
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Dem Autor folgen
OK
Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen Taschenbuch – 9. Juni 2014
- Seitenzahl der Print-Ausgabe688 Seiten
- SpracheDeutsch
- Herausgeberbtb Verlag
- Erscheinungstermin9. Juni 2014
- Abmessungen11.9 x 3.4 x 18.8 cm
- ISBN-103442744695
- ISBN-13978-3442744695
Beliebte Titel dieses Autors
Von der Marke

Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Ergänzt werden sie durch den Aphorismenband "Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen" ("Bed of Procrustes") sowie einen mathematischen Anmerkungsapparat in englischer Sprache ("Silent Risk"), den Taleb auf seiner Website fooledbyrandomness.com veröffentlicht hat.
Produktinformation
- Herausgeber : btb Verlag (9. Juni 2014)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 688 Seiten
- ISBN-10 : 3442744695
- ISBN-13 : 978-3442744695
- Originaltitel : Antifragile
- Abmessungen : 11.9 x 3.4 x 18.8 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 516.941 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 481 in Politik & Geschichte (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Nassim Nicholas Taleb, geboren im Libanon, ist Finanzmathematiker, philosophischer Essayist und Forscher in den Bereichen Risiko und Zufall. Seine Einsichten bezieht er in erster Linie aus einer 20-jährigen Tätigkeit im Handel mit Derivaten. Er ist derzeit Distinguished Professor of Risk Engineering an der New York University. Talebs Sachbücher, die in 33 Sprachen übersetzt wurden, bilden zusammengenommen sein Werk "Incerto" (vom Lat. Ungewissheit), bestehend aus "Glücklichen Narren" ("Fooled by Randomness"), "Der Schwarze Schwan" ("The Black Swan") und "Antifragilität" ("Antifragility"). Die Bücher können in beliebiger Reihenfolge und unabhängig voneinander gelesen werden. Ergänzt werden sie durch den Aphorismenband "Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen" ("Bed of Procrustes") sowie einen mathematischen Anmerkungsapparat in englischer Sprache ("Silent Risk"), den Taleb auf seiner Website fooledbyrandomness.com veröffentlicht hat.
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne70%20%7%1%2%70%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne70%20%7%1%2%20%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne70%20%7%1%2%7%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne70%20%7%1%2%1%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern70%20%7%1%2%2%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Die Leser loben das Buch für seine Interessantheit, Robustheit und Verständlichkeit. Sie beschreiben es als fesselnd, spannend zu lesen und mit guten Denkansätzen. Das Werk wird als ein der besten Sachbücher beschrieben. Der Autor argumentiert auf unterhaltsame Art und gibt den Leser viel Mitgefühl. Zudem werden die Bildgestaltung und die Qualität des Buches positiv hervorgehoben.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Auswählen, um mehr zu erfahren
Kunden sind mit dem Inhalt zufrieden. Sie beschreiben es als hochinteressant, interessant geschrieben und spannend zu lesen. Es vermittelt neuen Erkenntnisse und ist amüsant zu lesen. Einige loben die Gedankengänge und Ausführungen von Talebs.
"...Trotzdem: es ist ein sehr spezielles Buch, nicht nur wie es geschrieben ist, sondern auch vom Inhalt her, und es hat mir sehr viele Anregungen..." Mehr
"...Dennoch ist es sehr interessant die Gedankengänge und Ausführungen Talebs zu verfolgen, zumal viele wirklich gute Ansätze dabei sind...." Mehr
"...Summa summarum: ein hochinteressantes Buch mit kleinen Schwächen." Mehr
"...Das Buch liest sich (mehr noch als "Der schwarze Schwan") trotz der teilweise trockenen Materie..." Mehr
Kunden finden das Buch interessant und fesselnd. Sie loben die guten Denkansätze, den vielen Diskussionsstoff und die erfrischenden Sichtweisen des Autors. Das Werk gibt dem Leser viel mit und wird als lehrreich empfunden.
"eines der beeindruckendsten und vielseitigsten Sachbücher die ich je gelesen habe...." Mehr
"...Alles in allem ein Werk das dem Leser viel mitgibt und wie Taleb auch selbst sagt, leicht auf 2 oder 3 Bücher aufgeteilt werden könnte...." Mehr
"...; er besteht darin, dass es zum Denken anregt und Lust macht, sich mit offenen Augen mit manchem..." Mehr
"Thematisch hochinteressant, praktisch und aus dem Leben...." Mehr
Kunden sind mit der Robustheit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als hart im Stoff, präzise zusammengefasst und dennoch verständlich.
"Das Konzept der Antifragilität zu verstehen, ist lebensverändernd. Klare Leseempfehlung!" Mehr
"...Man hat relativ schnell verstanden um was es dem Autor geht. Robustheit, Fragilität, Anti Fragilität dieses Thema wird von allen Seiten beleuchtet..." Mehr
"...Das wäre ja nicht weiter schlimm, weil eben doch oft gut und präzise zusammengefasst, an Beispielen erklärt und mit auch mal andere Sichtweise..." Mehr
"...Antifragilität ist eine sehr gute Idee, doch diese abartig zynische Art von Herr Taleb nervt einfach nur noch......" Mehr
Kunden sind mit der Verständlichkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als unterhaltsam, praktisch und untermauert die Thesen mit vielen verständlichen Belegen. Außerdem wird der Praxisbezug klar und deutlich erkennbar beschrieben. Zudem werden Handlungsanweisungen und Lösungsansätze angeboten.
"...und es werden Handlungsanweisungen und Lösungsansätze angeboten, ein Punkt der in den Vorgängerwerken oft zu kurz kam...." Mehr
"...des Autors reichern das Buch ungemein an, der Praxisbezug seiner Thesen ist klar und deutlich erkennbar...." Mehr
"...führt seine Ansichten sehr umfangreich aus und untermauert diese mit vielen verständlichen Belegen. Der Schreibstil ist wie gesagt sehr unterhaltsam...." Mehr
"...schlimm, weil eben doch oft gut und präzise zusammengefasst, an Beispielen erklärt und mit auch mal andere Sichtweise (berufsbedingt vonseiten Autor)..." Mehr
Kunden sind mit der Bildgestaltung des Buches zufrieden. Sie beschreiben die Bilder als gut dargestellt und loben die Brillanten Gedanken des Autors. Außerdem wird er für interessante Thesen gelobt, über die sich das Nachdenken auf jeden Fall anregen kann.
"...und es gelingen ihm einige schöne Bilder ("leerer Anzug", "Flugunterricht für Vögel")...." Mehr
"...Das Truthahnproblem und die Hantelstangen sind sehr schön verbildlicht und man merkt dass der Autor sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt..." Mehr
"Das was Nassim Taleb zu sagen hat, ist sehr bemerkens- und lesenswert Dafür hätte es 5 Sterne gegeben...." Mehr
"Der Autor liefert interessante Thesen, über die sich das Nachdenken auf jeden Fall lohnt!..." Mehr
Kunden sind mit der Qualität des Buches zufrieden. Einige beschreiben es als wirklich gut und in einem sehr guten Zustand, aber nicht mehr originalverpackt.
"...und Ausführungen Talebs zu verfolgen, zumal viele wirklich gute Ansätze dabei sind. Seine Thesen untermauert er durchaus mit mathematischen Belegen...." Mehr
"Das Konzept der Antifragilität das Taleb vorstellt ist wirklich gut und auch gut dargestellt...." Mehr
"Buch ist zwar in sehr guten Zustand, aber nicht mehr originalverpackt...." Mehr
"Großartig!..." Mehr
Kunden sind mit der Lesbarkeit des Buches unzufrieden. Sie finden den Schreibstil verwarrend und kompliziert zu lesen.
"...Zudem ist der Text insgesamt sehr zerpflückt und oft zusammenhanglos, besteht aus vielen losen Einzelfragemente/Teilen und wiederholt sich oft bzw...." Mehr
"...Es ist nicht leicht zu lesen und auch das Konzept dieses Buches ist gewöhnungsbedürftig...." Mehr
"Taleb ist kompliziert zu lesen. Langatmig und um 1 interessantes Wort zu finden muß man 99 uninteressante lesen. Ich mag Taleb nicht...." Mehr
"Nach 50 Seiten habe ich aufgehört weiterzulesen, da mich der verworrenen Schreibstil und der Minderwertigkeitskomplex des Autors langweilte." Mehr
Kunden finden das Buch langatmig.
