Eli Lilly & Co.
ISIN US5324571083
|WKN 858560
Anzeige
Übersicht
Kurs
EUR 661,90
04/04/2025 20:59:40 (gettex)
-51,95|-7,28%
Tag
Kauf|Verkauf665,20|658,60
Spread6,60|0,99%
52 Wochen Tief/Hoch
661,90
887,00
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Eli Lilly & Company zählt zu den größten Pharmakonzernen weltweit. Die Kernkompetenz liegt in der Erforschung, der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Arzneimitteln aus den Bereichen Neurowissenschaft, Endokrinologie, Infektionen, Herz- und Kreislauferkrankungen und der Onkologie. Zu den wichtigsten Medikamenten des Unternehmens gehören das Antidepressivum Prozac, das auch für die Behandlung von Bulimie und Zwangsneurosen eingesetzt werden kann oder das Krebspräparat Onkovin, das auch bei bereits fortgeschritten Tumorerkrankungen eingesetzt wird. Neben der Humanmedizin ist das Unternehmen auch in der Tiermedizin tätig. Sowohl für Nutz- als auch Haustiere entwickelt und produziert Lilly entsprechende prophylaktische und akute Medikamente sowie Leistungsverstärker. Die Gesellschaft fasst ihre operative Tätigkeit in den zwei Geschäftsfeldern Human Pharmaceutical Products und Animal Health Products zusammen. Der Geschäftsbereich Human Pharmaceutical Products entwickelt Arzneiweirkstoffe für die medizinischen Abteilungen Neurowissenschaften, Endokrinologie, Bakterielle Infektionen, Kardiologie und Vaskulärmedizin und Onkologie. Die Medikamente des Bereiches Neurowissenschaften sind die Hauptumsatzträger des Konzerns. Das bekannteste ist das Antidepressivum Prozac, das auch für die Behandlung von Bulimie und Zwangsneurosen eingesetzt werden kann. Weitere namhafte Medikamente sind Zyprexa gegen Schizophrenien und akute bipolare Störungen, die Schmerzmittel Darvon, Permax für den Einsatz gegen Parkinson und Sarafem, das Frauen bei prämenstruellen Störungen verabreicht wird. Im Bereich Endokrinologie entwickelt das Unternehmen verschiedene Medikamente für den Ausgleich von hormonell bedingten Störungen oder Fehlfunktionen. Dazu gehören die menschlichen Insulin-Produkte Humulin und Humalog, Actos, ein oral einzunehmendes Medikament für Patienten mit Diabetes Typ II, das Östrogen-Präparat Evista für die Behandlung von Osteoporose bei Frauen nach der Menopause und Humantrope, ein Arzneimittel, in welchem Wachstumshormone enthalten sind. Für die Behandlung von bakteriellen Infektionen bietet Lilly verschiedene Antibiotika wie Ceclor, Dynabac, und Lorabid an. Vancocin ist ein injizierbares Antibiotikum, das gegen Staphylokokken-Infektionen verabreicht wird. Um Herz- und Kreislauferkrankungen entgegen wirken zu können, bietet Lilly das Antikörper-Produkt ReoPro, das von der Johnson&Johnson Tochtergesellschaft Centocor Inc. entwickelt wurde, an. Dabei handelt es sich um einen Proteinblocker. Des Weiteren befinden sich die Medikamente Dobutrex für akute Herz-Kreislauf-Insuffizienz oder kardiogene Schockzustände und Cynt gegen Bluthochdruck in dem Produktportfolio von Lilly. Für die Behandlung von Krebs vertreibt das Unternehmen verschiedene Präparate wie Onkovin, das bei bereits fortgeschritten Tumorerkrankungen eingesetzt werden kann, Gemzar, ein Chemotherapeutikum, das in der Behandlung von bösartigen Erkrankungen der Brust, der Lunge, der Eierstöcke sowie der Harnblase zur Anwendung kommt, das Chemotherapeutikum Velban und Eldisine, das für die Behandlung von Kindern mit Leukämie, die eine Resistenz gegen andere Medikamente aufweisen, verwendet wird. Die Arzneimittel für Tiere, die in einem Sondersegment entwickelt werden, dienen dazu, Krankheiten bei Schlachtvieh zu verhindern und deren Wachstum oder Produktivität zu steigern. Zu den hier angebotenen Produkten gehören unter anderem Zuchtviehmedikamente wie der Futterzusatz Rumensin, die Antibiotika Apralan, Micotil und Pulmotil, Posilac, eine Proteinergänzung für die Produktivitätssteigerung von Milchkühen, Coban, Monteban und Maxiban gegen Kokzidialerkrankungen bei Geflügel sowie Sumax, ein Leistungsverstärker für Schweine und Geflügel. Für Nutztiere bietet das Unternehmen die prophylaktische Kautablette Trifexis als Vorsorge gegen Fliegenbefall, Herzwürmer und paraistäre Infektionen im Darmbereich sowie Reconcile für die Behandlung von Trennungsangst bei Hunden, welches in Verbindung mit Verhaltenstraining eingesetzt wird. Eli Lilly hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana und betreibt Produktions-, Forschungs- und Verkaufsniederlassungen in weiteren zahlreichen Ländern.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Gesundheitswesen Biopharmazeutische Produkte Systemspezifische Biopharmazeutika USA
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 672.796,49 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 10,62 |
KBV | 52,68 |
KGV | 67,36 |
Dividendenrendite | 0,68% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 41.640,85 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 9.790,19 Mio. |
Gewinnmarge | 23,51% |
In welchen ETFs ist Eli Lilly & Co. enthalten?
Eli Lilly & Co. ist in 387 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Eli Lilly & Co.-Anteil ist der SPDR S&P US Health Care Select Sector UCITS ETF.
Ordergebühren
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
Orderbetrag:
Broker | Testurteil | Ordergebühr | Aktiensparpläne | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 400 | Zum Angebot* | |
![]() | 5,90€ | - | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -11,10% |
1 Monat | -22,86% |
3 Monate | -12,78% |
6 Monate | -18,06% |
1 Jahr | -6,66% |
3 Jahre | +149,02% |
5 Jahre | +413,10% |
Seit Auflage (MAX) | +937,79% |
2024 | +41,01% |
2023 | +54,09% |
2022 | +38,95% |
2021 | +80,98% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 33,02% |
Volatilität 3 Jahre | 30,16% |
Volatilität 5 Jahre | 31,25% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,20 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 1,18 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 1,24 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -25,38% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -25,38% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -25,91% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -25,91% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
- Letzte 30 Tage
- Aktueller Monat
- Letzter Monat
- Seit Jahresbeginn
- 1 Jahr
- 3 Jahre
- 5 Jahre
- Individueller Zeitraum