3M Co

ISIN US88579Y1010

 | 

WKN 851745

Marktkapitalisierung (in EUR)
65.765,37 Mio.
Land
USA
Sektor
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse
Dividendenrendite
2,04%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

3M Co. ist ein breit gefächerter Technologie-Konzern, der in den Bereichen Medizin, Sicherheit, Elektronik, Telekommunikation, Industrie und Handwerk, Automobil, Luftfahrt sowie Verbraucher- und Büroartikel tätig ist. Die Produkte von 3M sind in vielen Industriezweigen marktführend, vom Gesundheitswesen über die Verkehrssicherheit bis hin zur Herstellung von Displays und Klebstoffen. Zu den Entwicklungen gehören unter anderem das Notizzettelsystem Post-It, das durchsichtige Scotch Klebeband oder das Littman Elektro-Stethoskop. Das Portfolio umfasst außerdem Displaybeschichtungen, digitale Projektoren, Touchscreen-Systeme, Desinfektionsmittel, Reinigungs- und Arbeitsschutzprodukte, Schleif- und Klebemittel für die Luft- und Schifffahrtsindustrie, Verpackungsmaterialien und Beschichtungen für gewerbliche und private Anwendungen. Die Hauptgeschäftsfelder lassen sich in folgende fünf Einheiten gliedern: Industrial, Safety and Graphics, Electronics and Energy, Health Care und Consumer. Im Geschäftsbereich Industrial bietet das Unternehmen Produkte und Komponenten an, die vorrangig für die Herstellung, die Reparatur und die Wartung von Kraftfahrzeugen, Schiffen, Flugzeugen und anderen Spezialfahrzeugen sowie für Unternehmen aus den Branchen Erneuerbare Energien, Elektronik, Papier und Verpackung oder in der Nahrungsmittelindustrie zum Einsatz kommen. Zur Produktpalette gehören unter anderem Klebstoffe und -bänder, Spezialmaterialien, Verpackungen, Filter und Energiekontrollinstrumente sowie Verschlusssysteme für Hygieneprodukte. Auch das Transportwesen wird in diesem Segment bedient, hier werden Isolierkomponenten, funktionale und dekorative Grafikelemente, Abdeckband, Innenverkleidungen und Teppiche sowie Schleif- und Poliersysteme entwickelt. Mit Safety and Graphics bietet die Gesellschaft Produkte, die dazu beitragen sollen, die Sicherheit von Personen sowie Gebäuden und im Verkehr zu erhöhen. Für den Arbeitsschutz werden Atemmasken, Kopfhörer, Schutzbrillen, Schutzanzüge oder Helme angeboten. Dazu zählen auch professionelle Reinigungsprodukte, Antirutsch-Beklebung auf Böden sowie Eingangsbeläge, die Schmutz und Feuchtigkeit aufnehmen. Ergänzt wird der Bereich durch Systeme zum Identitätsnachweis und für die Zugangskontrolle. Eingesetzt werden diese in öffentlichen Einrichtungen und Behörden, bei Unternehmen sowie für den Produkt- und Markenschutz. 3M verfügt über Know-how in der Ausstellung von Reisepässen, Personalausweisen und Führerscheinen sowie bei Grenzkontrolllösungen, Steuermarken und Identifikationstechnologien. Zum Graphik-Angebot zählen Tinte, Folien oder digitale Anwendungen, die beispielsweise Grafiken für Fahrzeuge, Schilder oder die Inneneinrichtung herstellen. Der Bereich Electronics and Energy umfasst Elektro-Produkte wie Gießharze, Verbindungstechnik, Isolierbänder, Heizbänder und Kennzeichnungssysteme sowie Arbeits- und Umweltschutzsysteme. Dazu gehören High-Tech-Flüssigkeiten für Brandschutz, Wärmemanagement oder Reinigung, Lösungen gegen Elektrostatik sowie Telekommunikationssysteme für die Bereiche Anschlusstechnik und Verkabelung. Aber auch Touchscreen-Technologie oder maßgeschneiderte Lösungsansätze für die Produktionsprozesse im Bereich Erneuerbare Energien werden geliefert. Diese Angebote richten sich vor allem an Energieversorger, Industrieunternehmen und das Elektrohandwerk. Der Geschäftsbereich Health Care umfasst Produkte für den zahnärztlichen und zahntechnischen Bedarf, medizinische Artikel für Krankenhäuser und die Pharmazie, Systeme im Bereich Lebensmittelherstellung und -überprüfung sowie ergänzende Software. Darunter fallen beispielsweise Stethoskope, EKG-Elektroden, Füllungen, Prothesen, Systeme zum Nachweis von Keimen, Abdeckfolien im Operationsbereich, Stützverbandkonzepte, Atemschutzmasken oder Pflaster und Gel-Wärmflaschen. Daneben wird mit den Health Information Systems spezielle Software beispielsweise für die Kostenabrechnung in Kliniken angeboten. Das Unternehmenssegment Consumer konzentriert sich vor allem auf die Bereiche Büro, Haushalt sowie die Instandhaltung von Gebäuden. Im breitgefächerten Angebot finden sich unter anderem Präsentationstechniken (Beamer, Projektoren), Büromaterial wie Haftnotizzettel oder Klebestreifen (Post-it, die Scotch-Produkte), Textmarker, verschiedene Produkte für ergonomisches Arbeiten am PC (Handgelenkauflagen, Blendschutzfilter), Laminiersysteme zum Folienverschweißen von Dokumenten, Büroreinigungsmittel und Ähnliches zugeordnet. Das Unternehmen ist international in mehr als 70 Ländern tätig, der Markt erstreckt sich über mehr als 200 Länder. Der Hauptsitz befindet sich in St. Paul, Minnesota.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Andere Materialien USA

Chart

30.04.2024 - 30.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 65.765,37 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 7,37
KBV 16,75
KGV 17,55
Dividendenrendite 2,04%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 22.718,97 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 3.706,22 Mio.
Gewinnmarge 16,31%

In welchen ETFs ist 3M Co enthalten?

3M Co ist in 259 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten 3M Co-Anteil ist der Franklin Global Quality Dividend UCITS ETF.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -1,13%
1 Monat -9,90%
3 Monate -16,77%
6 Monate +3,53%
1 Jahr +35,19%
3 Jahre -10,77%
5 Jahre -12,05%
Seit Auflage (MAX) -16,04%
2024 +24,57%
2023 -12,08%
2022 -28,36%
2021 +10,41%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 35,48%
Volatilität 3 Jahre 30,86%
Volatilität 5 Jahre 27,67%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,99
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,12
Rendite zu Risiko 5 Jahre -0,09
Maximum Drawdown 1 Jahr -23,61%
Maximum Drawdown 3 Jahre -46,15%
Maximum Drawdown 5 Jahre -53,42%
Maximum Drawdown seit Auflage -61,67%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

justETF Academy Seminarübersicht
 
02.05.25 Online-Seminar
ETFs für Anfängerinnen und Anfänger
 
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum