Telekom Austria

ISIN AT0000720008

 | 

WKN 588811

Marktkapitalisierung (in EUR)
5.980,50 Mio.
Land
Österreich
Sektor
Telekommunikation
Dividendenrendite
4,00%
Anzeige
 

Übersicht

Beschreibung

Die Telekom Austria Group ist eines der größten Telekommunikationsunternehmen in Österreich und international in Bulgarien, Kroatien, Weißrussland, Slowenien, Serbien, Mazedonien sowie in Liechtenstein tätig. In den europäischen Ländern wird das Geschäft von einzelnen Telefongesellschaften, die unter dem Dach der Telekom Austria Group tätig sind, geführt. In Österreich operiert die Gesellschaft durch die A1 Telekom Austria, die Mobilfunk- und Festnetzkommunikationsmodelle anbietet. Das Unternehmen konzentriert seine Geschäftstätigkeit auf das Angebot ganzheitlicher Konzepte, die unterschiedliche Telekommunikationsleistungen „aus einer Hand“ offerieren. Zum Kundenstamm der Telekom Austria gehören neben Privatkunden auch Groß- und Firmenkunden. Für jede Zielgruppe bietet der Konzern individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Kommunikationsmöglichkeiten. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio von Telekom Austria deckt alle Aspekte der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien ab – von der Sprachtelefonie über Breitband-Internet in Festnetz und Mobilfunk, Multimedia-Dienste und IPTV bis hin zu Daten-und IT-Anwendungen, Wholesale-Angeboten und elektronischen Zahlungsdiensten. Das Geschäft der Telekom Austria Group ist entsprechend der Länderaktivitäten des Konzerns aufgeteilt in die Segmente Österreich, Bulgarien, Kroatien, Weißrussland sowie das Geschäftsfeld Weitere Märkte. Im Segment Österreich operiert die Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Tochterfirma A1 Austria Telekom, welche konvergente Kommunikationslösungen bietet. Hierbei steht die Verschmelzung unterschiedlicher Übertragungssysteme, die im Hintergrund ablaufen, im Mittelpunkt der Tätigkeit. Zum Portfolio gehören neben Sprachtelefonie sowohl Breitband-Festnetzanschlüsse als auch Daten-TV (IPTV). Der Geschäftsbereich Bulgarien wird durch Mobiltel abgewickelt. Mobiltel offeriert als integrierter Marktanbieter den Kunden Festnetzbreitband, IPTV, konvergente Produktpakete sowie VoIP (Voice over IP). Kroatien als drittes Unternehmenssegment wird durch den Anbieter Vipnet betreut. Hier konzentriert sich das Geschäft besonders auf das Angebot von mobilem Breitband. Vipnet versorgt vor allem Klein- und Mittelstandsbetriebe und entwickelt außerdem den Sektor Machine-to-Machine, der für den Informationsaustausch zwischen Endgeräten steht, weiter. Im Segment Weißrussland ist das Tochterunternehmen velcom aktiv. Dieses führte im Land die Technologien UMTS und HSPA+ ein und legte damit eine Basis für die mobile Datenkommunikation. Weitere Märkte als zusammenfassendes fünftes Tätigkeitsfeld der Telekommunikationsgruppe umfasst die Märkte Slowenien, Serbien, Mazedonien und Liechtenstein. In Slowenien agiert die Tochtergesellschaft Si.mobil, in Serbien ist Vip mobil tätig. Den Markt in Mazedonien deckt die Gesellschaft Vip operator ab und in Liechtenstein ist mobilkom liechtenstein aktiv. Privatkunden erhalten Kombinationsangebote, mobile Surfsticks und TV-Lösungen wie „Hollywood auf Knopfdruck“: hier können einzelne Filme für einen festgelegten Zeitraum online angesehen werden. Für Geschäftskunden besteht die Möglichkeit, je nach Größe der Firma, individuell auf das Unternehmen zugeschnittene Produktvarianten zu wählen. Gleichzeitig ermöglicht Telekom Austria, IT-Prozesse auszulagern, um damit Arbeitsabläufe von Kunden zu vereinfachen. Zusätzlich zu den Telekommunikationsdiensten ist digitales Kabelfernsehen auch im Unternehmensangebot enthalten. Die Telekom Austria Group hat ihren Hauptsitz in Wien.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Telekommunikation Drahtlose und drahtgebundene Telekommunikationsdienste Österreich

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 5.980,50 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 0,94
KBV 1,20
KGV 9,55
Dividendenrendite 4,00%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 5.412,67 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 625,88 Mio.
Gewinnmarge 11,56%

In welchen ETFs ist Telekom Austria enthalten?

Telekom Austria ist in 19 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Telekom Austria-Anteil ist der Xtrackers ATX UCITS ETF 1C.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.