Perrigo Co

ISIN IE00BGH1M568

 | 

WKN A1XAEY

Market cap (in EUR)
3.071,17 Mio.
Country
Irland
Sector
Gesundheitswesen
Dividend yield
4,36%
 

Overview

Quote

CHF 21,26
30/04/2025 (gettex)
+0,15|+0,71%
daily change
52 weeks low/high
20,06
30,32

Description

Die Perrigo Company wurde im Jahr 1887 gegründet und produziert sowohl Medizinprodukte als auch Nahrungsergänzungsmittel und Säuglingsnahrung. Das Unternehmen zählt weltweit zu den größten Herstellern von Eigenmarkenprodukten im Bereich Pharmazie und Säuglingsnahrung. Zu den zentralen Absatzmärkten des Konzerns zählen neben den USA auch Mexiko, Israel, Großbritannien und Australien. Zur Unternehmensgruppe gehören sieben Tochtergesellschaften. In den USA wird das Geschäft überwiegend durch L. Perrigo Company, Perrigo Company of South Carolina, Perrigo New York, Perrigo Holland, Perrigo Florida und PBM Holdings abgewickelt. Außerhalb der USA ist die Gruppe durch Perrigo Israel Pharmaceuticals Ltd., Chemagis Ltd., Quimica y Farmacia S.A. de C.V, Laboratorios Diba, S.A., Wrafton Laboratories Limited, Galpharm Healthcare Ltd. und Orion Laboratories Pty Ltd. vertreten. Perrigo unterteilt seine Geschäftstätigkeit in vier Bereiche: Consumer Healthcare Americas, Consumer Healthcare International, Prescription Pharmaceuticals und Specialty Sciences. Im Unternehmensbereich Consumer Healthcare produziert der Konzern Gesundheitsprodukte für die Zielmärkte USA, Mexiko und Australien. Dabei unterteilt sich die Produktpalette in die Segmente Schmerzmittel, Medikamente gegen Erkältungen, Allergien und Darmerkrankungen, Hygieneartikel und Präparate zur Raucherentwöhnung. Daneben runden Vitamine sowie Sport- und Diätgetränke das Produktspektrum ab. Schmerzmittel vertreibt Perrigo unter den Marken Advil®, Aleve®, Bayer®, Excedrin®, Motrin® und Tylenol®. Präparate gegen Darmerkrankungen finden sich unter den Bezeichnungen Imodium A-D®, Maalox®, MiraLAX®, Mylanta®, Pepcid® AC, Pepto Bismol®, Phillips®, Prilosec OTC®, Tagamet HB®, Tums® und Zantac® im Regal.. Erkältungsmittel sowie Wirkstoffe gegen Allergien vertreibt der Konzern unter den Marken Advil® Cold & Sinus, Afrin®, Allegra®, Benadryl®, Claritin®, Dimetapp®, NyQuil®, DayQuil®, Robitussin®, Sudafed®, Tavist®, Theraflu®, Triaminic®, Tylenol®, Zaditor® und Zyrtec®. Nicorette heißt die Marke für Produkte zur Raucherentwöhnung. Der zweite Unternehmensbereich, Nutritionals, fokussiert sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von Säuglingsnahrung. Ergänzend dazu bietet der Konzern auf die Zielgruppe zugeschnittene Vitamine, Mineralien und Diätprodukte an. Zielmärkte dieses Geschäftsbereichs sind die USA, Mexiko, Kanada und China. Die Säuglingsnahrung vertreibt die Unternehmensgruppe unter den Markennamen Similac®, Enfamil®, Gerber Good Start® und Earth’s Best®. Daneben produziert Perrigo Nahrung für Kleinkinder, die in den Zielmärkten unter den Markennamen Gerber®, Beechnut® und Earth’s Best® verkauft wird. Das Spektrum der Diätlebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder decken die Marken Centrum®, Flintstones®, One-A-Day®, Caltrate®, Pedialyte®, Osteo Bi-Flex® ab. Prescription Pharmaceuticals, der dritte zentrale Unternehmensbereich, hat sich auf die Entwicklung und Produktion von verordnungspflichtigen Generika für den US-Markt spezialisiert. Zum Angebot gehören Cremes, Lotions, Gels, Seifen, Sprays und Salben sowie Tabletten. Dieses Produktspektrum enthält rund 30 Marken, darunter Nizoral®, Rowasa®, Ovace und Retin-A®. API steht für Active Pharmaceutical Ingredients (pharmazeutische Wirkstoffe) und ist der Fokus des vierten Geschäftsbereichs des Pharmazieprodukte-Herstellers. Die Wirkstoffe, die Perrigo in diesem Segment entwickelt, produziert und vertreibt, finden sich in einer Vielzahl von Pharmazieprodukten und Generika. Einige Wirkstoffe werden in unternehmenseigenen Produkten verarbeitet, weitere werden an Pharmaziehersteller weltweit vertrieben. Zentrale Produktionsstätten für dieses Segment befinden sich in Indien und Israel. Der Hauptsitz von Perrigo ist in Irland.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Show more Show less
Gesundheitswesen Biopharmazeutische Produkte Andere Biopharmazeutika Irland

Chart

30.04.2024 - 30.04.2025
Show more chart settings

Financials

Key metrics

Market capitalisation, EUR 3.071,17 Mio.
EPS, EUR -1,10
P/B ratio 0,81
P/E ratio 10.046,88
Dividend yield 4,36%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Revenue, EUR 4.043,38 Mio.
Net income, EUR -148,56 Mio.
Profit margin -3,67%

In welchen ETFs ist Perrigo Co enthalten?

Perrigo Co ist in 32 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Perrigo Co-Anteil ist der UBS ETF (IE) S&P USA Dividend Aristocrats ESG Elite UCITS ETF (hedged to EUR) A-dis.

Savings plan offers

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Source: justETF Research; As of 5/2025; *Affiliate link
— The offers are sorted in the following way: 1. Rating 2. Execution fee 3. Number of stock savings plans. The number of stock savings plans is rounded.
— No guarantee can be given for the completeness and correctness of the information listed. The information provided by the online brokers is decisive. In addition to the indicated broker fees, additional costs (e.g. spreads, gratuities and product costs) may apply.

Performance

Returns overview

YTD -7.36%
1 month -13.89%
3 months -6.30%
6 months -3.54%
1 year -29.23%
3 years -36.21%
5 years -58.40%
Since inception (MAX) -84.27%
2024 -14.65%
2023 -14.53%
2022 -11.75%
2021 -9.79%

Monthly returns in a heat map

Risk

Risk metrics in this section:
 
  • Volatility, annualised, measured for 1, 3 and 5 year periods. The annualised volatility reflects the degree of price fluctuations during a one year period. The higher the volatility, the more significantly the price of the asset (stock, ETF, etc.) has changed in the past. Assets with higher volatility are generally considered more risky. We calculate the volatility based on the data for the past 1, 3 and 5 years so that you can see if price fluctuations for the ETF became stronger or weaker over time.
  • Return per risk for 1, 3 and 5 year periods. This is the annualised (i.e. converted to a one year period) past return divided by the past annualised volatility. The metric puts the historical return of an asset in relation to its historical risk and gives you a retrospective indication of the degree of price fluctuation you had to bear with in order to obtain the return. We calculate this parameter for 1, 3 and 5 year periods to display its evolution over time.
  • Maximum drawdown for a period. This shows the worst possible loss an investor could have suffered during the respective period, by first buying and subsequently selling the asset at the least favourable prices. For example, if there was the following sequence of daily ETF prices: 10€, 5€, 12€, 20€, an investor would have suffered the worst loss by buying for 10€ and subsequently selling for 5€. Therefore in this case the maximum drawdown would be (5€ - 10€)/10€ = -50%.
ETF returns include dividend payments (if applicable).
Show more Show less

Risk overview

Volatility 1 year 37.49%
Volatility 3 years 33.64%
Volatility 5 years 33.11%
Return per risk 1 year -0.78
Return per risk 3 years -0.41
Return per risk 5 years -0.49
Maximum drawdown 1 year -33.84%
Maximum drawdown 3 years -51.62%
Maximum drawdown 5 years -63.80%
Maximum drawdown since inception -89.86%

Rolling 1 year volatility

— Data provided by Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet and justETF GmbH.

Quotes are either real-time (gettex) or 15 minutes delayed stock exchange quotes or NAVs (daily published by the fund provider). By default, ETF returns include dividend payments (if applicable). There is no warranty for completeness, accuracy and correctness for the displayed information.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum