufwert, als Fixbetrag oder einer Mischung daraus angegeben.
Unser Tipp: Nutze – wenn möglich – die kostenfreien Aktionsangebote für ETF Sparpläne bei Online Brokern. Damit kannst du komplett ohne Kaufgebühren des Online Brokers regelmäßig in ETFs ansparen.
Die gute Nachricht: Inzwischen sind Sparpläne bei einigen Anbietern sogar komplett kostenlos. Egal ob du 25 Euro, 250 Euro oder noch viel mehr sparst. Der Kauf- und Verkauf ist bei einigen Anbietern ebenfalls nahezu kostenlos – den Neobrokern sei Dank.
2. ETF auswählen
Nicht alle ETFs (Exchange Traded Funds) sind bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Der Online Broker selbst – und nicht etwa der ETF Anbieter – entscheidet darüber, welcher sparplanfähigen ETFs er anbietet. Somit gibt es von Online Broker zu Online Broker teilweise deutliche Unterschiede im Umfang der verfügbaren ETF Sparpläne. Über die letzten Jahre wurde das ETF Sparplan-Angebot aber bei einigen Anbietern auf weit über 2.000 ETF Sparpläne ausgeweitet und lässt in den meisten Fällen keinerlei Wünsche offen.
Daraus ergeben sich für dich zwei Möglichkeiten, einen ETF für deinen Sparplan auszuwählen. Hast du dich für einen konkreten ETF entschieden, kannst du unseren Preisvergleich nutzen, um die unterschiedlichen Angebote der Online Broker für diesen einen ETF zu vergleichen. Interessierst du dich für die verfügbaren ETF Sparpläne bei einem konkreten Online Broker, kannst du dir diese in unserer ETF App oder in unserer ETF Suche über den Filter „ETF Sparplan“ anzeigen lassen. Übrigens kannst du in der Suche auch nach ausschüttenden oder thesaurierenden ETFs oder weiteren Kriterien filtern.
Im Folgenden findest du die passenden ETFs auf die beliebtesten Indizes für ETF Sparpläne:
- Für weltweite Sparer: Die besten ETF-Sparpläne auf den Index MSCI World
- Für Deutschland-Sparer: Die besten ETF Sparpläne für den DAX
- Für Schwellenländer-Sparer: Die besten ETF Sparpläne auf den MSCI Emerging Markets
- Für Europa-Sparer: Die besten ETF Sparpläne für den STOXX Europe 600
- Für USA-Sparer: Die besten ETF Sparpläne für den S&P 500
3. ETF Sparplan einrichten
Einen ETF Sparplan kannst du bequem in der App oder im Online-Banking deines Online Brokers einrichten. Der Mindestbetrag für die monatliche Sparrate liegt – abhängig vom Online Broker – zwischen 1 und 50 Euro pro ETF. In einem ETF Sparplan kaufst du immer im Gegenwert eines festen Euro-Geldbetrages, wie zum Beispiel im Monat 100 Euro, Anteile am gewählten ETF.
Die Besonderheit ist somit, dass du beim ETF Sparplan immer Bruchstückanteile erhältst und nicht auf den tatsächlichen Kurs des ETFs achten musst. Dabei profitierst du auch vom Cost Average Effekt.
Mit unseren ETF Sparplan Rechner lässt sich in wenigen Klicks herausfinden, wie viel Vermögen du mit einem monatlichen Sparplan über die Jahre ansparen kannst. Der Zinseszins-Effekt hilft dir dabei und sorgt dafür, dass es im Laufe der Zeit immer einfacher wird und dein Vermögen schneller wächst – ganz egal, ob du deine Sparraten für deinen ETF-Sparplan nun weiter erhöhst oder stabil belässt.
Falls du noch am Anfang deines Vermögensaufbaus mit ETFs stehst, machst es aber durchaus Sinn, deine Sparraten an die Inflation anzupassen. Denn anfänglich kann die Höhe der Sparraten einen deutlichen Unterschied für deinen Vermögensaufbau machen.
Darüber solltest du dir vor Einrichtung deines Sparplan Gedanken machen:
- Sparrate: Wie hoch soll der Geldbetrag in Euro sein, den du regelmäßig sparen willst
- Sparintervall: Wie ist der Rhythmus, in dem du sparen willst (z. B. monatlich oder quartalsweise)?
- Ausführungstag: An welchem Tag soll die Ausführung jeweils stattfinden (z. B. 1. oder 15. des jeweiligen Monats)?
- ETF: Um bei der ETF-Auswahl nicht den falschen ETF zu erwischen, solltest du dir die Identifikationsnummer (ISIN) des ETF für deinen Sparplan notieren