Yara International

ISIN NO0010208051

 | 

WKN A0BL7F

Marktkapitalisatie (in EUR)
7.491,30 Mio.
Land
Norwegen
Sector
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse
Dividendrendement
1,44%
 

Overzicht

Koers

Handel met je broker

Kies uw broker

Beschrijving

Yara International ASA ist ein Chemieunternehmen, das sich auf die Umwandlung von Energie, natürliche Mineralstoffe und Stickstoff spezialisiert hat. Der Konzern versorgt in erster Linie Landwirte und Industriekunden und gehört mit seinem Produktportfolio zu den weltweit führenden Anbietern. Das norwegische Unternehmen bietet Chemikalien und Industriegase wie Dünger, Harnstoffe, Nitrate oder Ammoniak. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Tochtergesellschaften und Beteiligungen betreibt das Unternehmen etwa 50 Produktionsstätten in der ganzen Welt und vertreibt seine Produkte in über 150 Ländern. Zu den Tochterunternehmen gehören unter anderem Yara China Ltd., Yara Rus. Ltd., Talconor AS, Fertilizer Holdings oder Hydro Agri Russland AS. Zu den Kernkompetenzen des Konzerns zählen der Abbau von Phosphaten, die Ammoniakproduktion sowie die Herstellung von verschiedenartigen Düngemitteln. Neben einzelnen Produkten bietet Yara seinen Kunden auch die Möglichkeit, Komplettpakete zu beziehen. Diese beinhalten Düngemittel, Ammoniak, Harnstoffe und Nitrate. Zudem vertreibt der Konzern Tiernahrungsmittel. Die Geschäftbereiche Upstream, Downstream und Industrial gliedern die Unternehmensaktivitäten. 2016 führt Yara eine Segmentänderung durch: Dabei kommen die Segmente Production sowie Supply Chain hinzu, Downstream wird umbenannt in Crop Nutrition. Das Segment Upstream ist der zentrale Bestandteil des unternehmenseigenen Produktionssystems. Es beinhaltet die Massenproduktion von Ammoniak, Harnstoffen, Nitraten und anderen nitratbasierten Produkten sowie Phosphorsäure, die unter anderem als Düngemittel verwendet werden können. Die unterschiedlichen Düngemittel werden in verschiedenen Zusammenstellungen angeboten und sind auf spezielle Anbaubedingungen und Pflanzen zugeschnitten. Im Geschäftsfeld Downstream sind die Marketingaktivitäten des Unternehmens zusammengefasst. Yara verkauft seine Produkte über eigene Vertriebskanäle oder externe Partner. Hierbei legt der Konzern besonderen Wert auf die lokale Nähe zu seinen Kunden und bietet außerdem Service- bzw. Beratungsleistungen. Über das im Internet verfügbare „Knowledge Center“ bietet Yara umfassende Informationen zu seinem Angebotsportfolio, den Zusammensetzungen der Produkte und deren Einsatzgebieten. Der Bereich Industrial bietet ökologische und industrielle Lösungen. Hier entwickelt das Unternehmen chemische Produkte und Industriegase für Nicht-Dünger-Marktsegmente. Im Vordergrund der Aktivitäten steht die Herstellung von chemischen Produkten, die in verschiedenen industriellen Produktionsprozessen oder zur Bearbeitung von Materialien benötigt werden. In einem eigenen Forschungszentrum arbeitet der Konzern an der Weiterentwicklung seines Portfolios und an der Verbesserung bestehender Produkte. Zudem bietet das Unternehmen ergänzende Produkte, wie beispielsweise den N-Tester und N-Sensor. Der N-Tester ist ein tragbares Gerät, das den Stickstoffgehalt der Ernte misst und bewertet, ob noch zusätzliche Düngemittel benötigt werden. Der N-Sensor ist ein Modul, das auf einem Traktor montiert wird und eine optimale Ausschüttung von Düngemitteln auf einem Feld garantieren soll. Über die Webseite tankmix.com bietet Yara Informations- und Beratungsservices über die physische Zusammensetzung und empfehlenswerte Mischverhältnisse der verschiedenen Produkte. Yara International AS wurde bereits 1905 als Birkeland Norsk Hydro gegründet. In seiner heutigen Form existiert das Unternehmen seit 2004 und hat seinen Hauptsitz in Oslo.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Toon meer Toon minder
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse Chemie-, Kunststoff- und Kautschukmaterialien Spezial- und Leistungschemikalien Norwegen

Grafiek

Toon meer grafiekinstellingen

Financiële kerngegevens

Kerncijfers

Marktkapitalisatie, EUR 7.491,30 Mio.
WPA, EUR 1,05
KBV 1,12
K/W 28,35
Dividendrendement 1,44%

Winst- en verliesrekening (2024)

Omzet, EUR 12.829,77 Mio.
Netto-inkomen, EUR 12,03 Mio.
Winstmarge 0,09%

In welke ETF zit Yara International?

Er zijn 191 ETF's die Yara International bevatten. Al deze ETF's staan in de tabel hieronder. De ETF met de grootste weging van Yara International is de Rize Sustainable Future of Food UCITS ETF.

Beleggingsplanaanbiedingen

Hier vind je informatie over de beschikbaarheid van het beleggingsplan voor dit aandeel. Je kunt de tabel gebruiken om beleggingsplanaanbiedingen voor de geselecteerde investeringsbedrag te vergelijken.
Bron: justETF Research; Vanaf 4/2025; *Affiliate link
— De aanbiedingen zijn als volgt gesorteerd: 1. Rating 2. Kosten beleggingsplan 3. Aantal aandelenspaarplannen. Het aantal aandelenspaarplannen is afgerond.
— Er kan geen garantie worden gegeven voor de volledigheid en juistheid van de vermelde informatie. De informatie van de online brokers is doorslaggevend. Naast de aangegeven makelaarskosten kunnen extra kosten (bijv. spreads, fooien en productkosten) van toepassing zijn.

Prestaties

Rendementsoverzicht

YTD +16,44%
1 maand +6,95%
3 maanden +2,71%
6 maanden +4,87%
1 jaar +9,33%
3 jaar -39,61%
5 jaar -5,99%
Since inception -34,36%
2024 -21,51%
2023 -20,94%
2022 -9,08%
2021 +32,60%

Maandelijks rendement in een heat map

Risico

Risk metrics in this section:
 
  • Volatility, annualised, measured for 1, 3 and 5 year periods. The annualised volatility reflects the degree of price fluctuations during a one year period. The higher the volatility, the more significantly the price of the asset (stock, ETF, etc.) has changed in the past. Assets with higher volatility are generally considered more risky. We calculate the volatility based on the data for the past 1, 3 and 5 years so that you can see if price fluctuations for the ETF became stronger or weaker over time.
  • Return per risk for 1, 3 and 5 year periods. This is the annualised (i.e. converted to a one year period) past return divided by the past annualised volatility. The metric puts the historical return of an asset in relation to its historical risk and gives you a retrospective indication of the degree of price fluctuation you had to bear with in order to obtain the return. We calculate this parameter for 1, 3 and 5 year periods to display its evolution over time.
  • Maximum drawdown for a period. This shows the worst possible loss an investor could have suffered during the respective period, by first buying and subsequently selling the asset at the least favourable prices. For example, if there was the following sequence of daily ETF prices: 10€, 5€, 12€, 20€, an investor would have suffered the worst loss by buying for 10€ and subsequently selling for 5€. Therefore in this case the maximum drawdown would be (5€ - 10€)/10€ = -50%.
ETF-rendementen zijn inclusief dividenduitkeringen (indien van toepassing).
Toon meer Toon minder

Risico-overzicht

Volatiliteit 1 jaar 25,69%
Volatiliteit 3 jaar 28,72%
Volatiliteit 5 jaar 28,80%
Rendement/Risico 1 jaar 0,36
Rendement/Risico 3 jaar -0,54
Rendement/Risico 5 jaar -0,04
Maximaal waardedaling 1 jaar -17,72%
Maximaal waardedaling 3 jaar -51,89%
Maximaal waardedaling 5 jaar -54,06%
Maximaal waardedaling sinds aanvang -56,43%

Voortschrijdende volatiliteit over 1 jaar

— Gegevens verstrekt door Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet en justETF GmbH.

Standaard zijn ETF-rendementen inclusief dividenduitkeringen (indien van toepassing).