Finden Sie das beste Online Broker Angebot für den ETF Kauf in der Schweiz
Im Alltag haben es die meisten schon verinnerlicht - Preise vergleichen lohnt sich! Das Gleiche gilt auch bei der Geldanlage. Als Anleger sollte man sich stets vor Augen führen, dass Courtagen die Rendite negativ beeinflussen.
Wer die Kostenvorteile von Online Brokern nutzt, verbessert seine Rendite. Die folgende Tabelle vergleicht die Online-Ordergebühren von Schweizer Banken und Online Brokern für in Franken kotierte börsengehandelte Indexfonds (ETFs).
— Gebühren pro Online-Ausführung einer Schweizer Franken Order ggf. zzgl. evtl. anfallender Handelsplatzgebühren/Börsenentgelte/Courtage/Stempelsteuer.
— Der Swissquote Spezialtarif (9 CHF/USD/EUR abhängig von Handelswährung) gilt für an der SIX kotierte Produkte folgender Anbieter: Amundi ETF, iShares, UBS ETF, Vanguard, Legal & General, WisdomTree, VanEck und ZKB. Für alle anderen Anbieter gelten die Standardtarife.
— Die ZKB bietet für hauseigene ZKB ETFs günstigere Gebühren von 0.4% des Ordervolumens, min. 25.-, bis 100'000 CHF.
— Wichtiger Hinweis: Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Informationen auf den Homepages der Online Broker.
* Du möchtest ein Depot eröffnen? Nutzt du dafür einen der mit Sternchen gekennzeichneten oder bei den Broker-Logos hinterlegten Affiliate Links als Ausgangspunkt, erhalten wir eine Vergütung. So finanzieren wir in weiten Teilen unser kostenfreies Informationsangebot. Wenn dir unsere Arbeit gefällt, freuen wir uns über deine Unterstützung! Übrigens gehören wir seit 2021 zur Scalable Gruppe. Um Interessenskonflikte zu vermeiden, legen wir seit jeher bei allen Vergleichen, Artikeln und Tests neutrale, objektiv nachvollziehbare Kriterien an und grössten Wert darauf, dass DU allein entscheidest, wie und bei wem du investierst. Bitte beachte dabei: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Spezialtarife für ETFs
Der Online Broker Swissquote bietet einen Spezialtarif für Kauf und Verkauf von ETFs bestimmter Anbieter. So sind bei Swissquote 1051 ETFs zu einem Pauschalpreis von 9.00 CHF/USD/EUR pro Trade handelbar. Dazu kommen noch weitere Short & Leveraged ETFs.
Als einziger Anbieter bietet die Zürcher Kantonalbank einen günstigeren Tarif für den Handel ihrer bankeigenen ZKB ETFs an. Bei Raiffeisen und UBS werden aktuell keine Sonderkonditionen für deren eigene ETFs gewährt.
Aktionskonditionen für ETFs
- Swissquote ETF Leaders (1051 ETFs): 9.- CHF/USD/EUR
Alle 1051 ETFs des Swissquote ETF Leader Spezialtarifs
Weitere Short&Leveraged-ETFs des Swissquote ETF Leader Spezialtarifs
- ZKB Onlinebank Spezialtarif für ZKB ETFs (0 ETFs): 0.80%/ min. 25.- CHF (bis 100'000 CHF)
Alle 0 ETFs des ZKB Spezialtarifs für eigene Produkte
Der Spezialtarif von Swissquote umfasst alle an der SIX kotierten ETFs der Anbieter Amundi ETF, iShares, UBS ETF, Vanguard, Legal & General, WisdomTree, VanEck und ZKB. Die Handelswährung des ETFs entscheidet darüber, ob die Gebühren in Schweizer Franken, US-Dollar oder Euro anfallen.