"...ich finde es manchmal etwas langatmig, da viel Argumentation wiederholt wird...." Mehr
"Taleb ist kompliziert zu lesen. Langatmig und um 1 interessantes Wort zu finden muß man 99 uninteressante lesen. Ich mag Taleb nicht...." Mehr
"...Allerdings kam es mir dann doch ein wenig langatmig vor - vieles hat sich wiederholt." Mehr
"Sehr interessantes Buch. Leider sehr langatmig und ausführlich geschrieben...." Mehr
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 6. März 2023eines der beeindruckendsten und vielseitigsten Sachbücher die ich je gelesen habe.
Was thematisch im Buch behandelt wird, finden man ja an vielen Stellen, weshalb ich das hier auslasse.
Meine eigenen Eindrücke:
- Taleb teilt kräftig aus, insbesondere gegen Wirtschaftswissenschaftler. Meist humorvoll, aber manchmal auch mit einem Sarkasmus, der unsachlich.
- ich finde es manchmal etwas langatmig, da viel Argumentation wiederholt wird. Aber vielleicht brauchen das viele Leser auch, weil der Stoff ist nicht so einfach (siehe dazu mein nächster Punkt)
- Die Mathematik, die sein Lektor ihm verboten hat (und die er stellenweise dann in Anhänge gepackt hat), hätte er für meinen Geschmack gerne (von mir aus auch im Anhang) etwas ausführen dürfen. Es ist ein Sachbuch, und ich denke dass ich nicht der einzige Leser bin, der mehr Mathe kann als was in der Schule bis zum Abitur gelehrt wurde. Manche Sachen für die er viele Seiten gebraucht hat, wären in der Sprache der Mathematik in einer Zeile erklärbar gewesen.
Trotzdem: es ist ein sehr spezielles Buch, nicht nur wie es geschrieben ist, sondern auch vom Inhalt her, und es hat mir sehr viele Anregungen gegeben für viele Bereiche des Lebens. Deswegen empfehle ich es jedem, der die Geduld hat etwas tiefer über Dinge nachzudenken, als echte Inspiration.
- Bewertet in Deutschland am 26. September 2024Das Konzept der Antifragilität zu verstehen, ist lebensverändernd. Klare Leseempfehlung!
- Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2018Nassim Taleb ist ein Autor der in Sachen Bildung und Wissen wohl in der obersten Liga spielt. Ich war immer wieder beeindruckt über seine gewählten Beispiele und Ausführungen. Taleb selbst ist sich seiner Selbst mit Sicherheit bewusst, daher mag es manchmal auch etwas arrogant wirken wenn er über eigene Debatten oder Konflikte mit Wissenschaftlern, Politikern usw. schreibt. Dennoch sagt er auch, dass es seine eigene persönliche Meinung ist und er sowohl privat als auch als Person die in der Öffentlichkeit steht den selben Standpunkt vertritt.
Das Buch selbst beschäftigt sich mit einem sehr umfassenden Themenspektrum, hier fühlte ich mich manchmal wirklich etwas überfordert. Um alles zu verstehen benötigt man, so denke ich zumindest, ebenfalls ein äußerst breit gefächertes Wissen. Dennoch ist es sehr interessant die Gedankengänge und Ausführungen Talebs zu verfolgen, zumal viele wirklich gute Ansätze dabei sind. Seine Thesen untermauert er durchaus mit mathematischen Belegen. Überrascht hat mich dabei der ebenfalls nicht zu kurz kommende Humor, immer wieder angenehm zu lesen. Allerdings muss auch gesagt sein, dass man sich einige Zeit nehmen sollte um dieses Buch zu lesen. Antifragilität ist definitiv kein Werk das man „entspannt abends im Bett“ liest, da es durch die Bildungssprachliche Ausdrucksweise doch teils recht anstrengend wird.
Alles in allem ein Werk das dem Leser viel mitgibt und wie Taleb auch selbst sagt, leicht auf 2 oder 3 Bücher aufgeteilt werden könnte. Für sein Geld bekommt man hier auf jeden Fall einiges, für anspruchsvolle Leser eine klare Empfehlung!
- Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2013Antifragilität ist das jüngste der drei essayistischen Bücher des ehemaligen Traders Nicholas Taleb (die beiden anderen sind: Narren des Zufalls: Die unterschätzte Rolle des Zufalls in unserem Leben sowie Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse).
Antifragilität ist von diesen Büchern m. E. das beste: das Gedankengut ist weiter gereift, die Gesamtheit der Themen ist sehr breit gefasst (dies ist definitiv kein Finanzbuch mehr!) und es werden Handlungsanweisungen und Lösungsansätze angeboten, ein Punkt der in den Vorgängerwerken oft zu kurz kam. Wer die anderen beiden Bücher kennt, wird inhaltliche Überschneidungen bemerken. Sie resultieren daraus, dass Talebs Essays immer um den salopp formulierten Komplex "seltene Ereignisse, deren Einschätzung und deren nichtlineare Auswirkungen" kreisen. Man braucht die beiden anderen Bücher nicht zum Verständnis von Antifragilität.
Was ist Antifragilität? Es gibt einige Dinge/Strukturen/Verhaltensweisen, die von Belastungen wie Zufällen/Schwankungen/Stress/... positiv profitieren. Unser übliches Denken und Handeln hat hingegen i.A. fragile Strukturen im Fokus - diese werden aber früher oder später untergehen bzw. uns in Schwierigkeiten bringen.
Das Konzept Fragilität-Robustheit-Antifragilität wird im 1. Kapitel stringent eingeführt. Es wird von Taleb sehr weit gefasst; im weiteren Verlauf des Buches werden dann Aspekte und Nebenaspekte aus u.a. Wissenschaft, Medien, Finanzwesen, Medizin, Gesellschaft, Moral auf eine raffiniert unsystematische, sich dem Thema immer wieder neu nähernde Art beleuchtet. Taleb praktiziert hiermit den (antifragilen) "Flaneur", der scheinbar ziellos umherwandert, hierdurch jedoch offen für Entdeckungen am Wegesrand ist und der für ihn der Gegenentwurf zum (fragilen) "Touristen" darstellt. Durch dieses Vorgehen werden eine Vielzahl bedenkenswerter Ideen zu Tage gefördert (z.B. die Rolle von Stressoren für unsere Gesundheit) und es gelingen ihm einige schöne Bilder ("leerer Anzug", "Flugunterricht für Vögel").
Taleb bleibt in diesem Buch seinem unkonventionellen Stil treu: Statt zu theoretisieren setzt er ganz auf exemplarische Anschauung, was der Lesbarkeit sehr entgegenkommt. Hierzu wird ein bunter Mix u.a. aus eigener Lebenserfahrung, fiktiven Charakteren und Ausführungen klassischer Autoren eingesetzt.
Auch das ihm eigene polarisierende Element, gut ablesbar an den Amazon-Rezensionen zu seinen Werken, ist vertreten. Es wird wie in seinen anderen Büchern kräftig vor allem auf das wirtschaftswissenschaftliche Establishment ("Fragilisten") eingeprügelt. Eigentlich lässt er nur Daniel Kahneman bzw. die theoretische Physik gelten.
Fazit: Der Wert dieses Buches besteht weniger darin, dass es absolute Wahrheiten verkündet (da ja viel aus der Sicht von Anschauung und Erfahrung argumentiert wird, ist manches Detail auch anfechtbar); er besteht darin, dass es zum Denken anregt und Lust macht, sich mit offenen Augen mit manchem Selbstverständlichen auseinanderzusetzen.
Wenn also etwas von Taleb lesen, dann dieses!
- Bewertet in Deutschland am 21. November 2018Thematisch hochinteressant, praktisch und aus dem Leben. Das könnte ein Standard-Werk werden, weil dieses neue Wort in einer Welt mit einem angepassten evolutionärem und biologischen Technikverständnis eine enorme Kraft entfalten kann. Ich sehe nahezu jeden Tag Beispiele und empfinde viele Situationen mit diesem Bezug viel klarer!
Anekdoten und Erfahrungen des Autors reichern das Buch ungemein an, der Praxisbezug seiner Thesen ist klar und deutlich erkennbar.
Allerdings kann ich das Buch nur in Etappen lesen, da es intellektuell anspruchsvoll geschrieben ist!