Merck KGaA

ISIN DE0006599905

 | 

WKN 659990

Marktkapitalisatie (in EUR)
54.890,71 Mio.
Land
Deutschland
Sector
Gesundheitswesen
Dividendrendement
1,74%
 

Overzicht

Koers

CHF 109,73
15/05/2025 (gettex)
-6,82|-5,85%
dagelijkse verandering
52 weken laag/hoog
104,41
169,47

Handel met je broker

Kies uw broker

Beschrijving

Die Merck KGaA ist ein weltweit tätiger Chemie-, Pharma- und Life Science-Konzern. Die Medikamente des Unternehmens, die in vielen Ländern weltweit angeboten werden, werden bei Erkältungsbeschwerden und beim täglichen Gesundheitsschutz, bei neurodegenerativen Erkrankungen sowie in den Bereichen Onkologie, Fruchtbarkeit, Endokrinologie und Rheumatologie verwendet. Ausserdem bietet Merck Originalpräparate gegen Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sowie Produkte für die Selbstmedikation. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt die Gesellschaft sogenannte Performance Materials für die Branchen Unterhaltungselektronik, Beleuchtung, Drucktechnik oder Kosmetik. Das Produktangebot erstreckt sich hier von Flüssigkristallen für Displays über funktionelle Füllstoffe bis hin zu Effektpigmenten. Ergänzt wird das Angebot von Merck durch Laborchemikalien, Lösungsmittel, Filtertechniken für die Wasseraufbereitung sowie Bioprozessverfahren und bioanalytische Services für die Pharmaindustrie. Die Geschäftsaktivitäten von Merck sind in die drei Sparten Healthcare, Life Science und Performance Materials gegliedert. Der Geschäftsbereich Healthcare wird nochmals untergliedert in die Geschäfte Merck Serono, Consumer Health, Allergopharme sowie Biosimilars In der Sparte Merck Serono werden verschreibungspflichtige Arzneimittel vertrieben, hinzu kommt die Erforschung, Entwicklung und Produktion von sowohl chemischen als auch biologischen Molekülen. Der Konzern entwickelt hier Medikamente gegen neurodegenerative Krankheiten wie Multiple Sklerose und auch gegen Krebs. Daneben werden Fruchtbarkeitsprodukte und Wachstumshormone sowie ein grosses Portfolio von klassischen Produkten vermarktet, insbesondere für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Dr. Reddy entwickelt, produziert und vertreibt Merck Serono ausserdem Generika für die Krebsbehandlung. Die Sparte Consumer Health Care bietet Selbstmedikationsprodukte für die Gesundheitsvorsorge und die Behandlung von leichteren Erkrankungen an. Die Produkte zielen auf die Gebiete Gesundheit für Frauen und Kinder, Erkältungsbeschwerden und Mobilität ab und werden verwendet bei Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen, Einschlafstörungen, Schwangerschaften sowie zur Unterstützung des Immunsystems. Allergopharma zählt zu den führenden Herstellern von Diagnostika und verschreibungspflichtigen Präparaten im Bereich spezifische Immuntherapie. Unter Biosimilars entwickelt Merck biotechnologische Arzneimittel. Das Life-Science-Segment Millipore spezialisiert sich auf Filtertechnik für die Wasseraufbereitung und für Labore sowie Bioprozessverfahren und bioanalytische Services für die Pharmaindustrie. In diesem Bereich bietet das Unternehmen Produkte für die Life-Science-Forschung wie Assays, Biomarker und 'Target Solutions' sowie Bioprozessverfahren, Laborwasseraufbereitungssysteme und Laborfiltration an. Ausserdem beliefert die Sparte vorzugsweise regulierte Märkte mit Spezialchemikalien, zum Beispiel die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Insgesamt befinden sich mehrere zehntausend Produkte und Verfahren im Merck-Millipore-Portfolio. Darüber hinaus zählt der Konzern zu den Marktführern auf dem Gebiet Flüssigkristalle. Neben dem Geschäft mit Materialien für Displays befasst sich die Sparte Performance Materials mit Materialien für eine energiesparende Beleuchtung mit LEDs (lichtemittierenden Dioden) und OLEDs (organischen LEDs). Auch Pigmente für die Kunststoff-, Druck- und Lackindustrie sowie für kosmetische Anwendungen sind wichtige Bestandteile des Portfolios dieser Sparte. Hier zählt Merck zu den führenden Unternehmen im Bereich Perlglanz-Effektpigmente, einer hochspezialisierten Nische des Pigmentmarkts. Merck KGaA hält Produktions- und Vertriebsstandorte in über 60 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Darmstadt.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Toon meer Toon minder
Gesundheitswesen Biopharmazeutische Produkte Andere Biopharmazeutika Deutschland

