Anzeige
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Mondelez International ist einer der weltweit größten Lebensmittelhersteller. Mondelez vertreibt Schokolade, Kaffee, Nüsse, Kaugummi sowie Kekse und andere Süßwaren. Das Markenspektrum der Gesellschaft ist groß und in über 150 Ländern auf dem Globus etabliert. Die bekanntesten Brands sind Philadelphia, Belvita, Milka, Oreo oder Trident. Der Konzern vermarktet seine Produkte über ein eigenes Vertriebsnetz auf der ganzen Welt und beliefert neben großen Zwischenhändlern auch Supermarktketten. Das verfügbare Sortiment unterscheidet sich von Land zu Land und ist mitunter auf unterschiedliche Produktbereiche spezialisiert. Mondelez International entstand 2012 im Rahmen des Spin-Offs der nordamerikanischen Geschäftsaktivitäten der damaligen Kraft Foods, Inc. Das Unternehmen ist in vier geographische Segmente unterteilt: Latin America, Asia, Middle East & Africa (AMEA), Europa und North America. Die einzelnen Produktmarken des Unternehmens sind nach fünf Bereichen geordnet: Biscuits, Chocolate, Gum & Candy, Beverages sowie Cheese & Grocery. Das Produktangebot unterscheidet sich in den einzelnen Regionen bezüglich der Nachfrage. Die verkaufsstärksten Marken von Mondolez International sind Cadburry, Cadburry Dairy Milk, Jacobs, LU, Nabisco, Oreo und Trident. Zum Bereich Biscuits gehören Kekse, süße Teigwaren, aber auch salzige Cracker. Unter die Vielzahl der angebotenen Marken finden sich unter anderem Oreo, belVita, Mikado, Ritz oder Tuc. Bei den Schokoladen finden sich neben Milka auch Alpen Gold, Cadbury Eclairs oder Toblerone. Das Produktangebot von Gum & Candy umfasst Bubbaloo, Dentyne und Trident. Zu den angebotenen Beverages gehören vor allem verschiedene Kaffeeprodukte, z.B. von Jacobs, Kenco oder Tassimo. Unter Cheese & Grocery finden sich Philadelphia oder Royal. Hauptsitz ist Northfield, Illinois.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Nicht-zyklische Konsumgüter Lebensmittel- und Tabakproduktion Lebensmittel- und Getränkeproduktion USA
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 77.603,49 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 2,51 |
KBV | 3,27 |
KGV | 25,32 |
Dividendenrendite | 2,69% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 33.688,79 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 4.262,75 Mio. |
Gewinnmarge | 12,65% |
In welchen ETFs ist Mondelez International enthalten?
Mondelez International ist in 295 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Mondelez International-Anteil ist der Amundi S&P Global Consumer Staples ESG UCITS ETF EUR (D).
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | +4,04% |
1 Monat | -4,26% |
3 Monate | +7,29% |
6 Monate | -4,29% |
1 Jahr | -10,89% |
3 Jahre | -2,01% |
5 Jahre | +29,21% |
Seit Auflage (MAX) | +82,20% |
2024 | -11,24% |
2023 | +3,37% |
2022 | +7,37% |
2021 | +23,18% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 22,50% |
Volatilität 3 Jahre | 19,96% |
Volatilität 5 Jahre | 18,90% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,48 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | -0,03 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,28 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -24,92% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -28,31% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -28,31% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -28,83% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.