Dürr AG
ISIN DE0005565204
|WKN 556520
Übersicht
Beschreibung
Die Dürr AG ist einer der weltweit führenden Anlagen- und Maschinenbaukonzerne. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Der Großteil des Umsatzes entfällt auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und - seit der Übernahme der HOMAG Group AG im Oktober 2014 - die holzbearbeitende Industrie. Dürr verfügt über 92 Standorte in 28 Ländern. Der Konzern agiert mit fünf Divisions am Markt: Paint and Final Assembly Systems (Lackierereien und Endmontagewerke für die Automobilindustrie), Application Technology (Robotertechnologien für den automatischen Auftrag von Lack sowie Dicht- und Klebstoffen), Measuring and Process Systems (Auswucht- und Reinigungsanlagen sowie Montage-, Prüf- und Befülltechnik), Clean Technology Systems (Abluftreinigungsanlagen und Energieeffizienztechnik) sowie Woodworking Machinery and Systems (Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie). Der Dürr-Konzern besteht aus vier Unternehmensbereichen: Paint and Final Assembly Systems, Application Technology, Measuring and Process Systems, Clean Technology Systems und Woodworking Machinery and Systems. Der Unternehmensbereich Paint and Assembly vereint die Untersegmente Paint and Final Assembly Systems sowie Aircraft and Technology Systems. Paint and Final Assembly Systems plant und realisiert schlüsselfertige Großserienlackierereien für Automobilhersteller und -zulieferer. Als Generalunternehmer werden Anlagen-, Applikations- und Umwelttechnik, Fördersysteme sowie Steuerungs-, Automatisierungs- und Leittechnik aus einer Hand angeboten. Neben der Automobilindustrie bedient Dürr auch weitere Branchen mit Lackiertechnik, zum Beispiel die Luft- und Raumfahrtindustrie oder die schwere Nutzfahrzeugtechnik (Busse, Züge, Baumaschinen und weitere Sondermaschinen). Lackier- und Montagetechnik für den Flugzeugbau liefert der Bereich Aircraft and Technology Systems. Auf dem Hightech-Sektor des automatischen Lackauftrags zählt der Geschäftsbereich Application Technology zu den Weltmarkt- und Technologieführern. Unabhängig von Karosserieform, Lacksystem und Produktionsstückzahlen verfügt das Unternehmen über Lösungen inklusive Software, zum Beispiel Lackierroboter, Lackzerstäuber und Qualitätssicherungssysteme zur automatischen Ausführung von Lackierarbeiten. Darüber hinaus werden hier Sealing-Technik- und Klebetechnik-Anwendungen entwickelt. Das Sealing wird bei der Schweißnahtversiegelung, Unterbodenschutz und dem Spritzen von Dämmmatten eingesetzt, jedoch zunehmend von Klebetechnik ersetzt, da beim Leichtbau neue Materialien verwendet werden, die nicht zu schweißen sind. In dem Unternehmensbereich Measuring and Process Systems agieren die zwei Unterbereiche Balancing and Assembly Products sowie Cleaning and Filtration Systems. Unter den Markennamen Schenck RoTec und Dürr Ecoclean bietet Measuring and Process Systems Auswucht- und Diagnosetechnik und Montage-, Prüf- und Befülltechnik. Die Anlagen kommen überall dort zum Einsatz wo rotierende und oszillierende Bauteile ausgewuchtet werden müssen - vor allem in der Automobilindustrie aber auch in Branchen wie Luft und Raumfahrt, im Maschinenbau und der Elektroindustrie sowie in Kraftwerken. Clean and Filtration Systems ist einer der Weltmarktführer in der industriellen Reinigungstechnik. Neben Reinigungsanlagen, die Werkstücke von Schmutzpartikeln aus der mechanischen Bearbeitung befreien, umfasst dieses Produktspektrum auch Filtrationssysteme und Automationstechnik zur Verkettung unterschiedlicher Stationen im Fertigungsprozess. Der Bereich Clean Technology Systems verfolgt zwei Hauptziele: den weltweiten Ausbau des etablierten Umwelttechnikgeschäfts mit Abluftreinigungsanlagen und den Aufbau neuer Aktivitäten im Bereich Energieeffizienz. Dazu vereint dieser Unternehmensbereich die Segmente Environmental and Energy Systems sowie Energy Technology Systems. Environmental and Energy Systems plant und baut umwelttechnische Anlagen, die industrielle Abluft von Schadstoffen befreien. Dazu bietet der Konzern alle gängigen Verfahren zur Abluftreinigung. Durch die Übernahme des Umwelttechnikspezialisten Luft- und Thermotechnik Bayreuth im Juni 2013 wurde dieses Feld weiter ausgebaut und gestärkt. Energy Technology Systems hat das Ziel, zusätzliche Geschäftsfelder im Bereich Energieeffizienz zu erschließen. Hier hält Dürr 15 Prozent der Anteile an der holländischen HeatMatrix Group, die Wärmeaustauscher aus Kunststoff entwickelt und produziert. Der Hauptsitz der Dürr AG befindet sich in Bietigheim-Bissingen.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Industrieproduktion Industrielle Produktion Maschinenbau Deutschland
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 1.284,39 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 1,47 |
KBV | 1,05 |
KGV | 12,65 |
Dividendenrendite | 3,77% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 4.290,94 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 61,79 Mio. |
Gewinnmarge | 1,44% |
In welchen ETFs ist Dürr AG enthalten?
Dürr AG ist in 32 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Dürr AG-Anteil ist der Amundi SDAX UCITS ETF Dist.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.