Grafiek

14/05/2024 - 14/05/2025
Toon meer grafiekinstellingen

Financiële kerngegevens

Kerncijfers

Marktkapitalisatie, EUR 54.890,71 Mio.
WPA, EUR 6,39
KBV 1,84
K/W 19,77
Dividendrendement 1,74%

Winst- en verliesrekening (2024)

Omzet, EUR 21.156,00 Mio.
Netto-inkomen, EUR 2.777,00 Mio.
Winstmarge 13,13%

In welke ETF zit Merck KGaA?

Er zijn 383 ETF's die Merck KGaA bevatten. Al deze ETF's staan in de tabel hieronder. De ETF met de grootste weging van Merck KGaA is de Deka MSCI Germany Climate Change ESG UCITS ETF.

Prestaties

Rendementsoverzicht

YTD -11,13%
1 maand +7,20%
3 maanden -9,26%
6 maanden -15,01%
1 jaar -25,06%
3 jaar -29,92%
5 jaar +6,82%
Since inception +36,51%
2024 -1,66%
2023 -25,38%
2022 -24,46%
2021 +56,15%

Maandelijks rendement in een heat map

Risico

Risk metrics in this section:
 
  • Volatility, annualised, measured for 1, 3 and 5 year periods. The annualised volatility reflects the degree of price fluctuations during a one year period. The higher the volatility, the more significantly the price of the asset (stock, ETF, etc.) has changed in the past. Assets with higher volatility are generally considered more risky. We calculate the volatility based on the data for the past 1, 3 and 5 years so that you can see if price fluctuations for the ETF became stronger or weaker over time.
  • Return per risk for 1, 3 and 5 year periods. This is the annualised (i.e. converted to a one year period) past return divided by the past annualised volatility. The metric puts the historical return of an asset in relation to its historical risk and gives you a retrospective indication of the degree of price fluctuation you had to bear with in order to obtain the return. We calculate this parameter for 1, 3 and 5 year periods to display its evolution over time.
  • Maximum drawdown for a period. This shows the worst possible loss an investor could have suffered during the respective period, by first buying and subsequently selling the asset at the least favourable prices. For example, if there was the following sequence of daily ETF prices: 10€, 5€, 12€, 20€, an investor would have suffered the worst loss by buying for 10€ and subsequently selling for 5€. Therefore in this case the maximum drawdown would be (5€ - 10€)/10€ = -50%.
ETF-rendementen zijn inclusief dividenduitkeringen (indien van toepassing).
Toon meer Toon minder

Risico-overzicht

Volatiliteit 1 jaar 24,59%
Volatiliteit 3 jaar 25,76%
Volatiliteit 5 jaar 26,39%
Rendement/Risico 1 jaar -0,89
Rendement/Risico 3 jaar -0,32
Rendement/Risico 5 jaar 0,14
Maximaal waardedaling 1 jaar -35,77%
Maximaal waardedaling 3 jaar -44,11%
Maximaal waardedaling 5 jaar -50,72%
Maximaal waardedaling sinds aanvang -50,72%

Voortschrijdende volatiliteit over 1 jaar

— Gegevens verstrekt door Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet en justETF GmbH.

Standaard zijn ETF-rendementen inclusief dividenduitkeringen (indien van toepassing).
  • Last 30 Days
  • Current Month
  • Last Month
  • YTD
  • 1 year
  • 3 years
  • 5 years
  • Custom Range