Anzeige
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Aon Plc ist die Holdinggesellschaft einer weltweit tätigen Beratungsgruppe für Risk-Management, Risikofinanzierung und Versicherungslösungen. Die Gesellschaft gehört zu den internationalen Marktführern in dem Bereich Risikomanagement. Ebenso ist Aon als Makler für Direkt- und Rückversicherung und als Berater zum Thema Vorsorge tätig. Zum Kundenstamm von Aon gehören Unternehmen aller Grössenordnungen und aus einer Vielzahl von Geschäftsbereichen sowie Privatkunden die sich eine umfassende Versicherungsbetreuung wünschen. Aon berät in über 500 Versicherungsbüros weltweit Kunden aus 120 Ländern. Entstanden ist der Versicherungskonzern durch die Fusion der Ryan Insurance Group und der Combined International Corporation. Das Unternehmen gliedert seine Geschäftstätigkeit in die zwei Bereiche Risk Solutions und HR Solutions. In dem Bereich Risk and Insurance Brokerage Services bieten weltweit zahlreiche Niederlassungen und Tochtergesellschaften der Aon Gruppe Unternehmen aller Grösse Versicherungsprodukte und Risk-Management-Services an. Dabei agiert das Unternehmen als Berater und Makler von Versicherungen und Rückversicherungen. Diese Serviceleistungen beinhalten Risikoidentifizierung und -einschätzung, das Ausarbeiten von kompletten Versicherungspaketen sowie deren Vermittlung, aber auch Rückversicherungen, Finanzierungsprogramme und versicherungstechnische Kontroll-Dienstleistungen. Zur Produktpalette gehört das Retail-Brokerage-Geschäft mit der Affinity-Produktlinie und Angeboten im Bereich Captive-Management. Alle Produkte und Versicherungslösungen im Bereich Risikomanagement, die Aon anbietet, sind auf individuelle Kundensituationen zugeschnitten und basieren auf einem umfangreichen Pool aus Researchmaterial. Geografisch bedient Aon in diesem Segment Kunden aus den USA, Lateinamerika, der Karibik, Europa, Afrika, dem Mittleren Osten und dem Raum Asien-Pazifik. Aon berät Kunden aus den Bereichen Finanzen, Technologie, Luftfahrt, Gesundheitswesen, Bau und Energiedienstleistungen. Kunden können ihre Versicherungsprodukte auch online auf einer eSolutions-Plattform verwalten. Ergänzend offeriert Aon in diesem Segment Beratungsdienstleistungen im Bereich Katastrophen-Management und speziellem Risikomanagement. Im Geschäftsbereich HR-Solutions unterstützt Aon Unternehmenskunden in den Bereichen Personal und Finanzen. Die langjährige Expertise versetzt den Versicherer in die Lage, auch komplexeste HR-Aufgaben zu bewältigen, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen. Ziel ist, die operative Performance seiner Unternehmenskunden zu stärken. Dazu entwickelt Aon eine Reihe von Strategien für eine Optimierung der Finanzinvestments und fokussiert sich in seiner Human-Resources-Strategie auf zentrale Bereiche der Personalwirtschaft wie Talent-Management, Gesundheitswesen, Global Benefits, betriebliche Altersversorgung, Investment Consulting und Pension Administration. In diesem Segment hält Aon Niederlassungen in den USA, Kanada, Europa, Südafrika, Lateinamerika und im Raum Asien-Pazifik. Nach der Übernahme von Hewitt im Jahr 2010 firmiert dieses Segment unter dem Namen Aon Hewitt. Die Aon Gruppe ist in über 120 Ländern mit mehr als 500 Niederlassungen vertreten. Der weltweite Hauptsitz befindet sich in Chicago.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Finanzdienstleistungen Versicherungsdienstleistungen Versicherung Irland
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 67.396,81 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 10,93 |
KBV | 10,95 |
KGV | 30,23 |
Dividendenrendite | 0,76% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 14.557,71 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 2.453,56 Mio. |
Gewinnmarge | 16,85% |
In welchen ETFs ist Aon Plc enthalten?
Aon Plc ist in 318 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Aon Plc-Anteil ist der iShares Edge S&P 500 Minimum Volatility UCITS ETF (Acc).
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -8,94% |
1 Monat | -15,17% |
3 Monate | -12,44% |
6 Monate | -7,06% |
1 Jahr | +18,37% |
3 Jahre | +13,61% |
5 Jahre | - |
Seit Auflage (MAX) | +39,78% |
2024 | +31,74% |
2023 | -8,11% |
2022 | +7,59% |
2021 | - |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 21,68% |
Volatilität 3 Jahre | 20,92% |
Volatilität 5 Jahre | - |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 0,85 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,21 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | - |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -25,03% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -25,03% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | - |
Maximum Drawdown seit Auflage | -25,03% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.