Nachhaltigkeit SRI Regionen BIP
Anlagestrategie
Dieses Musterportfolio investiert ausschließlich in ETFs mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Dementsprechend enthalten die gewählten ETFs nur Unternehmen, die im Vergleich mit anderen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (sog. „ESG-Kriterien”) besonders hervorstechen.
Sämtliche ETFs basieren auf einem MSCI SRI-Index. Zur Konstruktion dieser Indizes werden zunächst Unternehmen ausgeschlossen, die nicht in ESG-konformen Branchen tätig sind. Zu diesen zählen zum Beispiel Glücksspiel-, Rüstungs-, Alkohol-, und Tabakindustrien. Die verbleibenden Unternehmen erhalten dann ein Rating, das auf den von MSCI festgelegten ESG-Kriterien basiert. Dabei werden insgesamt 35 Themenschwerpunkte betrachtet, wie beispielsweise der Ausstoß von Treibhausgasen, die Produktsicherheit und Steuertransparenz des Unternehmens. Nur die Unternehmen, die im Vergleich die besten Ratings erzielen, werden in den Index aufgenommen. Die Index-Zusammensetzung ergibt sich also nicht aus absoluten Messgrößen, sondern aus dem relativen Vergleich der Unternehmen untereinander. Einen Überblick über nachhaltige Indizes finden Sie in unseren Anlageleitfäden zu nachhaltigen Welt-ETFs und zu nachhaltigen ETFs für Europa.
Da es zu 100 Prozent in Aktien investiert, ist dieses nachhaltige ETF-Portfolio nur für sehr risikofreudige Anlegende geeignet. Falls Sie weniger Risiko ausgesetzt sein möchten, können Sie dieses Musterportfolio als Basis nutzen, um es entsprechend Ihren Vorstellungen anzupassen. Zudem stehen Ihnen auf unserer Seite auch nachhaltige Musterportfolios mit Anleihenkomponente zur Verfügung.
Wenn diese Auswahlkriterien auf mehrere ETFs gleichzeitig zutrafen, haben wir uns für die ETFs mit den jeweils geringsten jährlichen Kosten und der höchsten Liquidität entschieden. Zur Einschätzung der Liquidität dient das XLM-Maß der Deutschen Börse. Je nach Verfügbarkeit haben wir bevorzugt physisch abbildende ETFs verwendet.
Wenn der USA-Anteil der enthaltenen Titel in den verwendeten physisch abbildenden ETFs bei über 50 Prozent lag, haben wir aus steuerlichen Gründen nur ETFs mit Domizil Irland ausgesucht.
Die ETF-Auswahl ist exemplarisch. Sie können sie einfach individualisieren.
Sämtliche ETFs basieren auf einem MSCI SRI-Index. Zur Konstruktion dieser Indizes werden zunächst Unternehmen ausgeschlossen, die nicht in ESG-konformen Branchen tätig sind. Zu diesen zählen zum Beispiel Glücksspiel-, Rüstungs-, Alkohol-, und Tabakindustrien. Die verbleibenden Unternehmen erhalten dann ein Rating, das auf den von MSCI festgelegten ESG-Kriterien basiert. Dabei werden insgesamt 35 Themenschwerpunkte betrachtet, wie beispielsweise der Ausstoß von Treibhausgasen, die Produktsicherheit und Steuertransparenz des Unternehmens. Nur die Unternehmen, die im Vergleich die besten Ratings erzielen, werden in den Index aufgenommen. Die Index-Zusammensetzung ergibt sich also nicht aus absoluten Messgrößen, sondern aus dem relativen Vergleich der Unternehmen untereinander. Einen Überblick über nachhaltige Indizes finden Sie in unseren Anlageleitfäden zu nachhaltigen Welt-ETFs und zu nachhaltigen ETFs für Europa.
Da es zu 100 Prozent in Aktien investiert, ist dieses nachhaltige ETF-Portfolio nur für sehr risikofreudige Anlegende geeignet. Falls Sie weniger Risiko ausgesetzt sein möchten, können Sie dieses Musterportfolio als Basis nutzen, um es entsprechend Ihren Vorstellungen anzupassen. Zudem stehen Ihnen auf unserer Seite auch nachhaltige Musterportfolios mit Anleihenkomponente zur Verfügung.
Aktien weltweit: Regionen-Ansatz
Die Abbildung der weltweiten Aktienmärkte erfolgt mittels eines Regionenansatzes. Die einzelnen Weltregionen werden dabei im Portfolio entsprechend ihrem Anteil an der Weltwirtschaft (BIP) gewichtet.ETF-Auswahl
Gut zu wissen: Alle gewählten ETFs sind an einer deutschen Börse handelbar, drei Jahre oder älter und haben ein Fondsvolumen von mindestens 100 Millionen Euro. Diese Kriterien bestimmen die Wirtschaftlichkeit eines ETF und minimieren das Risiko, dass der Fonds geschlossen wird.Wenn diese Auswahlkriterien auf mehrere ETFs gleichzeitig zutrafen, haben wir uns für die ETFs mit den jeweils geringsten jährlichen Kosten und der höchsten Liquidität entschieden. Zur Einschätzung der Liquidität dient das XLM-Maß der Deutschen Börse. Je nach Verfügbarkeit haben wir bevorzugt physisch abbildende ETFs verwendet.
Wenn der USA-Anteil der enthaltenen Titel in den verwendeten physisch abbildenden ETFs bei über 50 Prozent lag, haben wir aus steuerlichen Gründen nur ETFs mit Domizil Irland ausgesucht.
Die ETF-Auswahl ist exemplarisch. Sie können sie einfach individualisieren.
0,22%
Fondskosten
pro Jahr
pro Jahr
12,27%
5 Jahre p.a.
11,32%
Volatilität 1 Jahr
EUR
Währung
4
Anzahl ETFs

Risiko-Kategorie
Anlagestruktur im Detail
Anlageklasse / Fondsname | Chart 4 Wochen | TER in % p.a. | Gewicht in % | |
---|---|---|---|---|
Aktien, Europa, Sozial/Nachhaltig Fondsauswahl anzeigen | ![]() | 0,20% | 24,00% | |
Aktien, USA, Sozial/Nachhaltig Fondsauswahl anzeigen | ![]() | 0,20% | 28,00% | |
Aktien, Emerging Markets, Sozial/Nachhaltig Fondsauswahl anzeigen | ![]() | 0,24% | 39,00% | |
Aktien, Asien-Pazifik, Sozial/Nachhaltig Fondsauswahl anzeigen | ![]() | 0,28% | 9,00% | |
Portfolio | 0,22% | 100,00% |
Jetzt einloggen
Erfahre mehr zur Wertentwicklung dieses Portfolios im Loginbereich.
zum LoginDu hast noch kein Account? Dann erstelle dir jetzt ein kostenloses Benutzerkonto.
— Alle Kursdaten sind mindestens 15 Minuten zeitverzögerte Börsenkurse oder NAVs (=täglich festgestellter Kurs der Fondsgesellschaft). Kursinformationen und Stammdaten werden bereitgestellt von Xignite, Inc., etfinfo und justETF GmbH. Die Wertveränderung beinhaltet Ausschüttungen. Die Angaben über die Wertentwicklung und Risikokennzahlen einzelner Finanzinstrumente und Portfolios für die Vergangenheit stellen keine Prognose oder Garantie für die Zukunft dar. Alle angebotenen Informationen dienen alleine der Unterstützung der eigenen Anlageentscheidung des Nutzers und stellen keine Beratung durch die justETF GmbH dar.
Quelle: | ![]() |