Jenoptik

ISIN DE000A2NB601

 | 

WKN A2NB60

Marktkapitalisierung (in EUR)
997,09 Mio.
Land
Deutschland
Sektor
Industrieproduktion
Dividendenrendite
2,01%
Anzeige
 

Übersicht

Beschreibung

Die Jenoptik AG ist ein integrierter Optoelektronik-Konzern. Zu den Kunden weltweit gehören vor allem Unternehmen der Halbleiter- und Halbleiterausrüstungsindustrie, der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, der Medizintechnik, der Sicherheits- und Wehrtechnik sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Unternehmen ist in den fünf Sparten Optische Systeme, Laser und Materialbearbeitung, Industrielle Messtechnik, Verkehrssicherheit sowie Verteidigung und zivile Systeme tätig. Zu den Produkten aus den Gebieten der Laser- und optischen Technologie kommen Komponenten und Systeme für die Verkehrssicherheitstechnik wie Geschwindigkeits-, Ampel- und Mautüberwachungsanlagen sowie für die Fahrzeug- und Flugzeugausrüstung, darunter Antriebs- und Stabilisierungstechnik, optoelektronische Instrumente und Systeme sowie Software, Mess- und Regeltechnik für die Sicherheits- und Raumfahrtindustrie. Die operative Geschäftstätigkeit der Jenoptik AG gliedert sich in die drei Bereiche Laser & Optische Systeme, Messtechnik sowie Verteidigung und Zivile Systeme. Ab 2016 berichtet Jenoptik in den Segmenten Optics & Life Sciences, Mobility sowie Defense & Civil Systems. Der Bereich Laser zählt zu den führenden Anbietern von Lasertechnik und hat sich auf Festkörperlaser, auf Diodenlaser, auf Faserlaser sowie auf infrarote Scheibenlaser spezialisiert. Für verschiedenste Einsatzbereiche wie Materialbearbeitung, Medizintechnik oder Show & Entertainment werden Lasermodule, -komponenten und -systeme sowie komplette Anlagen entwickelt und gefertigt. Die Sparte Optische Systeme ist Entwicklungs- und Produktionspartner für optische, mikrooptische und schichtoptische Komponenten, opto-mechanische Baugruppen, Module und Systeme aus Glas, Infrarot-Material und Kunststoff. Besondere Kompetenz besteht in der Entwicklung und Fertigung von Mikrooptiken. Zum Produktportfolio gehören weiterhin Kameras und Kamerakomponenten für die professionelle digitale Fotografie, digitale Mikroskopiekameras sowie Digital-Imaging-Module zur Integration in Bildaufnahme- und Bildverarbeitungssystemen. Der Bereich Messtechnik beinhaltet die Tätigkeiten des Unternehmens in den beiden Feldern Industrielle Messtechnik und Verkehrssicherheit. Das Leistungsspektrum des Bereichs Industrielle Messtechnik umfasst hochpräzise, berührende und berührungslose Fertigungsmesstechnik. Als einer der führenden Hersteller bietet Jenoptik komplette Lösungen für unterschiedlichste Messaufgaben wie die Prüfung von Rauheit, Konturen, Form und die Bestimmung von Dimensionen - während oder nach dem Fertigungsprozess sowie im Messraum. Abgerundet wird das Programm durch ein umfassendes Dienstleistungsangebot mit Beratung, Schulungen und Service inklusive langfristiger Wartungsverträge. Zu den Kunden gehören vor allem führende Automobilhersteller und Zulieferer der Automobilindustrie weltweit. Jenoptik entwickelt, produziert und vertreibt in der Sparte Verkehrssicherheit Komponenten und Systeme für die Verkehrssicherheitstechnik wie Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen. Zum Produktportfolio gehören darüber hinaus Komponenten für die automatische Erfassung von Falsch- und Nichtzahlern von Maut (Toll Enforcement), umfassende Systeme und Dienstleistungen rund um den Straßenverkehr sowie OEM-Produkte. Mit dem Einstieg in das Traffic Service Providing deckt Jenoptik die gesamte Prozesskette in der Verkehrssicherheitstechnik ab - von der Systementwicklung, -produktion und Installation bis hin zum Einzug des Bußgeldes als Betreiber der Anlagen. In der Sparte Verteidigung und Zivile Systeme kombiniert Jenoptik Lasersensorik, Optik, Optoelektronik, Mechanik und Elektronik in komplexen Komponenten, Systemen und Anlagen. Schwerpunkt sind die Bereiche Fahrzeug-, Bahn- und Flugzeugausrüstung, Antriebs- und Stabilisierungstechnik, optoelektronische Instrumente und Systeme für die Sicherheitsindustrie sowie Software, Mess- und Regeltechnik und umfangreiche Dienstleistungen. Im Bereich der Laser- und Infrarotsensorik konzentriert sich Jenoptik auf die Entwicklung von Laser-Distanzmessgeräten und Infrarot-Kamerasystemen für unterschiedliche Anwendungen. Hauptsitz des Jenoptik-Konzerns ist Jena, weitere große Standorte in Deutschland sind Wedel nahe Hamburg, Monheim und Ratingen bei Düsseldorf, Villingen-Schwenningen, Triptis, das bayerische Altenstadt sowie Essen. Außerhalb Deutschlands ist Jenoptik in knapp 80 Ländern präsent und hat Produktionsstandorte in Frankreich, der Schweiz und den USA sowie Beteiligungen in Singapur, Indien, China, Korea und Japan.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Industrieproduktion Industrielle Produktion Maschinenbau Deutschland

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 997,09 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 1,62
KBV 1,04
KGV 10,76
Dividendenrendite 2,01%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 1.115,79 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 91,00 Mio.
Gewinnmarge 8,16%

In welchen ETFs ist Jenoptik enthalten?

Jenoptik ist in 43 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Jenoptik-Anteil ist der L&G ROBO Global Robotics and Automation UCITS ETF.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
justETF Academy Seminarübersicht
 
03.05.25 Online-Seminar
ETFs für Anfängerinnen und Anfänger
 
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.