Avery Dennison Corp.

ISIN US0536111091

 | 

WKN 850354

Marktkapitalisierung (in EUR)
12.898,40 Mio.
Land
USA
Sektor
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse
Dividendenrendite
1,92%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

EUR 162,00
14/05/2025 20:00:02 (gettex)
-1,00|-0,61%
Tag
Spread2,44%
52 Wochen Tief/Hoch
146,00
213,00

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Avery Dennison ist ein führender Hersteller von druckempfindlichen Klebstoffen, Klebebändern, Oberflächenlösungen, Labels für die Bekleidungsbranche und für die Bereiche Automobil, Industrie, Medizin und Gebrauchsgüter. Die druckempfindlichen Klebstoffe und Klebebänder aus dem Hause Avery Dennison werden in der Weiterverarbeitung bedruckt und geprägt. Eingesetzt werden diese unter anderem im Straßenverkehr auf Schildern oder auf der Fahrbahn, als Klebeetiketten für CDs oder im Büro, als Preisetiketten im Einzelhandel sowie bei der Herstellung von Pflastern und Kompressen. Für den Konzern ist der Bereich Forschung und Entwicklung von essenzieller Bedeutung. Ein Forschungszentrum mit insgesamt zwölf integrierten Laboren und einer State-of-the-Art-Technologielandschaft befindet sich in Kunshan, China. Das Philip M. Neal Asia Pacific Research Center fokussiert sich auf die Entwicklung und Erprobung von Präzisionsoberflächen, Polymerisation und auf Innovationen im Bereich Materialwissenschaften. Das Unternehmen gliedert sich in die drei Geschäftsbereiche Label and Graphic Materials, Retail Branding and Information Solutions sowie Industrial and Healthcare Materials. In dem Bereich der Pressure-Sensitive Materials werden druckempfindliche Klebeflächen hergestellt, die einerseits von der Industrie weiterverarbeitet werden können oder direkt an den Konsumenten verkauft werden. Die zur Weiterverarbeitung produzierten Klebeflächen werden immer aus den gleichen Basiskomponenten erzeugt. Dieses Basismaterial wird dann an Hersteller von Verpackungen, Werbeträgern oder Produzenten von Verkehrsschildern geliefert. Avery Dennison stellt in diesem Segment eine, den Vorstellung des Kunden entsprechende, klebende Basis her, die dann nur noch bedruckt und auf das endgültige Produkt aufgebracht werden muss. So werden die von Avery Dennison hergestellten Klebeflächen im Bereich Straßenverkehr sowohl auf die bekannten aus Stahl gefertigten Verkehrsschilder als auch direkt auf den Straßenbelag aufgetragen - zum Beispiel um Behindertenparkplätze zu kennzeichnen. Weiterhin werden in diesem Geschäftsbereich Briefmarken hergestellt. Hauptsächlich für den amerikanischen Markt, allerdings auch weltweit. Für die private Weiterverarbeitung bietet das Unternehmen selbstklebende und noch zu bedruckende Etiketten an. Diese Produkte finden besonders in den Bereichen CD-Label und Büroetiketten ihren Markt. Klebeflächen werden zusätzlich im medizinischen Sektor benötigt. Zur Herstellung von Pflastern und selbstklebenden Kompressen liefert Avery Dennison das Basismaterial. Die Produkte in diesem Segment werden unter den Marken Fasson, JAC und Avery Dennison vertrieben. Der Bereich Retail Branding and Information Solutions produziert und vertreibt Preisschilder-, -aufkleber und Markenschildchen, die weltweit von Warenhäusern, Bekleidungsherstellern und anderen Industrieunternehmen für die Kennzeichnung ihrer Produkte verwendet werden. Zu den in diesem Segment hergestellten Produkten gehören sowohl gewebte wie bedruckte Schilder und Markenlabels als auch Grafiken und Barcodes. Auch Kartonlabel und Print-Applikationen gehören zum Portfolio. Des Weiteren bietet Avery in diesem Segment Drucker, Halterungen, Vorrichtungen und Sicherheitsprodukte an. Zu den Kundengruppen dieses Unternehmensbereiches gehören Unternehmen aus der Bekleidungsindustrie, der Nahrungsmittelbranche, Pharmazie, Automobilbranche, Drogerie und Logistik. Die von Avery Dennison Corporation erzeugten Produkte werden vornehmlich in den USA und in Europa vertrieben. Der Konzern ist mit seinen über 200 Vertretungen und Fertigungsstätten in 50 Ländern weltweit präsent. Der Hauptsitz befindet sich in Pasadena, Kalifornien.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Behälter und Verpackungen USA

Chart

13.05.2024 - 13.05.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 12.898,40 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 8,09
KBV 6,64
KGV 21,10
Dividendenrendite 1,92%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 8.094,43 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 651,66 Mio.
Gewinnmarge 8,05%

In welchen ETFs ist Avery Dennison Corp. enthalten?

Avery Dennison Corp. ist in 310 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Avery Dennison Corp.-Anteil ist der Ossiam ESG Low Carbon Shiller Barclays CAPE® US Sector UCITS ETF 1A (EUR).

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -8,94%
1 Monat +8,67%
3 Monate -6,86%
6 Monate -15,10%
1 Jahr -22,01%
3 Jahre -3,07%
5 Jahre -
Seit Auflage (MAX) -11,41%
2024 -2,45%
2023 +8,32%
2022 -11,77%
2021 -

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 22,97%
Volatilität 3 Jahre 23,33%
Volatilität 5 Jahre -
Rendite zu Risiko 1 Jahr -
Rendite zu Risiko 3 Jahre -
Rendite zu Risiko 5 Jahre -
Maximum Drawdown 1 Jahr -31,46%
Maximum Drawdown 3 Jahre -31,46%
Maximum Drawdown 5 Jahre -
Maximum Drawdown seit Auflage -31,46%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum