Oesterreichische Post

ISIN AT0000APOST4

 | 

WKN A0JML5

 

Overview

Quote

Description

Die Österreichische Post AG ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Als Teil der kritischen Infrastruktur gewährleistet die Österreichische Post die Versorgungssicherheit des Landes. Das Angebot des Unternehmens erstreckt sich von der Beförderung von klassischen Briefsendungen, adressierten und unadressierten Werbesendungen über Pakete und Express-Sendungen. Darüber hinaus bietet die Österreichische Post weitere Logistiklösungen sowie vielfältige Mehrwertdienstleistungen wie Geld- und Werttransporte, Webshop-Logistik und Webshop-Infrastruktur an. Im flächendeckendsten Filialnetz Österreichs werden neben Services zu Post und Telekommunikation auch Finanzdienstleistungen angeboten. Die Aktivitäten des Unternehmens gliedern sich in die Geschäftsbereiche Brief, Werbepost und Filialen sowie die Division Paket & Logistik und "Corporate". Der Bereich Brief, Werbepost und Filialen umfasst die Bereiche Briefpost, Mail-Solutions und Medienpost. Der Fokus des Kerngeschäfts liegt auf der Annahme, Sortierung und Zustellung von Briefen, Postkarten, adressierten Werbesendungen, unadressierter Haushaltswerbung, Zeitungen und Regionalmedien. Jährlich werden in rund 4.3 Millionen Haushalten und Unternehmen in Österreich über 5.3 Milliarden Sendungen zugestellt. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch neue Services für Geschäfts- und Werbepost. Dazu gehören Adress- und Datenmanagement, Poststellen-Management, intelligentes Scanning und Response-Management. Die Division Paket & Logistik ist mit eigenen Gesellschaften in Österreich, Deutschland, der Slowakei und Kroatien tätig. Ihr Kerngeschäft besteht aus der Annahme und der Zustellung von Paketen und Paletten sowie umfangreichen Zusatzleistungen. Die Österreichische Post und ihre Tochtergesellschaften verfügen in ihren Märkten über eine flächendeckende Infrastruktur und mit ihrem breiten Spektrum an hochwertigen Dienstleistungen durchweg über eine hervorragende Marktposition. Das Segment Filialnetz betreibt mit über 1.900 eigenen und fremdbetriebenen Filialen ein flächendeckendes Vertriebsnetz in Österreich. Postdienstleistungen, Finanzdienstleistungen und ein breites Sortiment an Handelswaren sind die wesentlichen Elemente des Produkt- und Dienstleistungsangebots. Im Geschäftsbereich Paket und Logistik ist die Österreichische Post in 12 europäischen Ländern mit eigenen Gesellschaften vertreten. Das Kerngeschäft der Division Corporate besteht in der Erbringung von Dienstleistungen, wie sie typischerweise für Zwecke der Verwaltung eines Konzerns erbracht werden. Diese Dienstleistungen umfassen die Verwaltung der Konzernimmobilien, die Erbringung von IT-Support und Verwaltungstätigkeiten sowie die Administration des Post-Arbeitsmarktes. Darüber hinaus beinhaltet Corporate Innovationsmanagement und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Hauptsitz des Unternehmens ist Wien.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Show more Show less
Industrieproduktion Industrielle Dienstleistungen Liefer- und Logistikdienstleistungen Österreich

Chart

Add ETF for comparison
Show more chart settings

Financials

Key metrics

Market capitalisation, EUR 2.097,51 Mio.
EPS, EUR 2,04
P/B ratio 2,92
P/E ratio 15,21
Dividend yield 5,73%

Income statement (2024)

Revenue, EUR 3.123,10 Mio.
Net income, EUR 137,90 Mio.
Profit margin 4,42%

What ETF is Oesterreichische Post in?

There are 27 ETFs which contain Oesterreichische Post. All of these ETFs are listed in the table below. The ETF with the largest weighting of Oesterreichische Post is the Xtrackers ATX UCITS ETF 1C.

Performance

Returns overview

YTD +9.46%
1 month -1.93%
3 months +6.61%
6 months +5.81%
1 year -3.37%
3 years -10.90%
5 years -16.03%
Since inception (MAX) -30.08%
2024 -10.70%
2023 +3.53%
2022 -25.88%
2021 +25.33%

Monthly returns in a heat map

Risk

Risk metrics in this section:
 
  • Volatility, annualised, measured for 1, 3 and 5 year periods. The annualised volatility reflects the degree of price fluctuations during a one year period. The higher the volatility, the more significantly the price of the asset (stock, ETF, etc.) has changed in the past. Assets with higher volatility are generally considered more risky. We calculate the volatility based on the data for the past 1, 3 and 5 years so that you can see if price fluctuations for the ETF became stronger or weaker over time.
  • Return per risk for 1, 3 and 5 year periods. This is the annualised (i.e. converted to a one year period) past return divided by the past annualised volatility. The metric puts the historical return of an asset in relation to its historical risk and gives you a retrospective indication of the degree of price fluctuation you had to bear with in order to obtain the return. We calculate this parameter for 1, 3 and 5 year periods to display its evolution over time.
  • Maximum drawdown for a period. This shows the worst possible loss an investor could have suffered during the respective period, by first buying and subsequently selling the asset at the least favourable prices. For example, if there was the following sequence of daily ETF prices: 10€, 5€, 12€, 20€, an investor would have suffered the worst loss by buying for 10€ and subsequently selling for 5€. Therefore in this case the maximum drawdown would be (5€ - 10€)/10€ = -50%.
ETF returns include dividend payments (if applicable).
Show more Show less

Risk overview

Volatility 1 year 16.67%
Volatility 3 years 20.35%
Volatility 5 years 22.14%
Return per risk 1 year -0.20
Return per risk 3 years -0.19
Return per risk 5 years -0.15
Maximum drawdown 1 year -16.80%
Maximum drawdown 3 years -27.00%
Maximum drawdown 5 years -51.34%
Maximum drawdown since inception -51.34%

Rolling 1 year volatility

— Data provided by Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet and justETF GmbH.

Quotes are either real-time (gettex) or 15 minutes delayed stock exchange quotes or NAVs (daily published by the fund provider). By default, ETF returns include dividend payments (if applicable). There is no warranty for completeness, accuracy and correctness for the displayed information.