Preismodelle
Für den Handel von ETFs gibt es die verschiedensten Preismodelle bei Schweizer Online Brokern und Banken. Neben dem variablen Preismodell und einem Preismodell basierend auf Gebührenstufen haben sich in den letzten Jahren auch Anbieter mit Pauschaltarifen etabliert.
Pauschaltarif-Anbieter
- cash / bank zweiplus: 29.- CHF
- BKB Easytrading (Basler Kantonalbank): 30.- CHF
- Migros Bank: 40.- CHF (zzgl. 0.02% des Ordervolumens bei Orders über 100'000 CHF)
- Swissquote ETF Leaders: 9.- CHF (für 1078 ETFs von ausgewählten Anbietern)
- VZ Depotbank: 39.- CHF (zzgl. 0.05% des Ordervolumens bei Orders über 100'000 CHF)
Die Attraktivität der Pauschaltarife liegt in ihrer Klarheit. Ein Trade = Ein Preis. Je grösser das Ordervolumen, desto attraktiver die Pauschaltarif-Angebote.
Anbieter mit variablem Preismodell
- Cornèr Bank: 0.20%/ min. 20.- CHF
- neon invest: 0.50%
- Saxo Bank (Classic): 0.08%/ min. 3.- CHF
- Yuh: 0.50%/ min. 1.- CHF
Bei variablen Preismodellen wird eine prozentuale Courtage auf das Ordervolumen erhoben. Bei kleinen Beträgen muss teilweise eine Mindestgebühr beachtet werden.
Anbieter mit Gebührenstufen-Modell
- BEKB Execution-only
- Postfinance
- Swissquote
- TradeDirect (Banque Cantonale Vaudoise)
Bei Gebührenstufen-Modellen wird für eine Ordervolumen-Spanne ein fester Preis bestimmt. Dies erlaubt es dem Anbieter, das Gebührenmodell sehr fein auszusteuern. An den Schwellenwerten kommt es zu einem sprunghaften Anstieg der Courtage. Dies macht es im Vergleich zu allen anderen Preismodellen für den Kunden im Umgang sehr anspruchsvoll.
Einige Anbieter kombinieren darüber hinaus das variable Preismodell mit Gebührenstufen.
Anbieter mit Kombination aus variablem Preismodell und Gebührenstufen-Modell
- Aargauische Kantonalbank
- Cler
- Credit Suisse invest compact
- Glarner Kantonalbank
- Raiffeisen
- St. Galler Kantonalbank
- UBS e-banking
- Zürcher Kantonalbank Onlinebank
Depotgebühren
In der Kostendiskussion gilt es zudem auch die Depotführungsgebühren zu beachten. Im Allgemeinen wird eine jährliche prozentuale Gebühr auf den Depotbestand erhoben. Diese beträgt in der Regel 0.10% bis 0.50% pro Jahr. Dabei wird meist eine absolute Mindestgebühr erhoben. Diese kann auch per Quartal oder gar per Position fällig werden. Nur die Cornèr Bank, neon invest und Yuh bieten ein kostenloses Depot an.
Bank | Depotgebühr | Preis-/Leistungsverzeichnis |
---|---|---|
Aargauische Kantonalbank | 0.32%/Jahr bis 500'000 CHF 0.28%/Jahr über 500'000 CHF min. 100.- CHF/Jahr | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
BEKB Execution-only (Berner Kantonalbank) | 0.24%/Jahr min. 50.- CHF/Jahr | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
cash / bank zweiplus | 20.- CHF/Quartal bis 100'000 CHF 50.- CHF/Quartal über 100'000 CHF 100.- CHF/Quartal über 500'000 CHF Kontoführungsgebühren | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Cler | 0.35%/Jahr bis 200'000 CHF 0.30%/Jahr über 200'000 bis 1'000'000 CHF 0.25%/Jahr über 1'000'000 CHF min. 10.- CHF/Jahr/Position min. 100.- CHF/Jahr | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Cornèr Bank | Keine Inaktivitätsgebühr | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Credit Suisse invest compact | 0.25%/Jahr bis 1'000'000 CHF 0.20%/Jahr über 1'000'000 bis 3'000'000 CHF 0.15%/Jahr über 3'000'000 bis 10'000'000 CHF 0.10%/Jahr über 10'000'000 CHF min. 50.- CHF/Jahr/Position | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
BKB Easytrading (Basler Kantonalbank) | 0.25%/Jahr min. 25.- CHF/Quartal eventl. Kontoführungsgebühren | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Glarner Kantonalbank | 0.25%/Jahr min. 25.- CHF/Jahr/Position max. 750.- CHF/Jahr/Position min. 50.- CHF/Jahr | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Migros Bank | 0.60%/Jahr bis 750'000 CHF 0.50%/Jahr über 750'000 CHF 0.40%/Jahr über 1'500'000 CHF min. 600.- CHF/Jahr | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
neon invest | Keine | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Postfinance | 18.- CHF/Quartal Trading Credits | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Raiffeisen | 0.20%/Jahr min. 5.- CHF/Jahr/Position min. 50.- CHF/Jahr | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Saxo Bank (Classic) | Keine | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
St. Galler Kantonalbank | 0.25%/Jahr min. 100.- CHF/Jahr | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Swissquote | 80 CHF/Jahr bis 50'000 CHF 100 CHF/Jahr von 50'000 bis 100'000 CHF 150 CHF/Jahr von 100'000 bis 150'000 CHF 200 CHF/Jahr von 150'000 bis 1'000'000 CHF 200 CHF+0.03%/Jahr über 1'000'000 CHF | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
TradeDirect (Banque Cantonale Vaudoise) | 0.025%/Quartal min. 10.- CHF/Quartal max. 25.- CHF/Quartal | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
UBS e-banking | 0.35%/Jahr bis 10'000'000 CHF 0.30%/Jahr über 10'000'000 bis 25'000'000 CHF 0.25%/Jahr über 25'000'000 CHF | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
VZ Depotbank | Modell Ticket Fee (fixe Transaktionsgebühr): 0.07%/Jahr Modell Courtage (variable Transaktionsgebühr): 0.15%/Jahr | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Yuh | Keine | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Zürcher Kantonalbank Onlinebank | 0.30%/Jahr min. 36.- CHF/Jahr/Position min. 50.- CHF/Jahr | Download Preis-/ Leistungsverzeichnis |
Börsengebühren
Jeder Börsenplatz belastet dem Online-Trading-Anbieter eine Vielzahl unterschiedlicher Gebühren. Meistens werden diese Gebühren als Pauschale dem Kunden weiter belastet. Nähere Angaben zu den Börsengebühren erhalten Sie bei der jeweiligen Bank.
Eidgenössische Stempelabgaben
Die Umsatzabgabe wird auf Käufe und Verkäufe von in- und ausländischen Wertpapieren erhoben.
Die Abgabe beträgt:
- 1.5‰ für inländische Wertpapiere (0.75‰ je Vertragspartei)
- 3.0‰ für ausländische Wertpapiere (1.5‰ je Vertragspartei)
Weitere Informationen zur Eidgenössischem Stempelabgabe erhalten Sie auf der Seite der Eidgenössische Steuerverwaltung.
Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Informationen auf den Homepages der Banken und Online Broker. Die individuellen, tatsächlichen Gebühren werden durch die Handelsaktivität, dem gehandelten Transaktionsvolumen und dem Guthaben auf dem Verrechnungskonto, sowie damit verbundenen Rabatten (z.B. Vieltrader Rabatte), bestimmt. Zeitlich befristete Sondervorteile, sowie mögliche Kosten für Teilausführungen sind hier ebenfalls nicht berücksichtigt. Wir verweisen an dieser Stelle auf die Preis- und Leistungsübersichten der einzelnen Banken und Online Broker.